Drauradweg von Toblach bis Maribor und weiter bis Graz

Touren mit Pino, Tandem, Normalrad und Transportfragen mit Bahn, Auto, Flieger

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Drauradweg von Toblach bis Maribor und weiter bis Graz

Beitragvon Radfux » 04.10.2024, 08:42

Wir waren mit Freunden aus USA, denen ich ein gebrauchtes Alu-Pino gekauft hatte, für 7 Tage an der Drau von Toblach bis Maribor und danach noch bis Graz unterwegs. Das haben wir direkt nach einer 11-tägigen Dolomiten-Durchquerung auf dem Höhenweg Nr. 9 gemacht, was uns wegen dem kalten und langen Wintereinbruch noch in den Knochen steckte. Aber mit zunächst kürzeren Strecken und flußabwärts konnten wir uns beim Pino-Radeln gut erholen, bevor dann die hügelige Landschaft Sloweniens wieder unsere volle Beinkraft erforderte - die der amerikanischen Freunden weniger, da der Captain sein Pino gleich mit‘nem eMotor ausgestattet hatte (siehe diesen Beitrag). Der Übergang von der Drau zur Mur war dann auch nochmals sehr anstrengend, aber danach konnten wir‘s gemütlich ausrollen lassen bis nach Graz.
Insgesamt war das eine herrliche mehrtägige Radtour, sehr zu empfehlen. Anscheinend überbrücken viele Radtouristen die anstrengendste Etappe von Dravograd bis Maribor per Zug, was die Gesamtstrecke zwar erleichtert, aber man verpasst dadurch auch viel vom slowenischen Teil, der mitunter am schönsten war.

Hier eine allgemeine Beschreibung der offiziellen Drauradweg-Webseiten mit Kurzbeschreibung der Etappen und vielen weiteren Informationen.
Falls jemand unsere Komoot-Aufzeichnungen haben möchte, der kann sich bei mir per PN gerne unter Angabe seines Komoot-Users melden, damit ich die Strecken teilen kann.

Hier ein paar Infos und Impressionen von den einzelnen Etappen:

1. Tag - Toblach bis Lienz - ca. 52 km
Die Jugendherberge in einem ehemaligen Grand Hotel in Toblach ist absolut zu empfehlen. Anfangs hatten wir leider kalten Nieselregen, aber es wurde im Tagesverlauf sonniger. Diese Gefällstrecke entlang der noch jungen Drau ist sehr einfach mit nur wenigen kurzen Anstiegen, sonst geht‘s immer nur runter bis Lienz. Unterwegs haben wir unseren Augen nicht getraut, als uns ein weiteres Pino-Team entgegen kam - Rudi_42 aus‘m Forum auf der Rückfahrt von der kroatischen Adria. Also ein kleines Pinotreffen in Südtirol :P

IMG_8777.jpg
Tag-1 Toblach nach Lienz
IMG_8777.jpg (317.64 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031094.JPG
Jugendherberge Toblach
P1031094.JPG (213.65 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031892.JPG
Start zur Pino-Reise
P1031892.JPG (459.22 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031893.JPG
Am Drauradweg im Regen am Tag-1
P1031893.JPG (454.68 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031897.JPG
Kleines Pino-Treffen ;-)
P1031897.JPG (485.17 KiB) 1416 mal betrachtet


2. Tag - Lienz bis Spittal - ca. 82 km
Auch diese Strecke ist sehr flach mit ein paar kurzen Hügeln und verläuft meistens sehr schön entlang der anwachsenden Drau, die wegen den vielen Regen- und Schneefällen der letzten Tage viel Wasser führte, aber nirgends über die Ufer trat.
Unterwegs trafen wir ein Single-Bike Pärchen, dem ich mit meiner Luftpumpe aushelfen durfte für den Schlauchwechsel.
Eine andere, interessantere Begegnung war ein Radler, der sich trotz unserer Ankunft an seinem Rastplatz nicht aus dem Schlaf bringen ließ, als wir vesperten und uns dabei unterhielten. Als er erschrocken aufwachte, aber nichts zu uns sagte, wunderten wir uns etwas. Im Lauf der Zeit stellte sich raus, dass er taub und stumm war, und wir waren wohl zu blind, um das rechtzeitig zu bemerken.

IMG_8778.jpg
Tag-2 Lienz nach Spittal
IMG_8778.jpg (310.31 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031913.JPG
Drau am Morgen
P1031913.JPG (369.61 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031917.JPG
Kurzer Support-Stop für andere Radler
P1031917.JPG (417.63 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031929.JPG
Herrliche Radwege im Drautal
P1031929.JPG (377.01 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031931.JPG
Interessante Pausen-Begegnung
P1031931.JPG (434.57 KiB) 1416 mal betrachtet


3. Tag - Spittal bis Mühlbach im Rosental (hinter Villach) - ca. 64 km
Mit mehr Urlaubstagen könnte man in diesem Abschnitt ein paar Umwege zu den Kärtner Seen machen (u.a. Millstätter, Ossiacher, Wörther). Aber auch der Radweg entlang der Drau ist echt klasse. Nach Villach gibt‘s eine Umleitung mit Anstiegen, die schon länger zu bestehen scheint. Die zwei Städtchen Spittal und Villach haben uns nicht sehr begeistert, aber das Rosental danach ist toll, wo auch unsere Unterkunft lag - an dem Abend konnten wir sogar im eiskalten Naturpool ein Erfrischungsbad nehmen.

IMG_8779.jpg
Tag-3 Spittal bis Mühlbach
IMG_8779.jpg (313.08 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031946.JPG
Schöne Radwege entlang der Drau
P1031946.JPG (436.45 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031952.JPG
Rast am Drau-Ufer
P1031952.JPG (399 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031969.JPG
Herziges Villach
P1031969.JPG (363.49 KiB) 1416 mal betrachtet


P1031991.JPG
Naturteich der Unterkunft in Mühlbach zum Baden (eiskaltes Wasser :-) )
P1031991.JPG (356.44 KiB) 1416 mal betrachtet


4. Tag - Mühlbach bis Völkermarkt - ca. 70 km
Kühl und neblig startete dieser Radeltag, das Ufer der Drau war richtig mystisch, nur die Fernsicht auf die Umgebung war dadurch doch sehr eingeschränkt. Später wurde es dann wieder sonnig, aber der kühle Gegenwind blies den ganzen Tag von Osten. Die Drau wird zunehmend aufgestaut zur Stromgewinnung durch Flusskraftwerke und wird so selbst zu einer Seen-/Flusslandschaft, allerdings einer künstlichen mit befestigten Uferböschungen. Dementsprechend gibt‘s auch so gut wie kein Wassersport, da dieser in den Stauseen verboten ist, und leider kaum Wasservögel, zumindest zu dieser Jahreszeit. Der Radweg auf den Dämmen und Uferwegen verläuft dennoch herrlich. Einen Abstecher in die „Büchsenmacherstadt“ Ferlach kann man sich getrost sparen, das hat sich nicht gelohnt. Stattdessen ist die Alte Draufähre ein Halt wert, nur war sie gerade auf der anderen Seite als wir dort vorbeikamen. Bei Völkermarkt verpassten wir einen schönen Anstieg zur Stadt auf einem Panoramaweg. Die Alternative entlang der vielbefahrenen Hauptstrasse ist nicht empfehlenswert, dann doch lieber nochmals umdrehen. Dieses Städtchen ist außerhalb der Hochsaison (oder vielleicht überhaupt?) sehr verschlafen.

IMG_8780.jpg
Tag-4 Mühlbach nachVölkermarkt
IMG_8780.jpg (315.69 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032008.JPG
Seenlandschaft der aufgestauten Drau
P1032008.JPG (270.79 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032019.JPG
ruhige Ufer-Radwege trotz sonnigem Sonntag
P1032019.JPG (359.92 KiB) 1416 mal betrachtet


5. Tag - Völkermarkt bis Kovačjia (vor Maribor) - ca. 83 km
Nun wurde es so richtig hügelig und anstrengend vor sowie nach der slowenischen Grenze. Von der Drau sieht man nicht mehr so viel, da sich der Radweg öfters davon entfernt. Eine tiefe Schlucht konnten wir unter einer neuen hypermodernen Schnellzugbrücke überqueren, eine andere auf einer luftigen Hängebrücke. In Slowenien wurden die Sträßchen nach Davograd dann etwas ruppiger, aber der Schlußanstieg zu unserer tollen Unterkunft in einer 200-Jahre alten Schmiede war dann wieder herrlich. Die Gastfreundschaft der Hauswirtin war überaus herzlich und sie kochte uns ein vorzügliches, mehr als ausreichendes Abendessen, und das sogar vegan (unsere Freunde sind strikte Vegetarier, und vegan ist dann das „Sahnehäubchen“).

IMG_8781.jpg
Tag-5 Völkermarkt nach Kovacjia
IMG_8781.jpg (289.75 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032034.JPG
tiefes Drautal von hoher Zugbrücke
P1032034.JPG (298.44 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032037.JPG
Drau-Überquerung unter neuer Schnellbahnbrücke
P1032037.JPG (292.72 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032041.JPG
Hängebrücken-Überquerung
P1032041.JPG (432.12 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032046.JPG
Grenze nach Slowenien
P1032046.JPG (410.2 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032047.JPG
Enge, rauhe Waldsträßchen in Slowenien
P1032047.JPG (487.62 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032059.JPG
Unterkunft in einer 200-Jahre alten Schmiede
P1032059.JPG (319.73 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032062.JPG
Die alte Schmiede im Gastraum
P1032062.JPG (327.28 KiB) 1416 mal betrachtet


P1032064.JPG
Schöner Schlafsaal in der alten Schmiede
P1032064.JPG (225.11 KiB) 1416 mal betrachtet

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Drauradweg von Toblach bis Maribor und weiter bis Graz

Beitragvon Radfux » 04.10.2024, 08:57

Fortsetzung ...

6. Tag - Kovačjia bis Ehrenhausen (vor Leibnitz) - ca. 63 km
Gleich nach dem üppigen leckeren Frühstück ging’s weiter in die Höhe und danach in stetigem auf und ab bis Maribor, wo uns ein starker Platzregen einholte - doch wir konnten uns unter einer Brücke gut unterstellen. Das ist ein sehr schönes Städtchen mit vielen Läden, Kneipen, Studenten und tollem Flair.
Man könnte von hier weiter der Drau entlang, es wird danach auch wieder flacher, und ein paar weitere schöne Städte in Slowenien und Kroatien besuchen (u.a. Ptuj, Varazdin). Weiter flussabwärts vereinen sich die Drau und die Mur, so dass man bis dorthin an der Drau runter- und dann an der Mur wieder hochradeln könnte. Die dafür notwendige Zeit hatten wir jedoch leider nicht, daher bogen wir direkt gen Norden in Richtung Graz ab. Hier erwartete uns dann auf slowenischer Seite bis zur österreichischen Grenze nochmals ein heftiger Anstieg mit 19% Steigung. Die Landschaft erinnerte uns sehr an die Heimat im Neckar- und Remstal mit vielen Weinbergen und ebenfalls steilen Anstiegen, sowie netten Weinorten wie Ehrenhausen, unserem heutigen Ziel.

IMG_8782.jpg
Tag-6 Kovacjia nach Ehrenhausen
IMG_8782.jpg (350.84 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032075.JPG
Eines der riesigen Flusskraftwerke an der Drau
P1032075.JPG (334.1 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032081.JPG
Uferradweg entlang der Drau kurz vor Maribor
P1032081.JPG (410.47 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032103.JPG
Maribor, die zweitgrößten Stadt Sloweniens
P1032103.JPG (397.69 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032092.JPG
Stadtplatz in Maribor
P1032092.JPG (379.32 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032106.JPG
Schlußanstieg im steirischen Weinviertel
P1032106.JPG (432.35 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032108.JPG
Wieder zurück in Österreich
P1032108.JPG (484.87 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032114.JPG
Weinberge wie zu Hause in "the Länd"
P1032114.JPG (394.7 KiB) 1412 mal betrachtet


7. Tag - Ehrenhausen bis Graz - ca. 49 km
Überraschung zum Tagesanfang: das Gästehaus gehörte als Dependence zu einem First-Class Schlosshotel, in dem es auch für uns das Frühstück gab - alles was so ein Radlerherz (oder war’s der Magen?) begehrt, und das in höchster Qualität - sehr lecker. Der letzte Radeltag war dann wieder sehr angenehm flach an der Mur entlang und ging durch einige schöne Dörfer der Steiermark bis nach Graz. In den Flair und die Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) der steirischen Hauptstadt kann man sich ja nur verlieben - eine tolle, quicklebendige Studentenstadt mit alter Historie und herrlichen Gebäuden - und natürlich wieder sehr leckerem Essen…

Nach der Radreise hatten wir noch einen tollen Besichtigungstag in der herrlichen Stadt Graz, bevor es anderntags per Mietwagen wieder zurück nach Toblach ging. Das war notwendig, weil die Bahn es uns Tandemfahrern leider unmöglicht macht, umweltbewusst zu reisen. Wegen Bauarbeiten mit Streckensperrung und Ersatzverkehr mit Bussen - unmöglich mit dem Pino. Aber auch der Miuetwagen war spannend: vereinbart war eine Großraumlimousine mit absenkbaren Fondsitzen. Reserviert und alleinig verfügbar war dann ein Van mit Fondsitzbänken, die nur umklappbar, aber nicht versenkbar waren. Und Sitzausbau war verboten bzw. wegen one-way Miete auch nicht möglich. Also doch einiges abbauen am Pino, damit es reinpasste...

IMG_8783.jpg
Tag-7 Ehrenhausen nach Graz
IMG_8783.jpg (339.88 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032124.JPG
Zum Frühstück ins Schloß
P1032124.JPG (385.43 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032141.JPG
Heimat unserer Pinos in der Steiermark
P1032141.JPG (457.66 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032147.JPG
Ankunft am Endpunkt in Graz
P1032147.JPG (416.58 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032242.JPG
Das Wahrzeiuchen von Graz: der Uhrenturm auf dem Schloßberg
P1032242.JPG (323.15 KiB) 1412 mal betrachtet


P1032254.JPG
Pino im Mietwagen verstaut, trotz Hindernisse (nicht versenkbare Fondsitze)
P1032254.JPG (355.75 KiB) 1412 mal betrachtet

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 80
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Drauradweg von Toblach bis Maribor und weiter bis Graz

Beitragvon Claudia » 04.10.2024, 13:17

Danke für Euren schönen Bericht. Da kommen sofort nochmal die eigenen Urlaubsgefühle vom Sommer hoch.
Ein Pino, das im Paar bzw. Rudel auftritt, ist doch immer recht beeindruckend.

Und nun haben wir auch die Küchenbretter im vollen Einsatz gesehen...

Viele Grüße Claudia


Zurück zu „Reisen über mehrere Tage, Monate, Jahre (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste