Grüße aus Dresden

Wenn sich ein neues Mitglied kurz vorstellen möchte, kann das hier gemacht werden. Bitte keine Telefonnummern oder Emailadressen posten. Anonyme Mitglieder sind natürlich genauso willkommen.

Moderator: Wildcate

flukx
Dreiradfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2022, 11:59
Pinotyp: ohne Pino

Grüße aus Dresden

Beitragvon flukx » 09.09.2024, 07:06

Hallo zusammen!

Bevor ich (in anderem Thread) auf Erfahrungswerte und Hilfe hoffe, stelle ich unsere Pinoerfahrungen lieber kurz vor!

Nachdem meine Partnerin und ich mehrmals Pinos auf Fahrraddemos oder auch einfach mal so an der Kreuzkirche der Innenstadt oder im Spreewald auf Radtour gesehen haben, kam bei uns immer mehr der Wunsch auf, auch selbst eines zu nutzen und dann auch zu haben.
Hauptmotivation ist, überhaupt nennenswert zusammen Fahrradtour zu machen, denn für mich ist Fahrradtour nervig, weil sehr langsam und für sie blöd, weil man nicht reden kann. Pino ist offensichtliche Lösung!

Erstmal mehrmals ausgeliehen von einem Bekannten - sein Zweit(!)pino und dann immer wieder auf Kleinanzeigen nach einem günstigen gesucht. Vermutlich hat dann die Saison geholfen: im Oktober 2022 in Wismar eines für 1300 gefunden. Pino 2, also Stahl mit geradem Sattelrohr. Damals noch ohne Freilauf für den Stoker. Erste Fahrradtour habe ich von dort aus nach Hause nach Dresden gemacht: 2 Tage mit meiner Partnerin, 2 Tage mit meinem Papa zu meinem Elternhaus bei Berlin, 2 Tage mit meiner Mutter, 1 Tag alleine und den Rest per Bahn abgekürzt.

Besonderheit ist, dass der Orignalsitz mal ersetzt wurde. Dadurch ist der Lenkbereich erheblich kleiner geworden, weil der Lenker am Vordersitz anstößt und zum anderen fehlt die Verbindung vom Sitz zum Fahrradständer, was diesen deutlich instabiler macht. Bisher hält meine Bastellösung erstaunlich gut, aber ich traue ihr nicht, wenn jemand vorne drauf sitzt. Da kommt auch noch ein Foto.

Wir finden es insgesamt toll! Ich habe so einiges dran rumgebastelt als Hobbybastler (-> Rad i.O.):
- Freilauf ergänzt. Dabei musste ich feststellen, dass die Originalkurbel rechts um 45° gegenüber der neuen Kurbel links verdreht war. Ich hatte das große Glück, eine passende Kurbel für rechts, an die ich meine Kettenblätter anschrauben konnte, in unserem Fundus des Rad i.O., zu finden!
- mehrere Kettenschutze für links versucht zu basteln. Alles ein Trauerspiel.
- Antrieb gewechselt. Es braucht 3 Ketten! (Auch Glück aus der Werkstatt gehabt, eine kompatible praktisch neue 3. Kette gefunden.)
- ein Satteldiebstahschutz aus Baudenzug(hülle)

Frohes Reintreten!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus Dresden

Beitragvon upndown » 09.09.2024, 08:57

Hallo flukx
flukx hat geschrieben:Pino ist offensichtliche Lösung!

Erstmal mehrmals ausgeliehen von einem Bekannten - sein Zweit(!)pino und dann immer wieder auf Kleinanzeigen nach einem günstigen gesucht. Vermutlich hat dann die Saison geholfen: im Oktober 2022 in Wismar eines für 1300 gefunden. Pino 2, also Stahl mit geradem Sattelrohr. Damals noch ohne Freilauf für den Stoker. Erste Fahrradtour habe ich von dort aus nach Hause nach Dresden gemacht: 2 Tage mit meiner Partnerin, 2 Tage mit meinem Papa zu meinem Elternhaus bei Berlin, 2 Tage mit meiner Mutter, 1 Tag alleine und den Rest per Bahn abgekürzt.

Besonderheit ist, dass der Originalsitz mal ersetzt wurde.

Kannst du den nicht wieder auf die originale Position montieren, sollte das für dich besser sein?
Auch den Lenker kann man in verschiedenen Positionen verstellen. (Womöglich noch nicht beim Stahlpino - habe ich keine Ahnung, dafür Radfux!)
flukx hat geschrieben:Dadurch ist der Lenkbereich erheblich kleiner geworden, weil der Lenker am Vordersitz anstößt und zum anderen fehlt die Verbindung vom Sitz zum Fahrradständer, was diesen deutlich instabiler macht. Bisher hält meine Bastellösung erstaunlich gut, aber ich traue ihr nicht, wenn jemand vorne drauf sitzt. Da kommt auch noch ein Foto.
ok, her damit :mrgreen:

flukx hat geschrieben:Wir finden es insgesamt toll! Ich habe so einiges dran rumgebastelt als Hobbybastler (-> Rad i.O.):
- Freilauf ergänzt. Dabei musste ich feststellen, dass die Originalkurbel rechts um 45° gegenüber der neuen Kurbel links verdreht war.

Es gibt generell Kurbeln, in der der Vierkant um 45° verdreht ist, andere hingegen 0° haben. Das ist wohl nicht definiert und nicht von Hase abhängig, da kein spezielles Produkt für Hase.
flukx hat geschrieben:Ich hatte das große Glück, eine passende Kurbel für rechts, an die ich meine Kettenblätter anschrauben konnte, in unserem Fundus des Rad i.O., zu finden!
- mehrere Kettenschutze für links versucht zu basteln. Alles ein Trauerspiel.
- Antrieb gewechselt. Es braucht 3 Ketten! (Auch Glück aus der Werkstatt gehabt, eine kompatible praktisch neue 3. Kette gefunden.)
- ein Satteldiebstahlschutz aus Baudenzug(hülle)

Frohes Reintreten!
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:


Zurück zu „Neuvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast