Hallo zusammen, unser Pino Steps (Modell 2019) ist mit gerade mal rund 9000 km in den besten Jahren und sollte eigentlich noch viele, viele Kilometer gute Dienste leisten. Nun hat uns aber bei der letzten Ausfahrt an einer leichten Steigung unser Antrieb von Shimano (Motor E6100) endgültig seinen Dienst versagt. Bei einem Einsatz zuvor waren schon unterschiedlich starke Geräusche bei den verschiedenen Unterstützungsstufen hörbar. Das ist aber jetzt bei allen Stufen gleich und es gibt überhaupt keinen Antrieb vom Motor mehr.
Unser Händler hat sich dem Problem angenommen, den Motor ausgebaut und mit einer Fehlerbeschreibung an Shimano nach Stuttgart geschickt. Von da haben wir bisher noch keine Rückmeldung erhalten.
Kennt jemand ein solches Motorproblem und wie war euere Lösung dafür? Wie hat sich Shimano verhalten, wenn wie bei uns die eigentliche Garantiezeit schon abgelaufen ist?
LG Franz mit einer sehr traurigen Stokerin
Motorschaden am Pino Steps
Moderator: Wildcate
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden am Pino Steps
Hallo Franz,
sehr schlechte Info, die du hier postest. Aber die meisten technischen Dinge geben ja irgendwann ihren Geist auf. Wenn ich an Handys denke...
Noch vor Jahren gab es keinen Ersatz auf dem freien Markt. Wenn man aber heute nach Motoren googelt, finden sich praktisch alle Modelle. Zumindest Shimano ist dabei, was ja für uns von Interesse ist.
Zum Austauschen könntest du dich an deinen Fahrradhändler wenden. Evtl. muss der Motor auch noch programmiert werden. (Shimano Software nötig).
Soweit ich weis, ist der EP8 mit den gleichen Anschraubpunkten versehen. Allerdings sind ja auch elektrische Verbindungen z.B. zum Display nötig. Einen Upgrade auf den EP8 würde ich dann mit dem Mechaniker besprechen.
LG Uli
sehr schlechte Info, die du hier postest. Aber die meisten technischen Dinge geben ja irgendwann ihren Geist auf. Wenn ich an Handys denke...
Noch vor Jahren gab es keinen Ersatz auf dem freien Markt. Wenn man aber heute nach Motoren googelt, finden sich praktisch alle Modelle. Zumindest Shimano ist dabei, was ja für uns von Interesse ist.
Zum Austauschen könntest du dich an deinen Fahrradhändler wenden. Evtl. muss der Motor auch noch programmiert werden. (Shimano Software nötig).
Soweit ich weis, ist der EP8 mit den gleichen Anschraubpunkten versehen. Allerdings sind ja auch elektrische Verbindungen z.B. zum Display nötig. Einen Upgrade auf den EP8 würde ich dann mit dem Mechaniker besprechen.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.10.2020, 10:19
- Pinotyp: ohne Pino
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Landkreis Günzburg
Re: Motorschaden am Pino Steps
Hallo Uli, danke für deinen Beitrag zu unserem Motorenproblem. An einen Umbau auf den EP 8 Motor habe ich auch schon gedacht, aber unser Händler sagt, dass es nicht möglich sei und dazu müsste, wenn es überhaupt gemacht werden kann auch noch Hase zustimmen.
Jetzt müssen wir Wohl oder Übel auf die Rückmeldung von Shimano warten und hoffen!
LG Franz
Jetzt müssen wir Wohl oder Übel auf die Rückmeldung von Shimano warten und hoffen!
LG Franz
-
- Selberplattfußflicker
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.08.2023, 10:18
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Motorschaden am Pino Steps
Rosenda hat geschrieben:Hallo Uli, danke für deinen Beitrag zu unserem Motorenproblem. An einen Umbau auf den EP 8 Motor habe ich auch schon gedacht, aber unser Händler sagt, dass es nicht möglich sei und dazu müsste, wenn es überhaupt gemacht werden kann auch noch Hase zustimmen.
Jetzt müssen wir Wohl oder Übel auf die Rückmeldung von Shimano warten und hoffen!
LG Franz
Was ich nicht verstehe ist, warum Hase zustimmen muss. Geben die denn nach 9.000 km immer noch Garantie?
LG. Jean
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden am Pino Steps
J.jaques hat geschrieben:Was ich nicht verstehe ist, warum Hase zustimmen muss. Geben die denn nach 9.000 km immer noch Garantie?
LG. Jean
Da geht es wohl um das Produkthaftungsgesetz https://www.gesetze-im-internet.de/prodhaftg/__1.html
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.10.2020, 10:19
- Pinotyp: ohne Pino
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Landkreis Günzburg
Re: Motorschaden am Pino Steps
Hallo zusammen.
Das Thema mit dem Motorschaden an unserem Pino Steps hat eine Lösung gefunden.
Nach Prüfung des Motors bei Shimano kam die Antwort, dass der Motor tatsächlich defekt ist und uns auf Kulanz ein Preisnachlass auf einen neuen Motor von 20% gewährt wird. Dieses Angebot haben wir angenommen und nach Einbau des Motors durch unsere Werkstatt sind wir jetzt wieder unterwegs mit unserem Pino Steps.
Den Umbau auf einen EP8 Antrieb hätte er nicht übernommen wegen des Produkthaftungsgesetzes.
Hoffentlich hält der neue Motor länger als 9000 km und wir haben noch lange viel Spaß mit unserem Rad.
LG Franz und auch jetzt wieder mit einer glücklichen Stokerin
Das Thema mit dem Motorschaden an unserem Pino Steps hat eine Lösung gefunden.
Nach Prüfung des Motors bei Shimano kam die Antwort, dass der Motor tatsächlich defekt ist und uns auf Kulanz ein Preisnachlass auf einen neuen Motor von 20% gewährt wird. Dieses Angebot haben wir angenommen und nach Einbau des Motors durch unsere Werkstatt sind wir jetzt wieder unterwegs mit unserem Pino Steps.
Den Umbau auf einen EP8 Antrieb hätte er nicht übernommen wegen des Produkthaftungsgesetzes.
Hoffentlich hält der neue Motor länger als 9000 km und wir haben noch lange viel Spaß mit unserem Rad.
LG Franz und auch jetzt wieder mit einer glücklichen Stokerin
Zurück zu „Pino Steps (Technik und Erfahrungen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste