schön dass ich dieses Forum gefunden habe. Wir werden auch bald Pinofahrer sein. Wir, das bin ich, weiblich, 49 Jahre alt und aus Wien, mein Mann, 51 Jahre alt und unsere Jungs, 10 und 8 Jahre alt. Beide Jungs sind Autisten, unser älterer Sohn hat zusätzlich noch ADHS und unser jüngerer Sohn, Alexander, ist zusätzlich gehörlos. Und die Kombi gehörlos UND autistisch ist halt leider nicht gut geeignet für selbstständiges radeln. Dabei ist Alex eindeutig der "Sportler" in der Familie. Das hat er von mir

Vor 3 Jahren haben wir über eine Stiftung ein Eltern-Kind-Tandem bekommen, das KIVO von Van Raam. Alex war von Anfang an begeistert davon und wir haben damit viele Touren gemacht, sind ins Bad und auf den Spielplatz gefahren und einmal waren wir auch am Neusiedlersee-Radweg unterwegs (mit Übernachtung). Unser KIVO hat uns ganz viel Normalität ermöglicht, unter anderen eben auch gemeinsame Radtouren als Familie, die sonst nicht möglich gewesen wären. Denn Alex ist nicht das Kind, welches im Anhänger sitzen will während die anderen strampeln (für meinen älteren Sohn wäre das kein Problem

Mittlerweile sind unsere Jungs aber ordentlich gewachsen und unser KIVO wird uns zu klein. Klar, ein neues Tandem muss her. Ich habe vor einigen Monaten zu recherchieren begonnen, bin auf das Pino gestoßen, habe den Preis gesehen und mich klar dagegen entschieden. Da es uns heute finanziell deutlich besser geht als noch vor 3 Jahren (unter anderem, weil ich mittlerweile für beide Jungs erhöhte Familienbeihilfe und für Alex auch noch Pflegegeld bekomme) werden wir das nächste Rad selbst finanzieren.
Naja, ich habe also recherchiert, verglichen, auf Willhaben und Ebay geschaut, Reiseberichte von Tandemfahrern gelesen, Konfiguratoren auf verschiedenen Webseiten von Tandemanbietern ausprobiert, im Fernradlerforum nach Erfahrungen gefragt,...und bin letztendlich doch wieder beim Pino gelandet. Mit etwas Glück bekommen wir einen Teil der Kosten aus einem Fond zurück, damit kann ich beim Preis von Euro 6.500,- für unsere Konfiguration ohne schlechtes Gewissen leben. Ich will aber nicht dass Leute für uns spenden, die eigentlich arme Familien unterstützen wollen. Wir haben das Glück, uns das Pino jetzt leisten zu können und wir werden es uns auf jeden Fall leisten. Wenn es aber nicht ganz so viel kostet sind wir garantiert nicht böse

Warum wir jetzt doch ein Pino bestellen werden: wir sind die Kombi mit mir als Captain hinten und Alex oder seinem Bruder als Stoker vorne bereits gewöhnt. Mein älterer Sohn wird sich freuen, mich die ganze Radfahrt bequatschen zu können. Mit der Rohloff Schaltung und 4-Kolben-Bremsen werden wir auch Berge bewältigen, die Alex durchaus als Herausforderung ansieht. Wir können jetzt eine 140er Kurbel für vorne nehmen und diese später, wenn die Kinder wachsen, für kleines Geld austauschen. So werden wir das Pino hoffentlich viele Jahre nutzen können. Und mein Traum ist ja auch, mal mit einem oder beiden Kindern auf "große Tour" zu gehen. Das Pino kann man auch gut mit der Bahn transportieren, in unserem Kombi im Kofferraum mitnehmen, oder sogar ins Flugzeug mitnehmen - Optionen, die beim KIVO von Van Raam auf Grund von Größe, Gewicht und Unteilbarkeit des Rahmens kaum bis gar nicht möglich waren.
Hier mal ein paar Bilder von Alex mit unserem KIVO von Van Raam. Ich freue mich schon auf den Erfahrungsaustausch hier.