3-Tages-Tour im nördlichen Schwarzwald
Verfasst: 21.07.2024, 22:55
Nachdem für ein paar Tage „stabil-trockenes“ Wetter vorausgesagt wurde, haben wir im nördlichen Schwarzwald eine 3-Tages-Tour unternommen.
1. Tag: Weil der Stadt – Calw – Wildberg – Nagold – Altensteig
Bis auf die Ortsdurchfahrt Calw -viel Verkehr- war die Strecke gut zu fahren. Ab Calw folgt man dem Nagoldtal-Radweg, der gut ausgebaut ist. In Nagold haben wir uns den Abstecher hoch auf die Burg Hohennagold „angetan“, der sich auch sehr gelohnt hat. Zur Belohnung gab es später eine tolle Schwarzwälder-Torte.
„Strandsommer“ auf dem Marktplatz Weil der Stadt
Holzbrücke auf dem Nagoldtal-Radweg
Blick von der Burg Hohennagold auf die Stadt
Burg Hohennagold
Pino auf der Burg Hohennagold
Altstadt Altensteig
2. Tag: Altensteig – Enzklösterle – Bad Wildbad
Landschaftlicher Höhepunkt des zweiten Tages war sicherlich die Nagoldtalsperre und der kulinarische Höhepunkt das gegrillte Saiblingsfilet im Biergarten der „Forellenzucht Klaiber“ in Enzklösterle. Der Biergarten ist nur donnerstags und sonntags offen. Was für ein Zufall!
Danach sind wir auf dem Enztal-Radweg bis Bad Wildbad gefahren.
Nagoldtalsperre
Heuernte in der Nähe von Göttelfingen
„Wappentier“ der Stadt Bad Wildbad
Abends im Kurpark Bad Wildbad
3. Tag: Bad Wildbad – Bad Liebenzell – Calw – Weil der Stadt
In Hofen (Enz) haben wir den Enztal-Radweg verlassen. Was folgte, war eine etwa 5 km lange Steigung (ca. 300 schweißtreibende Hm). Danach kam aber eine schöne Abfahrt runter zum Nagoldtal-Radweg, und es ging über Calw wieder bergauf zurück nach Weil der Stadt.
So extrem war es wirklich sehr selten
Altstadt Calw
1. Tag: Weil der Stadt – Calw – Wildberg – Nagold – Altensteig
Bis auf die Ortsdurchfahrt Calw -viel Verkehr- war die Strecke gut zu fahren. Ab Calw folgt man dem Nagoldtal-Radweg, der gut ausgebaut ist. In Nagold haben wir uns den Abstecher hoch auf die Burg Hohennagold „angetan“, der sich auch sehr gelohnt hat. Zur Belohnung gab es später eine tolle Schwarzwälder-Torte.
„Strandsommer“ auf dem Marktplatz Weil der Stadt
Holzbrücke auf dem Nagoldtal-Radweg
Blick von der Burg Hohennagold auf die Stadt
Burg Hohennagold
Pino auf der Burg Hohennagold
Altstadt Altensteig
2. Tag: Altensteig – Enzklösterle – Bad Wildbad
Landschaftlicher Höhepunkt des zweiten Tages war sicherlich die Nagoldtalsperre und der kulinarische Höhepunkt das gegrillte Saiblingsfilet im Biergarten der „Forellenzucht Klaiber“ in Enzklösterle. Der Biergarten ist nur donnerstags und sonntags offen. Was für ein Zufall!
Danach sind wir auf dem Enztal-Radweg bis Bad Wildbad gefahren.
Nagoldtalsperre
Heuernte in der Nähe von Göttelfingen
„Wappentier“ der Stadt Bad Wildbad
Abends im Kurpark Bad Wildbad
3. Tag: Bad Wildbad – Bad Liebenzell – Calw – Weil der Stadt
In Hofen (Enz) haben wir den Enztal-Radweg verlassen. Was folgte, war eine etwa 5 km lange Steigung (ca. 300 schweißtreibende Hm). Danach kam aber eine schöne Abfahrt runter zum Nagoldtal-Radweg, und es ging über Calw wieder bergauf zurück nach Weil der Stadt.
So extrem war es wirklich sehr selten
Altstadt Calw