Beitragvon gündirwas » 26.03.2019, 18:03
Hallo Nick,
Schön zu wissen, dass es gleichgesinnte Alltagsradler mit dem Pino Steps gibt. Gleich Dir nutze ich seit 2000km das Pino Steps im täglichen Gebrauch mit meiner Stokerin, wir nutzen am Rad verbleibenden Packtaschen zu Einkäufen Tages- und Urlaubstouren. Nach rund 500km Eingewöhnung hatten wir nur noch mehr Freude als mit den früher genutzten Einzelrädern.
Als wertvollste Zusatzausrüstung empfinde ich neben dem Motor die Rohloffnabe, mit der wir gerade im städtischen Verkehr und überraschend auftauchen von Steigungen keine Anfahr/ Schaltprobleme haben. Der Stepsmotor erlaubte uns im hügeligen Gelände bis 17% Steigung ohne Absteigen weiter zu schleichen. Wie das bei km-langen Anstiegen ist, wir werden es bestimmt noch kennen lernen. Die Mittelgebirge werden oft unterschätzt, was hügelige Anstrengungen und schöne Landschaften mit ihren Menschen angeht. Beispiele im Bergischen Land, Sauerland, Hunsrück und Eifel u.s.w. angeht.
Mit einem Wort: Beide sind Stokerin und Captain mehr als glücklich mit der Kosten intensiven Anschaffung. Dieses Jahr juckt das Reisefieber.
Wünschen wir uns weiterhin viel Spaß.
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen