upndown hat geschrieben:
Als einfachste Methode, die Speichenspannung zu prüfen ist, wenn man zwischen Daumen und Zeigefinger die Speichen an der Kreuzung gegeneinander drückt.
Eine weitere gute Art, die Speichenspannung zu prüfen ist, die Speichen mit dem Fingernagel anzuzupfen und die Tonhöhe zu vergleichen. (Größere Spannung = höherer Ton.) Die relative Spannung der Speichen zueinander lässt sich auf diese Weise gut vergleichen. Die absolute Spannung kann mit einem gut eingespeichten anderen Rad gleicher Größe verglichen werden.
Ich finde, bei der Tonhöhe kann ich Spannungsunterschiede besser erkennen als wenn ich an den Kreuzungen drücke. Allerdings ist das Zusammendrücken der Speichenkreuzungen dennoch hilfreich, um eindeutig zu schwach gespannte Speichen schnell zu erkennen.