Grüße aus dem Nordschwarzwald

Wenn sich ein neues Mitglied kurz vorstellen möchte, kann das hier gemacht werden. Bitte keine Telefonnummern oder Emailadressen posten. Anonyme Mitglieder sind natürlich genauso willkommen.

Moderator: Wildcate

Wilde Hilde
Dreiradfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2024, 14:45
Pinotyp: Pino21
Kontaktdaten:

Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Wilde Hilde » 15.07.2024, 17:44

Hallo Pino Freunde

2016 kamen wir in den Genuss, einen Pino für unsere blinde Tochter von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen, ohne Motor versteht sich. Mit Muskelkraft geht auch im Nordschwarzwald, allerdings sehr bescheiden.

Jetzt haben wir per Zufall entdeckt, dass es den Pino Cargo für den Träger gibt, mit gutem Motor und teleskopierbar. Was will man mehr. Der alte Pino wurde an die Krankenkasse zurückgegeben und der neue Pino wurde im Mai gekauft.
Mir geht es allerdings leider wie Johannes - irgendwie mach ich immer irgendwas falsch und tu mich schwer, den Pino so easy zusammenzuschieben und wieder aufzubauen. Das Video ist gut, aber wenn ich dann alleine da stehe, tu ich mich einfach schwer. Ist er dann aber fahrbereit, egal ob ich alleine oder mit der Tochter fahre, bin ich absolut glücklich, weil es sehr großen Spaß macht. Klar ist es ordentlich Gewicht, was zu händeln/auszubalancieren ist.

Und was uns noch passiert ist: wir waren in Dänemark im Urlaub für 3 Wochen und der Pino war viel unterwegs, aber nie im Regen und war auch im Schuppen eingeschlossen, stand also im Trockenen. Als es ans Zusammenschieben ging am Abreisetag, konnten wir den Inbus nicht mehr in die Öffnung von Lenkgestänge und Mittelbau einführen. Die Öffnungen waren wie rund gedreht, der Inbus hat einfach nicht mehr gegriffen und uns wurde sehr heiß, weil, wie will man ein solches Fahrrad dann nach Hause bringen über 1100 Kilometer. Wir versuchten dann vorsichtig mit einem Torx die Schrauben zu lösen, was zum Glück geklappt hat. Jetzt sind die Schrauben auf Kulanz getauscht worden. Ist das schon mal jemandem passiert?

Ich freu mich immer, wenn die verschiedenen Beiträge lese, dass es viele Menschen gibt die dieses tolle Tandem fahren. Klasse finde ich auch, dass viele Passanten lächeln, wenn sie uns mit dem Pino sehen.

Grüße

WildeHilde

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon upndown » 15.07.2024, 18:42

Hallo Wildehilde,
das was du beschreibst (rundgedrehte Innensechskantschrauben gibt es immer wieder - vor allem dann, wenn man den Schlüssel nicht ganz einsteckt. Oder natürlich auch bei zu fester Schraube oder wenn sie besonders festgezogen werden soll. Dann gibt es auch verschiedene Qualtitäten bei den Schrauben. Vor allem billige Qualität aus dem roten Asien hatte ich da schon bemerkt. Allerdings habe ich solche am Pino noch nicht gesehen. Wenn die Schrauben festgerostet sind, passiert das auch. Am Pino ist mir aber sowas auch noch nie passiert.
Was oft auch hilft ist die Verbindungsteile mit Montagepaste zu bestreichen. Im Gegensatz zu Fett sorgt es für hohen Reibkoeffizient ohne zu rosten.

Den Teleskoprahmen kann man alleine auch nur mit Mühe zusammenschieben oder auseinanderziehen. Am besten konnte ich das machen, wenn ich den Rahmen ein paar Zentimeter hoch gehoben habe und auf die Reifen fallen ließ und dabei den Rahmen geschoben/gezogen habe.

Pino fahren fasziniert: Die "Besatzung" und die "Zuschauer" :mrgreen:
Wir hören immer wieder: "Mann ist das geil" oder andere verzückten Ausrufe. Wir können das nach immerhin 15 Jahren Pino fahren absolut bestätigen.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Selma » 16.07.2024, 10:36

Liebe Wilde Hilde

erst einmal willkommen in diesem Forum.
Ihr / Du habt ja schon einige 'Er-Fahrung' mit dem Pino, wie Du schreibst.
Und das bisherige Pino von 2016 unterscheidet sich durch mehrere Änderungen vom heutigen.
Und es ist nicht nur die Motorisierung.
Mit jeder unterschiedlichen Länge des Teleskoprahmens ändert sich die Fahrcharakteristik;
erst recht wenn man beide Extrempositionen ausprobiert.
Was ich seinerzeit getan habe und von der Kurzversion, wenn ich allein fahre ganz begeistert bin.

Doch zurück zu Deinen Fragen:

• Erlebt habe ich die 'runde' Inbusschraube - am Pino - noch nicht.
Hier meine Anregung gerade die beiden Schrauben von Gestänge und Rahmen (Inbus 5 und 6)
ziemlich genau mit dem Drehmomentschlüssel festzuziehen!

• Das Zusammenschieben oder Auseinanderziehen: Mir gelingt es inzwischen, es ganz allein zu bewältigen.
- Den Rahmen anheben, damit das gesamte Vorderteil frei schwebt.
- Der Sitz ist noch nicht oder nicht mehr angeschraubt.
- Mit einem Bein das Vorderrad abstützen, damit es sich nicht sperrt.
- Und dann entweder hinein oder heraus.
- Ich habe beide verstellbaren Rohre mit einem Lappen und etwas Gleitmittel leichter verschiebbar gemacht.
- Das erleichtert das gleichzeitige Hochhalten und Schieben/Ziehen.

Mit der Zeit wird es Dir immer leichter fallen,
wenn die Handgriffe - fast von allein - 'Bescheid' wissen.

• Und was die Wirkung dieses Gefährtes sowohl für die beiden Passagiere selbst,
wie eben auch die 'Zuschauer' betrifft, so gibt es nahezu 'unendliche Variationen von:
staunen, lächelnden Blicken, Kopfschütteln, Nachfragen, anerkennenden Zurufen beim Überholt werden,
bis dahin, selbst mal mitfahren zu dürfen ...

Dir, Euch weiterhin eine gute
mit und ohne Pino

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Steini » 16.07.2024, 10:47

Noch ein Hinweis:

Bei den ersten 2021 ausgelieferten Pino21-Modellen war die große Schraube zur Rahmenverstellung fehlerhaft und konnte brechen. Es wurde ein Austausch von Hase empfohlen, mein Händler hat mir eine Ersatzschraube (die anders aussah) kostenlos zur Verfügung gestellt. Je nachdem von wann Euer Pino ist.

Viel Spaß weiterhin,

vielleicht sieht man sich ja mal!

Steini

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon upndown » 16.07.2024, 11:02

Selma hat geschrieben:Liebe Wilde Hilde
...die beiden Schrauben von Gestänge und Rahmen (Inbus 5 und 6) ...
Selma

bei uns sind die beiden Schrauben nur für 5mm Inbus.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Selma » 16.07.2024, 11:47

Lieber Uli, lieber Steini,

bei mir:
Gestängeschraube Inbus 6 (schon die ausgetauschte neue!)
Rahmenschraube (Spezialanfertigung für/von Hase Inbus 5

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Wilde Hilde
Dreiradfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2024, 14:45
Pinotyp: Pino21
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Wilde Hilde » 05.09.2024, 18:23

vielen lieben Dank für eure Kommentare. Ja bei den Schrauben war klar, dass man sofort an "kaputt gedreht" denkt. Aber nach drei Wochen nicht an den Schrauben drehen, war es mir einfach nicht verständlich, was da passiert war. Egal, die Schrauben sind getauscht und ich werde mir eure Gebrauchsanweisungen für das Teleskopieren mal zur Brust nehmen und ausprobieren. Auffallend finde ich, dass es eigentlich überwiegend Männer sind die den Pino fahren. Oder täusche ich mich da?

Aktuell kämpf ich mit dem Problem, dass unsere blinde Tochter altersbedingt, keine Bock mehr hat zu fahren und ich überlege, den Pino wieder zu verkaufen. Da steht ja jede Menge Geld im Keller und verstaubt. Für mich alleine finde ich es doch etwas übertrieben. Allerdings muss ich auch sagen, dass es absolut cool ist, damit durch die Gegend zu düsen und wenns auch nur zum Einkaufen ist.

Aber nicht desto Trotz: sollte jemand von euch, einen eigentlich fast neuen Pino Cargo mit allem Zubehör kaufen möchten, darf man mich gerne kontaktieren.

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 80
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Claudia » 06.09.2024, 07:56

Liebe WildeHilde,

um die Statistik ein wenig zu glätten: ich fahre als Mutter eines behinderten Sohnes seit 2017 Pino. Die gemeinsame Familienzeit, die Ausflüge und Urlaube, die uns dieses Gefährt bislang geschenkt hat, sind in keiner Währung aufzuwiegen.
Trotzdem gibt es auch bei uns ab und an eine gewisse Pino-Müdigkeit, weil mein Stoker auch selber Fahrrad fahren will. Was er auch gut kann, allerdings passt sein Wunsch nicht immer zur Streckenführung & -länge, meiner Geduld oder der Toleranz des umgebendes Verkehrs. Aktuell steht das Pino jedoch wieder hoch im Kurs.
Gib Euch noch eine Chance, vielleicht dreht sich der Wind nochmal. (was ist mit Hörspielen / Musik unterwegs für Deine Tochter?, wäre das eine Abwechslung?)

Viele Grüße,
Claudia

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Selma » 06.09.2024, 08:06

Zu Deiner Frage: "Mehr Männer die das Pino fahren?"

Von den augenblicklich genau 1500 Mitglieder im Forum, sind es gefühlt weit mehr als zwei Drittel.
Dafür gibt es viele Erklärungen ...
Doch die Zahl an sich sagt nichts darüber aus, dass es Frauen gibt,
denen das Pino nicht nur ans Herz gewachsen ist, sie fahren es auch mit Herzblut.

Selma

PS.: In dem einen und anderen meiner Beiträge hier im Forum habe ich auf die Besonderheit,
des 'Tandem'-fahrens und explizit des Pino-Stufentandems hingewiesen.
Und es gibt an diesem Beispiel viele Aspekte rund um die Frage:
"Wie" das jeweilige Paar das Pino fährt und welche Er-fahrungen beide dabei- und damit machen?"
Man erlebt mich selten Radlos

Wilde Hilde
Dreiradfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2024, 14:45
Pinotyp: Pino21
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Beitragvon Wilde Hilde » 19.09.2024, 17:24

vielen lieben Dank, für eure Rückmeldungen.

Ich werde an mir arbeiten - meine Tochter besser zu motivieren und ich werden den jetzt kommenden Winter nutzen, den Pino auf- und abbauen, damit es im Frühjahr flutscht und wir sehr froh sind, ihn behalten zu haben ;-)


Zurück zu „Neuvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste