>Aber Du hast doch ein Hurricane, hat dessen Knicklenker nicht auch eine Direkte Aufnahme fuer die Vordergabel? (auch wenn er sicher zu lang ist)
>Wenn es zufallig kompatibel waere koennte man so das vorne lenken testen. Einfach die indirekte Lenkung von hinten abkappen.
>Nun ja dann noch all die Kabel nach vorn und einen festen Lenker fuer hinten,..
Auf was Ihr alles kommt....
Ich hab den Gedanken nie soooo weit gedacht, ich hab den Umbau am eigenen Pino nie so ganz ernst vorgehabt, aber das arme kleine Hurri steht fast nur rum und wenn es wirklich so einfach gehen sollte...
In der Testphase würde ich erstmal vorne nur lenken und den Lenker hinten nur fixieren , mal sehen, ob die Abstimmung mit bremsen und schalten mit Betty klappt...
Oder dauerhaft so lassen und dann können wir unterwegs wechseln und wahlweise da oder da sitzen oder lenken????
>Aber guck die mal das an:
>
Liegetandem
>allerdings musst Du dann Flevofahren lernen und Schweissen
Was Ihr alles ausgrabt!
Flevo mag ich, ein Flevozweirad ist einer der wenigen Lieger, der mich noch ernsthaft reizt...
Ich kam beim Grübeln letztes Wochenende auch auf so Einiges bzw. im Gespräch mit Freund jenne/Jens aus Hamburg (Liegeradfahrer, konstruiert auch Kleinserien) hat sich gezeigt, daß es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt und ich wollte eh nochmal hier und in der Tandemmailingliste ein paar Gedanken in den Raum werfen.
Problem ist, wenn beide volle Sicht und Liegeposition haben sollen, daß der Vordere sehr tief sein muß oder der hintere sehr hoch (vor allem, wenn der Hintere kleiner ist), aber wohin mit dem Vorderrad? Entweder kommt der Vordere darüber, dann muß der Hintere noch höher, oder das Ding wird endlos lang. Jens hat ein paar Skizzen gemacht, ich stell sie morgen rein.
Aber so in natura sieht das Ganze nicht so schlimm aus, nur 37kg sind etwas abschreckend.
Das beste für Liegen+optimale Sicht wäre ein Nebeneiandem, vermutlich dann Drei- oder Vierrad, Jens hatte mir da auch ein paar Links geschickt. Aber dann wird's sofort recht breit und schwer, Transport mit Bahn, Flieger oder Auto wird dann schwieirg bis unmöglich...
Mein letztes Hirngespinst daraus war dann "aus zwei mach eins", einfach zwei normale Kurzlieger nehmen und Rahmen und Lenkung verbinden, das wäre ziemlich nett für optimalen Tandemspaß und Flexibilität (wahlweise zusammen oder allein oder auch als Alltagsrad nutzbar, trennen bei Hindernissen oder Transport, etc.).
Der ein oder andere meinte aber schon, so einfach ist so eine Kopplung noch dazu für immer dabei und in einem Handgriff wohl nicht.
>PS bei "quoka.de"=Sperrmuell-Zeitung ist ein TRUST fuer 1999 EUR annonciert aus Speyer (vielleicht vom Hersteller??)
Ihr habt Zeit....
Stimmt, da wollten wir auch noch hin, klappt aber allerallerfrühestens erst nächstes Wochenende...
Bis Sonntag!
Jo