Akkulagerung in der kalten Jahreszeit
Verfasst: 20.12.2021, 19:46
Hallo zusammen,
ab morgen ist ja offiziell Winter, und damit sind zumindest bei uns die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Und unsere Lithium Akkus sollten hier korrekt gelagert werden, vor allem, wenn man sie im Winter nicht regelmäßig, also täglich, "fährt".
Was unsere Akkus (auf Lithium Basis) nicht mögen sind tiefe Temperaturen, sehr hohe Temperaturen, leere Akkus, volle Akkus.
Also was sollte man machen:
Akku auf 80% laden und nach 2-3 Monaten wieder nachladen, denn das eingebaute BMS (Batteriemanagementsystem) schützt die Zellen vor Überladung und balanciert die Zellen, macht also die Spannungen in jeder Zelle gleich.
Also nicht in der kalten Garage oder Schuppen liegen lassen, auch nicht am Ladegerät. Die Empfehlung von manchen den Akku in eine dicke Decke zu wickeln, kann ich nicht nachvollziehen. Über kurz oder lang wird die Kälte durch den noch so dicken Mantel kriechen und der Akku ist kalt. Was soll da wärmen? Es soll ja schon Winter gegeben haben, in denen -20°C keine Ausnahme war.
Wenn es nur Mignon Akkus sind, die kosten nen Euro, unsere E-bike Akkus kosten mehrere Hundert Euro. Da lohnt sich der kleine Mehraufwand auf jeden Fall.
Schöne Weihnachten
Uli
ab morgen ist ja offiziell Winter, und damit sind zumindest bei uns die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Und unsere Lithium Akkus sollten hier korrekt gelagert werden, vor allem, wenn man sie im Winter nicht regelmäßig, also täglich, "fährt".
Was unsere Akkus (auf Lithium Basis) nicht mögen sind tiefe Temperaturen, sehr hohe Temperaturen, leere Akkus, volle Akkus.
Also was sollte man machen:
Akku auf 80% laden und nach 2-3 Monaten wieder nachladen, denn das eingebaute BMS (Batteriemanagementsystem) schützt die Zellen vor Überladung und balanciert die Zellen, macht also die Spannungen in jeder Zelle gleich.
Also nicht in der kalten Garage oder Schuppen liegen lassen, auch nicht am Ladegerät. Die Empfehlung von manchen den Akku in eine dicke Decke zu wickeln, kann ich nicht nachvollziehen. Über kurz oder lang wird die Kälte durch den noch so dicken Mantel kriechen und der Akku ist kalt. Was soll da wärmen? Es soll ja schon Winter gegeben haben, in denen -20°C keine Ausnahme war.
Wenn es nur Mignon Akkus sind, die kosten nen Euro, unsere E-bike Akkus kosten mehrere Hundert Euro. Da lohnt sich der kleine Mehraufwand auf jeden Fall.
Schöne Weihnachten
Uli