Grüße aus dem Norden....
Moderator: Wildcate
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.06.2024, 13:54
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Grüße aus dem Norden....
Guten Tag allerseits. Meine Frau und ich (beide älteres Semester) sind seit 4 Wochen Besitzer eines Pino Steps. Ich bin bis vor wenigen Jahren noch intensiv Rennrad gefahren, jetzt der Umstieg aufs E-Bike, und meine Frau kann aufgrund einer Erkrankung nicht mehr mit einem normalen Rad fahren. Also sind wir zu zweit mit dem Pino unterwegs und haben die ersten (kurzen) Fahrten hinter uns.
Ich komm' recht gut mit der Steuerung/Schaltung/Bremsen zurecht, für meine Frau ist die vordere Sitzposition sehr ungewohnt; sie kann außer mittreten und festhalten keinen Einfluss nehmen auf das Fahrgeschehen. Das erfordert viel Vertrauen in meine Fahrkünste...
Uns gefällt das Pino auch deswegen so gut, weil es eine gute Kommunikation ermöglicht und den Austausch von Eindrücken etc.
Probleme habe ich beim Verkürzen bzw. Verlängern des Rades, damit es auf den normalen Heckträger passt. Das Handbuch beschreibt es zwar, aber irgendwas mache ich noch falsch.
Als Fragen ergeben sich, wo ich praktischerweise eine Trinkflasche und ein Schloss unterbringen kann. Beim meinem E-Bike sind entsprechende Aufnahmen vorhanden.
Wir kommen aus der Nähe von Uelzen; gibt's hier vielleicht Leute, die auch mit dem Pino unterwegs sind?
Viele Grüße, Johannes
Ich komm' recht gut mit der Steuerung/Schaltung/Bremsen zurecht, für meine Frau ist die vordere Sitzposition sehr ungewohnt; sie kann außer mittreten und festhalten keinen Einfluss nehmen auf das Fahrgeschehen. Das erfordert viel Vertrauen in meine Fahrkünste...
Uns gefällt das Pino auch deswegen so gut, weil es eine gute Kommunikation ermöglicht und den Austausch von Eindrücken etc.
Probleme habe ich beim Verkürzen bzw. Verlängern des Rades, damit es auf den normalen Heckträger passt. Das Handbuch beschreibt es zwar, aber irgendwas mache ich noch falsch.
Als Fragen ergeben sich, wo ich praktischerweise eine Trinkflasche und ein Schloss unterbringen kann. Beim meinem E-Bike sind entsprechende Aufnahmen vorhanden.
Wir kommen aus der Nähe von Uelzen; gibt's hier vielleicht Leute, die auch mit dem Pino unterwegs sind?
Viele Grüße, Johannes
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Norden....
Herzlich Willkommen im Forum.
zum Trinkflaschenhalter: Da habe ich gerade einen neu recycelten montiert, nachdem der alte gebrochen war. Ohne Adapter geht da nix: Entweder am Sattel, oder am Oberrohr mit Halter oder/und am Stokerrohr, auch mit Adapter.
z.B. so
https://www.amazon.de/KlickFix-2324045000-Bottle-Fix-schwarz/dp/B000I2KNSE/ref=asc_df_B000I2KNSE/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697058328459&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11759351312812121076&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042164&hvtargid=pla-494954254767&mcid=99f8b44480ef3a63a49aaa746bc3e6f1&th=1&gad_source=1&psc=1
wäre eine Möglichkeit wo du das Teil beziehen kannst.
LG Uli
zum Trinkflaschenhalter: Da habe ich gerade einen neu recycelten montiert, nachdem der alte gebrochen war. Ohne Adapter geht da nix: Entweder am Sattel, oder am Oberrohr mit Halter oder/und am Stokerrohr, auch mit Adapter.
z.B. so
https://www.amazon.de/KlickFix-2324045000-Bottle-Fix-schwarz/dp/B000I2KNSE/ref=asc_df_B000I2KNSE/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697058328459&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11759351312812121076&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042164&hvtargid=pla-494954254767&mcid=99f8b44480ef3a63a49aaa746bc3e6f1&th=1&gad_source=1&psc=1
wäre eine Möglichkeit wo du das Teil beziehen kannst.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 38
- Registriert: 14.03.2024, 16:03
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Grüße aus dem Norden....
Hallo Johannes,
Glückwunsch zum Pino. Wir haben unseres auch erst sehr kurz. Unsere Erfahrung mit der Teleskopfunktion ist, dass es leichter geht, wenn der Schnellspanner noch etwas mehr als eigentlich nötig aufgemacht wird.
Viel Freude mit eurem Pino.
Glückwunsch zum Pino. Wir haben unseres auch erst sehr kurz. Unsere Erfahrung mit der Teleskopfunktion ist, dass es leichter geht, wenn der Schnellspanner noch etwas mehr als eigentlich nötig aufgemacht wird.
Viel Freude mit eurem Pino.
-
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 58
- Registriert: 14.08.2022, 15:37
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Ditzingen
Re: Grüße aus dem Norden....
Hallo Johannes,
als Neuling fand ich folgendes Video von der Fa. Hase zur Verstellmöglichkeiten sehr hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=K4gR3N1SCU0
VG, Ihsan
als Neuling fand ich folgendes Video von der Fa. Hase zur Verstellmöglichkeiten sehr hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=K4gR3N1SCU0
VG, Ihsan
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.06.2024, 13:54
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Grüße aus dem Norden....
Danke für die freundliche Begrüßung und Anregung bez. Trinkflasche und Schloss. Man könnte ja Hase mal vorschlagen, geeignete Vorrichtungen anzubringen.
-
- promovierter Speichenbieger
- Beiträge: 186
- Registriert: 12.10.2016, 08:11
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Grüße aus dem Norden....
Herzlich willkommen im Forum erstmal,
Kleiner Tipp wenn Du solche Befestigungsschellen benutzt mach vorher einen Schrumpfschlauch drüber aus der Elektronik Abteilung. LG Hans-Gerd
Kleiner Tipp wenn Du solche Befestigungsschellen benutzt mach vorher einen Schrumpfschlauch drüber aus der Elektronik Abteilung. LG Hans-Gerd
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.06.2024, 13:54
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Grüße aus dem Norden....
Danke, danke für die Anregungen und die freundlichen Begrüßungen. Meine Frau und ich habe jetzt schon einige (kurze) Fahrten hinter uns, und wir gewöhnen uns langsam an dieses Gefährt. Alles, was dieses Rad auszeichnet, finden wir bestätigt. Ohne Probleme geht's aber auch nicht, und das betrifft in erster Linie meine Stokerin, die sich erst mal dran gewöhnen muss, dass sie nix als treten oder nicht treten kann
. Und natürlich sich mit mir unterhalten, und das geht wirklich famos. Das ist geteiltes Radfahren!
Was das Anbringen des Schlosses betrifft, so scheue ich mich, es mit Schellen am Rahmen anzubringen... Es gibt ja auch die Speichenschlösser + Kette, da will ich mich mal umtun. Was die Trinkflasche betrifft, so denke ich noch nach
.

Was das Anbringen des Schlosses betrifft, so scheue ich mich, es mit Schellen am Rahmen anzubringen... Es gibt ja auch die Speichenschlösser + Kette, da will ich mich mal umtun. Was die Trinkflasche betrifft, so denke ich noch nach

-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 107
- Registriert: 20.05.2021, 16:23
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Augsburg
Re: Grüße aus dem Norden....
Wir haben uns so einen „SKS Anywhere“ Flaschenhalter per Klettbänder an den Lenker für den Captain gemacht- das hält bombenfest…
Vielleicht ist das ja was für euch?
Viele Grüße
Vielleicht ist das ja was für euch?
Viele Grüße
-
- Tretrollerfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.01.2024, 17:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Grüße aus dem Norden....
JohannesVKR hat geschrieben:Danke, danke für die Anregungen und die freundlichen Begrüßungen. Meine Frau und ich habe jetzt schon einige (kurze) Fahrten hinter uns, und wir gewöhnen uns langsam an dieses Gefährt. Alles, was dieses Rad auszeichnet, finden wir bestätigt. Ohne Probleme geht's aber auch nicht, und das betrifft in erster Linie meine Stokerin, die sich erst mal dran gewöhnen muss, dass sie nix als treten oder nicht treten kann. Und natürlich sich mit mir unterhalten, und das geht wirklich famos. Das ist geteiltes Radfahren!
Was das Anbringen des Schlosses betrifft, so scheue ich mich, es mit Schellen am Rahmen anzubringen... Es gibt ja auch die Speichenschlösser + Kette, da will ich mich mal umtun. Was die Trinkflasche betrifft, so denke ich noch nach.
Hallo Johannes,
wir haben unser Pino auch noch nicht so lange. Das mit der Gewöhnung geht uns genauso. Wir haben nun 300km runter und es wird immer besser.
Ich persönlich finde es wunderbar, wenn ich mich als Stokerin so richtig entspannen kann. Da fühle ich mich wie einige Königin und lasse mich von meinen Schatz gerne kutschieren

Interessant finde ich, dass viele meiner Bekannten, die wir zu einer Probefahrt eingeladen haben, mit dieser erzwungenen Passivität total schwer tun. Sie finden es schrecklich, nicht selbst bremsen oder lenken zu können. Was ich auffällig finde ist, dass sich Menschen, die wenig Rad fahren im Alltag, damit mehr Probleme haben.
Viel Spaß weiterhin,
Stephanie
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...
- windstopper
- Diplomkettenfetter
- Beiträge: 165
- Registriert: 13.02.2018, 15:59
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Kreis Saarlouis
Re: Grüße aus dem Norden....
unsere Trinkflaschenhalter haben wir von Anfang an am Pino. Heißt seit Sep. 2017 und >46000 km. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Bericht mit Bildern ist zu finden unter „Flaschenhalter-Pino 2021 vom 13.03.2023“
Unser Schloß, das wir ständig mitführen ist (von Anfang an) mit zwei Kabelbindern am Vorderrohr befestigt. Auch mit dieser Lösung sind wir absolut zufrieden.
Viele Grüße und viele schöne Fahrten mit viel Spaß
Karl
-
- promovierter Speichenbieger
- Beiträge: 186
- Registriert: 12.10.2016, 08:11
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Grüße aus dem Norden....
Hallo Johannes
Es gibt Adapter an der Stelle wo der Gepäckträger befestigt wird da kann man ein Rahmenschloss befestigen.ich mach gleich mal ein paar Fotos vielleicht hilft es dir, dazu haben wir ein Einstecktseil von Texlook.
LG Hans-Gerd
Es gibt Adapter an der Stelle wo der Gepäckträger befestigt wird da kann man ein Rahmenschloss befestigen.ich mach gleich mal ein paar Fotos vielleicht hilft es dir, dazu haben wir ein Einstecktseil von Texlook.
LG Hans-Gerd
-
- promovierter Speichenbieger
- Beiträge: 186
- Registriert: 12.10.2016, 08:11
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Grüße aus dem Norden....
Hier die Fotos
- Dateianhänge
-
- Schloss
- IMG_20240714_182705.jpg (2.88 MiB) 8736 mal betrachtet
-
- IMG_20240714_182721.jpg (1.75 MiB) 8736 mal betrachtet
-
- IMG_20240714_182726.jpg (1.76 MiB) 8736 mal betrachtet
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.06.2024, 13:54
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Grüße aus dem Norden....
Vielen Dank für eure Vorschläge... Eins nach dem anderen. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich uns nicht eine absenkbare Sattelstütze gönne. Ich kann mir vorstellen, dass das Anhalten und Anfahren deutlich leichter werden. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße, Johannes
Viele Grüße, Johannes
- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Grüße aus dem Norden....
Johannes,
an unserem Pino gibt es eine solche gefederte und absenkbare Sattelstütze.
Ich habe mich für die der Firma BYSchulz entschieden und bin sehr zufrieden!
Qualitativ super, funktioniert im wahrsten Sinne des Wortes 'wie geschmiert'.
Wenn Du in die Suchfunktion eingibst: 'Selma' und 'Sattelstütze' findest Du mehreres als Text und im Bild darüber ...
mit freundlichem Sonntagsgruß
Selma
an unserem Pino gibt es eine solche gefederte und absenkbare Sattelstütze.
Ich habe mich für die der Firma BYSchulz entschieden und bin sehr zufrieden!
Qualitativ super, funktioniert im wahrsten Sinne des Wortes 'wie geschmiert'.
Wenn Du in die Suchfunktion eingibst: 'Selma' und 'Sattelstütze' findest Du mehreres als Text und im Bild darüber ...
mit freundlichem Sonntagsgruß
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Norden....
Hallo Johannes,
wir haben auch eine versenkbare Sattelstütze. Sie wird vom Lenker aus bedient. Für mich als Captain ist das einer der angenehmen Pinosonderteile neben der DI2.
Unsere hat keine Federung. Die ist in der Federgabel eingebaut und sonst hebe ich das Hinterteil, falls ein "Schlag" zu erwarten ist.
LG Uli
wir haben auch eine versenkbare Sattelstütze. Sie wird vom Lenker aus bedient. Für mich als Captain ist das einer der angenehmen Pinosonderteile neben der DI2.
Unsere hat keine Federung. Die ist in der Federgabel eingebaut und sonst hebe ich das Hinterteil, falls ein "Schlag" zu erwarten ist.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 814
- Registriert: 20.01.2008, 11:12
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Norden....
Hallo Selma,
da ich im Herbst unser altes-altes Stahlpino neu aufbaue, überlege ich auch eine BYSchulz einzubauen.
Da ich diese bisher nur auf Bildern gesehen habe, hätte ich eine Frage.
Muss ich sowohl beim Absenken und auch beim Anheben des Sattels immer komplett aufstehen oder funzt das sogar sitzend?
Ich sehe neben Anfahren und Anhalten einen weiteren Vorteil: Bei langen (und steilen) Abfahrten lässt sich der Schwerpunkt nach hinten verlegen, so dass auch die Lenkstangen beim Bremsen entlastet werden.
da ich im Herbst unser altes-altes Stahlpino neu aufbaue, überlege ich auch eine BYSchulz einzubauen.
Da ich diese bisher nur auf Bildern gesehen habe, hätte ich eine Frage.
Muss ich sowohl beim Absenken und auch beim Anheben des Sattels immer komplett aufstehen oder funzt das sogar sitzend?
Ich sehe neben Anfahren und Anhalten einen weiteren Vorteil: Bei langen (und steilen) Abfahrten lässt sich der Schwerpunkt nach hinten verlegen, so dass auch die Lenkstangen beim Bremsen entlastet werden.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
absenkbare BYschulz-Sattelstütze
Beim Absenken bleibst Du sitzen, respektive senkst Dich mit dem Sattel ab.
Beim Hochfahren des Sattels wird er Dich nicht mit heben (können),
da bleibst Du - für das kleine Sekündchen 'stehen', hörst den Sattel am oberen Punkt ankommen,
lässt den Hebel los, damit die Sperre einrasten kann und setzt Dich.
Das steile Abfahrten 'absegeln' stelle ich mir schwierig vor bei abgesenktem Sattel,
da die Knie ja einen ganz anderen Neigungswinkel haben.
Ich hätte kein gutes Gefühl, das Pino gerade bei steiler Abfahrt in dieser Position noch souverän zu beherrschen.
Doch probier es mal aus auch auf einem anderen Rad.
Eine Bemerkung, die ich ja auch in meinen Sattelstützen-Berichten beschrieb:
Nicht jeder Sattel - insbesondere die Brooks Sättel -
passen wegen der frühen Verkrümmung der Sattelstreben nach innen nicht auf die BYschulz Stütze.
Jetzt wünsche ich Dir gutes Gelingen bei dem Neuaufbau Deines/Eures Pino,
Selma
Beim Hochfahren des Sattels wird er Dich nicht mit heben (können),
da bleibst Du - für das kleine Sekündchen 'stehen', hörst den Sattel am oberen Punkt ankommen,
lässt den Hebel los, damit die Sperre einrasten kann und setzt Dich.
Das steile Abfahrten 'absegeln' stelle ich mir schwierig vor bei abgesenktem Sattel,
da die Knie ja einen ganz anderen Neigungswinkel haben.
Ich hätte kein gutes Gefühl, das Pino gerade bei steiler Abfahrt in dieser Position noch souverän zu beherrschen.
Doch probier es mal aus auch auf einem anderen Rad.
Eine Bemerkung, die ich ja auch in meinen Sattelstützen-Berichten beschrieb:
Nicht jeder Sattel - insbesondere die Brooks Sättel -
passen wegen der frühen Verkrümmung der Sattelstreben nach innen nicht auf die BYschulz Stütze.
Jetzt wünsche ich Dir gutes Gelingen bei dem Neuaufbau Deines/Eures Pino,
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: absenkbare BYschulz-Sattelstütze
Selma hat geschrieben:Das steile Abfahrten 'absegeln' stelle ich mir schwierig vor bei abgesenktem Sattel,
da die Knie ja einen ganz anderen Neigungswinkel haben.
Die absenkbare Sattelstütze kommt ja vom MTB Bereich, wo man bei sehr steilen Abfahrten seinen Sattel aus dem Weg haben will.
Beim Pino nutze ich die Absenkfunktion eigentlich nur zum Anfahren und Anhalten. Der Hauptgrund ist eigentlich, dass man trotz "auf dem Sattel sitzen" noch mit den Füßen auf den Boden kommt.
Und sollte mal eine steile Abfahrt zu bewältigen sein, nützt ein "nicht hinderlicher Sattel" ebenfalls.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 814
- Registriert: 20.01.2008, 11:12
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Norden....
Das mit dem Absenken bei steilen Abfahrten fiel mir im Zusammenhang mit abgebrochenen Lenkern beim Pino ein.
Als ich dies seinerzeit im Forum gelesen habe, habe ich sofort zusätzliche Röhrchen von innen im Klemmbereich eingeklopft. Ich stelle mir nix "Tolleres" vor, wie wenn beim starken Bremsen bei einer steilen Abfahrt eine Lenkstanke links oder rechts bricht.
Als ich dies seinerzeit im Forum gelesen habe, habe ich sofort zusätzliche Röhrchen von innen im Klemmbereich eingeklopft. Ich stelle mir nix "Tolleres" vor, wie wenn beim starken Bremsen bei einer steilen Abfahrt eine Lenkstanke links oder rechts bricht.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Norden....
Ostalbpinaut hat geschrieben:Das mit dem Absenken bei steilen Abfahrten fiel mir im Zusammenhang mit abgebrochenen Lenkern beim Pino ein.
Als ich dies seinerzeit im Forum gelesen habe, habe ich sofort zusätzliche Röhrchen von innen im Klemmbereich eingeklopft. Ich stelle mir nix "Tolleres" vor, wie wenn beim starken Bremsen bei einer steilen Abfahrt eine Lenkstanke links oder rechts bricht.
Hallo Rainer,
der Lenker war bei früheren Modellen tatsächlich etwas schwach auf der Brust. Der Lenker vom Pino21 ist aber eine stabile Ausführung und sollte damit alle Lebensumstände stand halten.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- Radfux
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 1351
- Registriert: 05.03.2007, 14:06
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Plochingen
Re: Grüße aus dem Norden....
upndown hat geschrieben:…der Lenker war bei früheren Modellen tatsächlich etwas schwach auf der Brust…
LG Uli
Echt? Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit‘m Lenker beim guten alten Stahlross - toi, toi, toi…

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast