Seite 1 von 1
Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 19.05.2011, 12:26
von luetti
Habe da mal ne Frage

Wer hat eigentlich die Idee gehabt fast alles mit Schnellpanner zu versehen....schnell gespannt ist auch schnell geklaut. Also habe ich immer wieder die Aufgabe umzurüsten. Aus ggf. Veranlassung bzw. Räder am Strassenrand "mit" ohne Räder, Sattelstütze, Sattel...
Da ich keine halben Sachen mag, wird/wurde auf Pitlock umgestellt. Bei den Rädern kein Problem. Aber die Sattelstützenklemme macht es mir nicht so einfach. Da muss man sich schon eine neue passende besorgen....nun mein Problem: für das Pino bekomme ich eine mit Durchmesser 38 mm natürlich nicht im Fachhandel. Gibt es die auch wieder nur bei Hase? Klar hätte ich auch bei Hase nachfragen können, aber hier ist es doch auch ganz nett

)
gruss von den Pinoten aus Berlin
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 19.05.2011, 13:03
von Vorne.
na ja, Du kauft doch keine komplette neue Schelle sondern nur die Klemmveranstaltung dazu. Das gilt für Pitlock
http://pitlock.de/shop/komplette-sets/set-06/set-06.phpoder auch für eine Umrüstung auf Inbusschraube.
HTH
Urs
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 19.05.2011, 13:58
von luetti
Das ist ja das Problem: die Schraube habe ich bereits..aber die Schnellspannklemmen haben konstruktionsbedingt eine runde Klemme..oder wie man das beschreiben soll; um mit dem Hebel spannen zu können. Die Unterlegscheibe der Pitlockschraube verbiegt sich dann und sieht besch..aus, auch kann sie brechen und dann ist die Funktion hin.
detlef
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 21.05.2011, 23:38
von Vorne.
Ai Bub, dann bemüh halt mal das eine oder andere Bildchen!
OK, ich dann wieder ... ;-)
Ich ging bislang aus von

Du hast aber

richtig?
hmmm
beifeilen, aber an der Seite, die zur Stütze hin zeigt, keine Kerbe reinfeilen! Die Kraft muß da ganz smooth umme Ecke rumfliessen können, woll?!?
oder halt eine neue Schelle kaufen und die alte ans Ohr hängen
empfiehlt
Urs
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 23.05.2011, 11:08
von luetti
Danke, die Idee mit dem Glattfeilen nehme ich auf. Dann klappt es auch mit den Fotos...
lütti
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 29.05.2011, 15:52
von luetti
Danke für die Tipps, habs gefeilt, allet juut. Dazu noch was: wundere mich, dass die Captains ihre Wasserflasche am unteresten Rohr montiert haben. Statt dessen habe ich dort die Tasche für ein Faltschloss montiert, die Flaschen sind am Lenker dran. Dann klappts auch mit dem Trinken während der Fahrt.
Lütti
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 29.05.2011, 21:22
von upndown
Also der Schnellspanner kann so irgendwie nicht sein. Sieht aus, wie wenn das Gewinde kaputt wäre.
Die Position der Flasche beim Captain ist alles andere als befriedigend. Die Position am Lenker ist aber auch nicht mein Favorit. Hatte auch schon Flaschenhalter am Sitz montiert. Bisher war alles nur Mist. Ich such da immer noch was. Evtl. geht ja was an der Sattelstütze.
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 30.05.2011, 11:37
von kleinertoto
upndown hat geschrieben:Die Position der Flasche beim Captain ist alles andere als befriedigend. Die Position am Lenker ist aber auch nicht mein Favorit. Hatte auch schon Flaschenhalter am Sitz montiert. Bisher war alles nur Mist. Ich such da immer noch was. Evtl. geht ja was an der Sattelstütze.
So haben wir das Thema
gelöst, es passen 1.5 l Flaschen rein.
Gruß
kleinertoto
Re: Schnellspanner- Schnellweg
Verfasst: 30.05.2011, 16:55
von upndown
kleinertoto hat geschrieben:So haben wir das Thema
gelöst, es passen 1.5 l Flaschen rein.
Für mich eigentlich keine Lösung, denn:
- Flasche kann nicht mit einer Hand geöffnet werden, man muss anhalten
- meine Flaschen mit Schnellverschluss können nicht waagrecht gelegt werden, ohne dass sie auslaufen oder tropfen.
Aber bei einer dichten Flasche natürlich eine naheliegende Lösung.
Uli