Seite 1 von 1

Hinterradlager hat Spiel und knackt

Verfasst: 14.06.2012, 08:23
von Gismo0119
Hallo Pinofreunde!
Unser Stahlpino aus dem Jahr 2008 hat mittlerweile ca. 10.000 km auf den Rädern und das macht sich derzeit durch übermäßiges Spiel im Hinterradlager und lautes Knacken bemerkbar. Es handelt sich um die Original-Hase-Nabe.
Hat schon mal jemand diese Lager gewechselt? Wenn ja, wie?
Herzlichen Gruß
Peter

Re: Hinterradlager hat Spiel und knackt

Verfasst: 14.06.2012, 12:33
von Vorne.
Gismo0119 hat geschrieben:(...) das macht sich derzeit durch übermäßiges Spiel im Hinterradlager und lautes Knacken bemerkbar. Es handelt sich um die Original-Hase-Nabe.
Hat schon mal jemand diese Lager gewechselt? Wenn ja, wie?


die Nabe ist AFAIK von Quando, Hase läßt sie nur für sich labeln.
Wenn Industrielager: rauskloppen, neue rein, fertig; kaufen bei ekugellager.de
wenn Konuslager: warten wie gehabt; Kugeln tauschen? Lagerschalen tauschen??? Letzteres eher nicht sondern gleich Plan A -> Was Anständiges aufspeichen lassen :-D

HTH

Urs

Re: Hinterradlager hat Spiel und knackt

Verfasst: 16.06.2012, 16:52
von Gismo0119
Danke für den Tipp, werde mal schauen, was beim Ausbau so zum Vorschein kommt.

Re: Hinterradlager hat Spiel und knackt

Verfasst: 17.08.2012, 18:41
von jolly63
gibt es schon Erkenntnisse? Nicht dass ich heute schon das selbe Problem hätte, aber meinen Einzelrädern stoße ich auch meist ab 8-10tkm an diese Grenze, und wenn's beim Pino auch mal so weit ist, wüsst ich gern, ob's eine preisfreundliche Alternative zum Ersatzlaufrad von Hase gibt^^

Re: Hinterradlager hat Spiel und knackt

Verfasst: 07.09.2012, 10:53
von Gismo0119
Hallo allesamt!
Habe nachdem ich festgestellt hatte, dass auch die Felge gerissen war, in den sauren Apfel gebissen und ein Hinterrad meiner Wahl beim Fahrradhändler bestellt: Nabe DT Swiss 540 Tandem, Felge Exal XL 25, 2 mm Niro-Speichen. Habe das Hinterrad, welches von Hase mit der DT Swiss 340 Nabe angeboten nicht genommen, da DT Swiss mit der 540 eine spezielle Tandemnabe anbietet, die, so hoffe ich, noch etwas stabiler ist. Allerding war der Preis auch etwas stabiler :wink: .
Die ersten knapp 1000 km sind jedenfalls problemlos verlaufen, nachdem die Speichen nach ca. 300 km noch einmal nachgespannt worden sind.
Allzeit sturzfreie Fahrt wünscht
Peter