Seite 1 von 1

An der Elbe und im Lausitzer Teichland

Verfasst: 06.07.2024, 18:48
von Selma
Unser Pino 'will' scheinbar jedes Jahr nach Sachsen !?
Auch in diesem Jahr waren wir in Sachsen unterwegs,
hatten zwei Quartiere und von dort aus ging es jeweils 'auf Tour':

Wenn ich nicht durch die Nacht den Weg über 666 km fahre,
was vor allem in der LKW-freien Nacht von Samstag auf Sonntag ein Vergnügen
für Fahrer und Auto ist, da er entspannt das Dahinfahren genießt,
Mond und Sterne auf sich scheinen läßt und den Sonnenaufgang jedesmal aufs Neue erlebt.
Das Auto fährt den weit aus größten Teil im Tempomat-Modus.

Doch diesmal fuhren wir über Tag und so stand eine Besichtigung am Rande des Weges an:
ausgewählt die Auto-Stadt Zwickau und sein Museum über diese Zeit.


01-Horch-Werbung-1920.jpeg
Eine Werbung aus 1920 für den HORCH
01-Horch-Werbung-1920.jpeg (364.64 KiB) 1322 mal betrachtet


Ein sehr schönes Museum,
großzügig gebaut und einladend gestaltet.
Wie übrigens das mittendrin befindliche Restaurant auch.

Aus der Fülle von Fahrzeugen,
die von den vier Automarken: Horch, Wanderer, DKW und Autounion,
später unter dem Namen Audi gebaut wurden.
Hier einen herrschaftlichen HORCH
und ein motorisiertes Fahrrad

02-Horch-Limousine.JPG
auch heute noch ein besonderer Anblick
02-Horch-Limousine.JPG (5.67 MiB) 1322 mal betrachtet



03-Wanderer-Rad-motorisiert.jpeg
das waren noch Zeiten ...
03-Wanderer-Rad-motorisiert.jpeg (249.26 KiB) 1322 mal betrachtet



Das dem später über viele Jahre gebauten Trabant (Trabbi) in so mancher Variation
ein eigener Museumstrakt gewidmet ist, wird niemanden überraschen.
Mein Interesse galt diesmal der früheren Zeit.

Doch nun zu drei verschiedenen Ausflügen:

Der Bärwaldersee ist auf einem sehr gut ausgebauten Radweg zu umrunden ( ca.: 21 km)
und ständig werden neue Ideen rund um den See verwirklicht.
Ganz zu beginn wurde ein Amphitheater gebaut
und die Senke in der es liegt bekam den Namen "Im Ohr".
Auf dem ersten Bild fahre ich auf den Aussichtsberg,
auf dem zweiten ist das Theater und ein Teil des Sees zu sehen,
das dritte Foto - von der gegenüberliegenden Seite des Sees aufgenommen - zeigt das Kraftwerk Boxberg.

04-aufwaerts-im-Ohr.jpeg
auf dem Weg nach oben ...
04-aufwaerts-im-Ohr.jpeg (3.65 MiB) 1322 mal betrachtet



04-Freilichttheater-im-Ohr.jpeg
Blick von oben auf Theater und See
04-Freilichttheater-im-Ohr.jpeg (355.92 KiB) 1322 mal betrachtet



06-Baerwaldersee-und-Kraftwerk-Boxberg.jpeg
kraftvoller Anblick: das Kraftwerk Boxberg
06-Baerwaldersee-und-Kraftwerk-Boxberg.jpeg (229.98 KiB) 1322 mal betrachtet



Der Elberadweg entlang der sächsischen Weinstraße ist für
mich fast jedesmal ein Ausflug wert.
Zu erleben - und zu probieren (!) - was die Winzer aus den Trauben dieser Landschaft
in den letzten Jahren 'gemacht' haben.
An einem 'gemalten' Tag machten wir uns auf den Weg zur Elbe,
auf diesem Foto gut zu sehen, wie eine frühere Fahrstraße für Fahrräder ausgebaut wurde.


07-Radweg-zur-Elbe.jpeg
weites Land und guter Radweg
07-Radweg-zur-Elbe.jpeg (487.33 KiB) 1322 mal betrachtet


Eine Schiebe-Spur hilft hinauf oder hinunter;
manchmal sind die Ortsdurchfahrten,
wenn sie am Ufer entlang geführt werden kreativ gestaltet
und die Unterstützung des EP8 macht den Gang nach oben ganz leicht (!)


08-Elberadweg-Schiebeleiste.jpeg
gut in der Spur bleiben ...
08-Elberadweg-Schiebeleiste.jpeg (683.28 KiB) 1322 mal betrachtet


Wir wollten nach Meißen und ein bestimmtes Weingut besuchen,
machten Rast und konnten dieses fast 'gemalte' Bild
von Elbe, Dampfer und Albrechtsburg erleben!

09-Elbe-mit-Dampfer-und-Albrechtsburg.jpeg
Elbe-Raddampfer-Meißener-Domberg
09-Elbe-mit-Dampfer-und-Albrechtsburg.jpeg (627.61 KiB) 1322 mal betrachtet


Diesmal sollte es gelingen, dass ich dieses Weingut 'endlich' mal besuche
und nicht nur deren Wein trinke. – Es liegt oben auf dem Berge
und die Luftaufnahme von Weinberg und Stadt Meißen gibt einen schönen Überblick.
Das vorangestellte Foto unten an der Elbe ist an einem Ort gemacht, der nahezu am linken Bildrand liegt.

10-Rothes-Gut.jpg
Weinberge des 'Rothen Gutes' in Meißen
10-Rothes-Gut.jpg (1.06 MiB) 1322 mal betrachtet


11-Rothes-Gut.jpg
Vier mal eines der steinernen Fenster als Logo
11-Rothes-Gut.jpg (124.01 KiB) 1322 mal betrachtet



Zurück im Land zwischen Elbe und Neiße radeln wir wieder um ein Gewässer,
den künstlich angelegten Kollmer Stausee. Ein flaches Gewässer, ein Vogelparadies.
Wir wählten auch hier frühere Fahrstraßen, von denen wir nicht genau wußten,
ob sie durchgängig befahrbar seien.
Wir hatten das Glück, dass wir zwar mal absteigen mußten, doch nie umkehren.


12-auf-frueherer-Straße.jpeg
alt und neu dicht beieinander
12-auf-frueherer-Straße.jpeg (784.48 KiB) 1322 mal betrachtet


Dann eine Kuchen-Rast in einem verschlafenen Ort;
wir hätten ihn nicht angefahren hätte nicht wenige Kilometer vorher
uns ein entgegenkommender Radler darauf aufmerksam gemacht.
Den für Sachsen typischen Kuchen - die Eierschecke - haben wir genossen.


13-Kuchen-Rast.jpeg
Dorfbäckerei und guter Kuchen
13-Kuchen-Rast.jpeg (367.71 KiB) 1322 mal betrachtet


Unterwegs erst eine ganze Wiese voller Orchideen - so schön anzuschauen -
kurz danach dieses Landhaus; früher Pfarrhaus, heute Ferienwohnungen.


14-Orchideenwiese.jpeg
selten und so schön anzusehen
14-Orchideenwiese.jpeg (3.33 MiB) 1322 mal betrachtet



15-Ferien-im Pfarrgarten.jpeg
fühlte sich sehr gut an ...
15-Ferien-im Pfarrgarten.jpeg (1.42 MiB) 1322 mal betrachtet


Wir erreichen einen weiteren Ausblick; vom Monumentenberg aus
dieser Blick über den Kollmer Stausee, danach hinunter zum See
und eine kleine Rast in diesem originellen Ambiente.
Der abwechslungsreiche Rundweg - mit einer Fahrradkirche am Wegesrand -
weist am Ende 17 gefahrene Kilometer aus.

16-Stausee-Kollm.jpeg
Blick über den Stausee
16-Stausee-Kollm.jpeg (316.19 KiB) 1322 mal betrachtet



17-Rastplatz.jpeg
Rastplatz in Kollm
17-Rastplatz.jpeg (485.53 KiB) 1322 mal betrachtet


Das Wetter hat es diesmal gut meint: Regen und störender Wind hielten sich zurück,
selten war es zu warm und von Kälte war keine Rede.
Wieder einmal haben wir dieses Land erkunden können,
sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen
und können jetzt schon sagen: wir werden wiederkommen ...

Selma

18-Abendsonne.JPG
Ende eines erfüllten Tages
18-Abendsonne.JPG (3.64 MiB) 1322 mal betrachtet




PS.: Zum fünften Male berichte ich aus diesen Regionen
und deute ja schon an, dass es nicht zum letzten Male sein wird.
Diesmal gibt es zwar ein paar Aufnahmen die auch das Pino zeigen,
doch im Vordergrund steht Landschaftliches.

Zum Pino - wie am Anfang auch - jetzt am Schluss einige Bemerkungen:
• während dieser Tage wurde das Pino 3 Jahre alt
und erlebte den Kilometerstand von 9.000 km.

• wir sind auch heute noch - nach drei Jahren - rundherum zufrieden mit diesem Gefährt,
und glücklich darüber, was wir alles auf diesem 'Weg' und diesen 'Wegen' miteinander erlebt haben.
Dabei sind wir Unfallfrei gefahren und haben einmal - und das nahe von Zuhause - einen Plattfuß gehabt.

PPS.: An anderer Stelle im Pino-Forum,
werde ich aus mehr technischer Sicht die drei Jahre 'Er-Fahrung' ausführlicher beschreiben.

Re: An der Elbe und im Lausitzer Teichland

Verfasst: 07.07.2024, 09:03
von upndown
Wie immer ein sehr informativer Bericht und tolle schöne Bilder.

LG Uli