Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Touren mit Pino, Tandem, Normalrad und Transportfragen mit Bahn, Auto, Flieger

Moderator: Wildcate

eidexe
Diplomkettenfetter
Beiträge: 154
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon eidexe » 28.02.2018, 00:34

Hallo zusammen,
ich plane gerade den diesjährigen Familienurlaub mit Bahn&Rad. Hat jemand von euch schon einmal die Pino-Mitnahme im NightJet (Zürich-)Freiburg-Hamburg der ÖBB probiert? Ich habe keine Ahnung, welche Art von Radstellplätzen diese Züge derzeit bieten und ob man da (idealerweise ohne schrauben) mit dem Pino reinkommt. Über etwaige Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!
Viele Grüße,
Volkmar

filmer007
Selbereinspeicher
Beiträge: 46
Registriert: 31.08.2013, 23:51
Pinotyp: ohne Pino

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon filmer007 » 03.03.2018, 10:03

Hallo Volkmar!
Ich wohne in oesterreich und daher hab ich etwas Erfahrung mit der Mitnahme vom Pino,
Bei der Mitnahme gibt es bestimmte Züge wo das nicht möglich ist, also railjet da kann das Rad nicht mit, keines weder Pino noch ein anderes, beim ic schon da hatten wir da ich behindert bin und deshalb Pino fahren es als Tandem für die Mitnahme angemeldet, sind von Tirol nach Wien mit den Zug, in aller Frühe natürlich, der Schaffner war nicht begeistert hat uns richtig angeschnauzt, wir hatten Gottseidank ein bekanntes paaerchen auch mit rädern mit so war das verladen der Räder dann für die Männer kein Problem, stand dann im radabteil des Gepäckwagens, bei der Rückfahrt waren wir die ersten was eingeladen haben und da hatte er auch gejammert , trotz Anmeldung.
Bei den Regionalzügen ist es kein Problem das Rad mitzunehmen, man sollte sich halt keinen pendlerzug auswählen, weil sonst hat mal keinen Platz.
Vorher erkundigen ob Räder überhaupt mitgenommen werden können,und anmelden.
Viel Spaß mit der Reise.

eidexe
Diplomkettenfetter
Beiträge: 154
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon eidexe » 03.03.2018, 19:28

Hallo filmer007,
vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise! Für Österreich-Fahrer sind die Informationen sicher sehr hilfreich. Mir geht es allerdings konkret um die Nachtzüge, welche mit ÖBB/SBB-Wagen auf der Relation Zürich-Hamburg verkehren. Die haben laut Webseite 9 Stellplätze. Mich würde daher als erstes interessieren, ob man mit dem Pino überhaupt in den Wagen reinkommt oder ob der Einstieg zu eng oder verwinkelt ist. Die nächste Frage wäre dann, wieviele Plätze man reservieren muss, um ein Pino während der Fahrt unterzubringen.

Vielleicht ist ja doch ein Pino im letzten Jahr einmal in Deutschland Nachtzug gefahren?
Viele Grüße,
Volkmar

eidexe
Diplomkettenfetter
Beiträge: 154
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon eidexe » 07.03.2018, 08:49

Hallo zusammen,
einen Erfahrungsbericht habe ich natürlich noch nicht. Trotzdem antworte ich mal auf meine eigene Frage: Eine Anfrage bei der ÖBB wurde sinngemäß so beantwortet, dass man in den Zügen der Relation Zürich<->Hamburg mit Stellplatzreservierung und Fahrradkarte selbstverständlich auch ein Liegetandem mitnehmen kann. Damit ist also zumindest der Teil der Frage beantwortet, ob es bahnseitig zulässig ist, das Pino mitzunehmen. Offen bleibt noch die Frage, ob man auch ohne Verrenkungen rein- und wieder rauskommt.
Volkmar

Hans-Jürgen Staude
Tretrollerfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 22.08.2007, 15:52
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon Hans-Jürgen Staude » 11.03.2018, 23:23

Wir sind mit dem Öbb-Nachtzug Hamburg - Wien gefahren, und da ging das Pino bequem rein, hat auch niemand gemeckert. Ich hab es aber nicht in die Bahnhalterungen gehängt, sondern auf eigenem Ständer geparkt. Dafür war Platz genug.
Viel Erfolg, und machen!
Hans-Jürgen

l0cKy
Tretrollerfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 10.05.2019, 12:25
Pinotyp: ohne Pino

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon l0cKy » 27.06.2020, 21:07

Hallo zusammen,
gibt es zwei Jahre später noch weitere (positive) Erfahrungen auf der Nightjet Strecke Hamburg - Wien?
Wenn ich lese ,dass ein Aufhängen am Hinterrad möglich sei, dann müsste das mit einem kulanten Schaffner doch machbar sein. Wenn ich zusätzlich noch den Tretlagermast herausnehme gewinne ich ja auch nochmal +10 / +15 cm.
Viel mehr Sorge bereitet mir das Pino ungeteilt erst überhaupt einmal in den Zug zu bekommen.
Und was hat es mit dieser 4,2cm Mantelbreitenbeschränkung auf sich - ist die wirklich einzuhalten ?


Hat wer schonmal versucht ein geteiltes Pino im Nightjet zu transportieren ? Kriegt man im Fahrradbereich eine Hälfte noch irgendwo untergebracht

Grüße Tobias

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1233
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon Radfux » 24.05.2024, 21:57

Hallo zusammen,
ein Kumpel möchte mit Pino von Wien nach Hamburg mit dem Nightjet der ÖBB.
Gibt‘s dazu neue Erfahrungen mit den mittlerweile neuen Nightjet-Zügen?
Online Fahrradreservierung einfach als Einzelrad oder über telefonische Reservierung als Tandem?
Ist das vertikale Aufhängen am Haken vermutlich weiterhin notwendig?

Benutzeravatar
salbedo
Selbereinspeicher
Beiträge: 66
Registriert: 28.08.2019, 15:07
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: LU Hinterland
Kontaktdaten:

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon salbedo » 27.05.2024, 05:59

Wir haben im letzten Sommer (Juni 2023) in Norddeutschland und sind mit unserem Pino AL (2019) von Hamburg nach Basel mit dem NJ gereist.

Dafür hatten wir für uns zwei ein 4er Comfort-Privatabteil gebucht (hat damals 200 Euro gekostet, aktuell einiges teurer). Damals in Hamburg-Altona eingestiegen und somit schön Zeit gehabt, das Pino zu trennen und in zwei Teilen ins Abteil zu spedieren. Den Schaffner hat es nicht interessiert und wir sind so gemütlich und problemlos nach Basel gekommen.

Grüsse
Christian

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1233
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pino im NightJet? Erfahrungsberichte gesucht!

Beitragvon Radfux » 28.05.2024, 07:24

Uff, ja, ist jetzt um einiges teurer - günstigste Option für Privatabteil im Nightjet-Liegewagen wäre auf der Strecke Wien-Hamburg jetzt bei rund 500€ :shock:

Hat jemand neuere Erfahrungen mit normalem Pino-Transport im Nachtzug (nicht für‘s komprimierbare Pino21)?


Zurück zu „Reisen über mehrere Tage, Monate, Jahre (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste