Zwei Pinos in Tirol

Touren mit Pino, Tandem, Normalrad und Transportfragen mit Bahn, Auto, Flieger

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Steini » 16.06.2025, 17:42

Liebe Pinogemeinde,

Ich freue mich immer sehr über die Tourenberichte, die in den letzten Wochen ja deutlich mehr geworden sind hier im Forum. Klasse.

Jetzt bin ich wieder dran und möchte von unserer gemeinsamen PingstTour mit Adrian Und Dawid (Adi und Dave) erzählen.

Schon im vergangenen Herbst hatten wir uns vorgenommen, ein paar Tage gemeinsam Fahrrad zu fahren. Wir wohnen relativ nah beieinander und haben auch sonst relativ ähnliche Interessen (Biergarten, Essen, mit unseren Kindern Zeit verbringen, am besten auf dem Pino) und vor Allem beim Pinofahren eine ähnliche Geschwindigkeit und vergleichbare „Pausennotwendigkeitszeiten“.

Die Tage nach Pfingsten waren für uns beide organisatorisch möglich. Es war eine helle Freude, alleine die Vorbereitung durchzuführen. Hotels und Ferienwohnung suchen, die Routen planen. Wir hatten einen riesigen Spaß und haben uns die Bälle hin und her geworfen. Somit stand endlich ein ziemlich genauer Plan, wie es verlaufen sollte. (ZITAT: „ Wir gehen nicht einmal aufs Klo ohne einen Plan“).

Aber es kommt, wie es kommen muss, alles anders als geplant. Genau eine Woche vor Beginn der Reise hat an meinem Pino Steps der Motor aufgegeben. Totalschaden. E010…….

Ein Ersatz Pino war so schnell nicht zu bekommen und ist für mich mit Ida auch nicht möglich, da unser Pino speziell umgebaut ist für Idas Beine. Also gab es nur eine Lösung: das alte Bio Pino wieder ausgegraben. Das stand relativ ungenutzt seit mehreren Jahren unter einer Folie. Aber nach einem kurzen Check war klar: ist fahrbereit.
(Naja, Bremsbeläge musste ich machen, die Ketten komplett entrosten, die Sitzbespannung völlig neu aufbauen, ein bisschen Arbeit war schon dabei.).

Aber eines war klar: der ursprüngliche Plan, mit dem E-Bike den Anhänger und den Rollstuhl mitzunehmen, stand auf der Kippe. Die ursprünglich geplanten Touren würden sich so nicht machen lassen. Ohne Rollstuhl ging aber auch nicht, für die Wege im Hotel und in den Städten. Ich kann Ida nicht so lange tragen das geht nicht mehr. Ich bin zu alt.

Hier kommt jetzt zum ersten Mal und das kommt nachher noch wiederholt das große Lob und Dank an Adrian Und Dawid. Anstatt zu jammern, dass die Tour nicht möglich ist, haben sie mit angepackt und Lösungen gesucht. Kreative Ideen entwickelt und so konnten wir unser Vorhaben doch noch umsetzen.

Die einzelnen Etappen beschreibe ich in einzelnen Posts, dann hab ich’s einfacher mit den Bildern.
Zuletzt geändert von Steini am 17.06.2025, 12:19, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Steini » 16.06.2025, 17:53

Etappe 1: Oberstaufen - Reutte (Tirol).

Nachdem wir das Pfingstwochenende mit Freunden auf einer Alpen Hütte verbracht hatten, ging es am Dienstag nach Pfingsten los. Von Oberstaufen erst mal nach Blaichach, wo wir Adrian Und Dawid trafen, die mit dem Zug aus Ulm gekommen waren.

Der erste große, gemeinsame Weg führte auf den Oberjoch-Pass von Bad Hindelang nach Oberjoch.
Obwohl wir das Glück hatten, dass meine Frau und die andere Tochter uns das Gepäck und den Rollstuhl auf den Berg gebracht haben, war es trotzdem eine sehr sehr starke Anstrengung, das Bio Pino auf den Oberjoch Pass hinauf zu fahren. Ida tritt ja nicht mit, aber ich habe es trotzdem genossen. Es war eine herrliche Fahrt. Adrian und Dawid haben uns immer unterstützt und brav gewartet, wenn wir mal wieder eine Pause zum Atmen machen mussten.

Oben angekommen, haben wir erst mal ein Biergarten aufgesucht. Danach wurde das Begleitfahrzeug verabschiedet, der Anhänger und der Rollstuhl angehängt. Weiter ging es ins Tannheimer Tal, ein sensationelles Hochtal in den Allgäuer Alpen. Ein neu gemachter und völlig autofreier Radweg führt durch dieses Tal. Sensationell. Leider auch hier immer wieder ein bisschen bergauf, was dann doch sehr anstrengend war.

Am Ende ging es dann über den alten Gaicht- Pass hinab ins Lechtal. Eine alte Passstraße auf Schotter, sehr steil, im Sommer für Mountainbike, im Winter als Rodelbahn genutzt. Auf halber Strecke haben wir noch mal ein Picknick eingelegt. Sensationeller Blick ins Tal und die alten Mauern und Felsüberhänge des Passes waren ein Traum.

Danach kamen wir fix und fertig, aber glücklich in Reutte an, wo wir eine tolle Ferienwohnung hatten und unsere Gastgeber alles für uns vorbereitet hatten. Schnell Spaghetti gekocht, auf die Terrasse gesetzt und den Abend genossen.
Dateianhänge
IMG_9583.jpeg
IMG_9583.jpeg (55.02 KiB) 384 mal betrachtet
e403cba5-f208-42ec-99f9-71f36ae4b3bd.jpeg
e403cba5-f208-42ec-99f9-71f36ae4b3bd.jpeg (785.51 KiB) 385 mal betrachtet
85d585ed-cd93-4619-926b-0431278158aa.jpeg
85d585ed-cd93-4619-926b-0431278158aa.jpeg (589.65 KiB) 385 mal betrachtet
6952d056-bb37-4367-bff1-0c65374ebec1.jpeg
6952d056-bb37-4367-bff1-0c65374ebec1.jpeg (347.67 KiB) 385 mal betrachtet
86c351b2-f8fc-4246-a329-08a4b31773d2.jpeg
86c351b2-f8fc-4246-a329-08a4b31773d2.jpeg (430.29 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9273.jpeg
IMG_9273.jpeg (443.24 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9276.jpeg
IMG_9276.jpeg (556.13 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9279.jpeg
IMG_9279.jpeg (162.17 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9270.jpeg
IMG_9270.jpeg (627.43 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9272.jpeg
IMG_9272.jpeg (515.6 KiB) 385 mal betrachtet
e3f27aeb-c5b4-4290-9d58-a726b86893bc.jpeg
e3f27aeb-c5b4-4290-9d58-a726b86893bc.jpeg (407.61 KiB) 385 mal betrachtet
a60db6ce-2db6-4122-a8b4-44618a826977.jpeg
a60db6ce-2db6-4122-a8b4-44618a826977.jpeg (393.31 KiB) 385 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Steini am 16.06.2025, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Steini » 16.06.2025, 17:57

Etappe zwei Reutte-Lechtal-Reutte

Wir hatten unsere Unterkünfte jeweils für zwei Nächte gebucht. Das machte Sinn, da wir dann den großen Teil unseres Gepäck in der Unterkunft lassen konnten.

So ging es am zweiten Tag mit leichtem Gepäck ins obere Lechtal zwischen Reutte und Steeg. Auch hier gibt es einen völlig autofreien super ausgebauten Fahrradweg, man fährt zwischen 2500m hohen Bergen durch schönste landschaften und kleine Dörfer. Ich kann gar nicht beschreiben, wie schön das hier ist. Ich liebe die Berge.

Mittagessen in einem tollen Alpengasthof „Laterndl“, auf dem Rückweg dann Einkehr im Naturschwimmbad VorderHornbach. Ein wirklich traumhafter Ort. (Mit der Besonderheit, dass sie dort unser Heimat Bier aus Söflingen vom Fass ausschenken). Da haben wir dann auch gleich zu Abend gegessen, so dass wir satt und zufrieden die letzten 20 km zurück zur Ferienwohnung fahren konnten, wo es dann auf unserer Terrasse nur noch Snacks gab.
Dateianhänge
IMG_9333.jpeg
IMG_9333.jpeg (439.62 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9338.jpeg
IMG_9338.jpeg (466.36 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9353.jpeg
IMG_9353.jpeg (428.66 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9316.jpeg
IMG_9316.jpeg (382.02 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9319.jpeg
IMG_9319.jpeg (384.11 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9324.jpeg
IMG_9324.jpeg (419.63 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9306.jpeg
IMG_9306.jpeg (470.25 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9304.jpeg
IMG_9304.jpeg (425.04 KiB) 385 mal betrachtet
5a803b8c-0f2b-4cef-916a-d2792c0a183e.jpeg
5a803b8c-0f2b-4cef-916a-d2792c0a183e.jpeg (342.63 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9300.jpeg
IMG_9300.jpeg (280.73 KiB) 385 mal betrachtet

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Steini » 16.06.2025, 18:04

Etappe 3 Reutte-Ehrwald

Die heutige Etappe war zwar kurz, nur unter 30 km und sollte eigentlich nur eine Überführungsetappe sein. Geplant war mit dem E-Bike ganz locker, den Rolli den Berg hoch zu ziehen. Wie ihr schon wisst, war das Nix mit E.

Es ging von Reutte über Schloss Ehrenberg hoch. Kurz nach Abfahrt kam das erste steile Stück, über 20 % auf Schotter.

Da war nichts mehr mit fahren. Zum Glück hatten wir den Anhänger mit dem Rollstuhl provisorisch an das E-Bike von Adrian befestigt. Eine richtige Weber Kupplung wird überschätzt, ein paar einfache Gummibänder tun uns auch. ;)).

An den besonders Steilen Stellen mussten Adrian Und Dawid mir helfen, Ida auf dem Fahrrad den Berg hoch zu schieben. Nur zu dritt konnten wir das Bio Pino hoch hieven. Also trotz nur weniger Kilometer eine wirklich anstrengende Tortur.

Entschädigt wurden wir von einer sensationellen Ankunft in der so genannten „ZugspitzArena“. Ein Talkessel, der von hohen Bergen umgeben ist, deren höchster der Wetterstein beziehungsweise die Zugspitze ist. Sensationell. (hab ich das schon mal gesagt?). Die Landschaft hat für alle Strapazen entschädigt.

Vor dem Einchecken noch zur Talstation der Bergbahn um den nächsten Tag vorzubereiten (folgt). Dann ins Hotel, dass glücklicherweise mit einem Pool ausgestattet war. Selten hat ein Schwimmbad so gut getan wie an diesem Tag. Danach in den Ort in eine urige Biergarten Wirtschaft. Wir sind Glückspilze. Bestes Wetter beste Stimmung, beste Strecke.
Dateianhänge
IMG_9392.jpeg
IMG_9392.jpeg (413.84 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9394.jpeg
IMG_9394.jpeg (310.71 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9404.jpeg
IMG_9404.jpeg (331.65 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9409.jpeg
IMG_9409.jpeg (228.79 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9387.jpeg
IMG_9387.jpeg (342.58 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9386.jpeg
IMG_9386.jpeg (394.7 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9390.jpeg
IMG_9390.jpeg (520.9 KiB) 385 mal betrachtet
039a2864-bfd7-45c0-ba9f-7698be3c1aa6.jpeg
039a2864-bfd7-45c0-ba9f-7698be3c1aa6.jpeg (330.3 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9369.jpeg
IMG_9369.jpeg (288.31 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9382.jpeg
IMG_9382.jpeg (106.42 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9363.jpeg
IMG_9363.jpeg (476.71 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_9366.jpeg
IMG_9366.jpeg (563.22 KiB) 385 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Steini am 16.06.2025, 21:35, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Steini » 16.06.2025, 18:19

Etappe 4 - die Wetterstein Runde.

Lange haben wir hin und her überlegt, wie wir das mit dem Bio Pino schaffen können. Adrian hatte die Lösung: wir fahren mit der Bergbahn auf die Ehrwalder Alm und drehen die Richtung der Tour um.

Bereits am Vorabend hatten wir uns bei der Bergbahn informiert und zum großen Glück den Maschinenführer Jürgen getroffen. Die Jungs haben das als große Herausforderung gesehen, unsere zwei Pinos den Berg rauf zu schaffen. Es gab eine spezielle Lastenkabine, in der die Pinos Platz fanden.
Das kann man nachmachen, einfach fragen. Fragt nach Jürgen. Der bringt euch auf den Berg. Übrigens für € 3,50 pro Pino, Spottpreis.

Oben Angekommen haben wir die Kinder auf die Pinos gesetzt und sind dann erst mal noch mal ein paar Höhenmeter hochgefahren. Das war noch mal sehr anstrengend. Höchster Punkt auf knapp 1700 m. Wieder mussten Adrian Und Dawid nicht nur ein bisschen schieben.

Danach ging es gen Osten Berg ab. Das Gaistal entlang der Leutascher Ache, hohe Berge, links der Wetterstein, rechts die Mieminger Kette. Wahnsinniges Bergpanorama mit weitgehend bergab führender Tour, allerdings auf groben Schotter.

Bergab ging es bis Mittenwald. Danach wieder bergauf.
Wir fuhren über die Ferchensee Höhe zum Schloss Elmau (bekannt vom G-7 Gipfel). Auch hier wieder einige sehr steile Steigungen auf Schotter. Danke an Dawid fürs schieben.

Dass der Ferchensee- Gasthof Ruhetag hatte, An einem Freitag führte zur ersten großen Krise und insbesondere bei Ida zu großem Geschrei. Zum Glück fanden wir einige Kilometer weiter die Alm Hintergraseck, wo es selbst gemachtes und gutes Essen gab. Und das bei bestem Panorama.

Von dort ging es runter nach Garmisch-Partenkirchen Richtung Partnachklamm. Eine Abfahrt von 32 %, zum Glück auf Asphalt. Eigentlich soll man absteigen, aber beim schieben hat das Hinterrad immer abgehoben, so dass ich diese Strecke nur fahrend zurücklegen konnte. Wir haben das vor circa zwölf oder 14 Jahren schon mal mit Up and down gemacht, aber damals war die Kinder noch deutlich leichter. Tolle Erinnerung daran.

Die letzten 25 km von Garmisch-Partenkirchen zurück nach Ehrwald waren sehr anstrengend. Fahrradweg entlang der Loisach, aber auch entlang der Straße. Kein Schatten pralle Sonne, Hitze und immer bergauf. Wir haben uns wirklich hoch gekämpft. Die Belohnung war natürlich mal wieder ein Biergarten.

Somit hatten wir heute einmal den Wetterstein und die Zugspitze komplett umrundet.

Im Dorf Ehrwald haben wir dann Metzgereien, Käserei und Brauerei besucht und uns so ein tolles Abendessen zusammengestellt, das wir nach einem ausgiebigen Pool Besuch auf unserem Balkon der Ferienwohnung genossen haben. Danach ging es noch mal in den Pool. Man kann es sich gut gehen lassen….
Dateianhänge
5c7674d3-d745-43cd-bfe8-b8d2633ed8ed.jpeg
5c7674d3-d745-43cd-bfe8-b8d2633ed8ed.jpeg (594.14 KiB) 372 mal betrachtet
IMG_9503.jpeg
IMG_9503.jpeg (427.8 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9505.jpeg
IMG_9505.jpeg (369.19 KiB) 384 mal betrachtet
388d2bf6-b6c5-490e-8ad2-68aa08d19c4d.jpeg
388d2bf6-b6c5-490e-8ad2-68aa08d19c4d.jpeg (690.49 KiB) 384 mal betrachtet
e6f7f99f-3764-41d7-a4d4-0c74e2a3f6c4.jpeg
e6f7f99f-3764-41d7-a4d4-0c74e2a3f6c4.jpeg (571.48 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9466.jpeg
IMG_9466.jpeg (428.51 KiB) 384 mal betrachtet
70f055aa-92bf-4f24-86b7-a90431a66453.jpeg
70f055aa-92bf-4f24-86b7-a90431a66453.jpeg (555.04 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9470.jpeg
IMG_9470.jpeg (470.43 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9459.jpeg
IMG_9459.jpeg (558.37 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9456.jpeg
IMG_9456.jpeg (342.82 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9454.jpeg
IMG_9454.jpeg (397.26 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9449.jpeg
IMG_9449.jpeg (400.92 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9455.jpeg
IMG_9455.jpeg (512.96 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9446.jpeg
IMG_9446.jpeg (626.09 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9452.jpeg
IMG_9452.jpeg (345.42 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9421.jpeg
IMG_9421.jpeg (408.62 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9423.jpeg
IMG_9423.jpeg (548.09 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9413.jpeg
IMG_9413.jpeg (461.05 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9419.jpeg
IMG_9419.jpeg (425.93 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9412.jpeg
IMG_9412.jpeg (475.28 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9411.jpeg
IMG_9411.jpeg (450.08 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9584.jpeg
IMG_9584.jpeg (397.38 KiB) 384 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Steini am 17.06.2025, 06:14, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Steini » 16.06.2025, 18:26

Etappe fünf: Ehrwald - Garmisch-Partenkirchen - München -Ulm

Für den Rückweg hatten wir uns vorgenommen, nur Züge zu benutzen, die an dem Ort losfahren, wo wir einsteigen. Wir haben mit den zwei Tandems dem Anhänger und den beiden Kindern immer gute 5-6 Minuten gebraucht, bis alles am Platz war.

So sind wir erst mal von Ehrwald wieder bergab gefahren nach Garmisch-Partenkirchen, das ging diesmal gut, weil es noch nicht so heiß war und nur bergab. In Garmisch haben wir sogar einen früheren Zug bekommen, die Zugbegleiterin war total nett hat uns Plätze zu gewiesen hat uns gesagt, wie wir unsere Pino stellen sollen und wir konnten wirklich entspannt einsteigen und mitfahren.

Die Fahrt ging bis München, unterwegs stellten wir fest, dass mein Bio Pino hinten einen Platten hat. Gerade richtig am Ende der Tour und zum Glück nicht in irgendeinem Bergtal.

Also in München auf dem Bahnsteig geschwind das Pino geflickt, dann wegen 1 Stunde Aufenthalt noch in den Augustiner Biergarten, der nicht weit vom Bahnhof ist.

Mit dem Zug nach Ulm war es genauso wie beim ersten Zug, wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt am Bahnsteig und konnten als erste und ganz in Ruhe einsteigen. Der Zug war hinterher sehr sehr voll, aber wir hatten für unsere Fahrräder, den Rollstuhl und uns alle Plätze. So geht Bahnfahren entspannt.

In Ulm haben wir noch am Ulmer Kulturfestival „Ulmer Zelt“ ein Abschluss Bier genommen und uns dann verabschiedet. Ida musste zurück in ihr Wohnheim, und ich unter die Dusche.




Wie Ihr merkt, berichten wir von einer tollen Tour, wir sind durch tolle Landschaften gefahren. Wir haben tolle gemeinschaftliche Erlebnisse gehabt und es ging uns wirklich gut.

Ein großes Lob an Adrian Und Dawid, deren konstruktive Vorschläge und die jederzeitige Bereitschaft, uns mit dem Bio Pino den Berg hoch zu bringen, dafür gesorgt haben, dass trotz der widrigen Umstände diese Tour so toll verlaufen ist.

Wir können nur empfehlen, diese Gegend zu besuchen, es ist ein Traum.

Es grüßen ganz, ganz herzlich

Ida, Dawid, Adrian und Jochen
Dateianhänge
IMG_9537.jpeg
IMG_9537.jpeg (6.9 MiB) 384 mal betrachtet
IMG_9530.jpeg
IMG_9530.jpeg (450.58 KiB) 384 mal betrachtet
c749e4c7-561f-440d-8cea-35d9abefff6f.jpeg
c749e4c7-561f-440d-8cea-35d9abefff6f.jpeg (330.72 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9512.jpeg
IMG_9512.jpeg (185.24 KiB) 384 mal betrachtet
c2c69c29-e562-4938-aecd-732339cf180f.jpeg
c2c69c29-e562-4938-aecd-732339cf180f.jpeg (578.55 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9520.jpeg
IMG_9520.jpeg (469.54 KiB) 384 mal betrachtet
686b21c9-41dd-42e3-ba2c-c6b3c6b136cd.jpeg
686b21c9-41dd-42e3-ba2c-c6b3c6b136cd.jpeg (328.92 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9514.jpeg
IMG_9514.jpeg (395.21 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9515.jpeg
IMG_9515.jpeg (374.01 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_9513.jpeg
IMG_9513.jpeg (438.48 KiB) 384 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Steini am 16.06.2025, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Radfux » 16.06.2025, 20:59

Mir als alter „Berglerbua“ fehlen angesichts Deiner Berichte und den Fotos einfach die Worte - das ist ganz großes Kino, Weltspitze, Höchstleistung!

Eigentlich solltet ihr sowas als Video aufnehmen, es wäre ein Pino-Abenteuer für die Ewigkeit. Ist es aber auch so, ihr seid einfach legendär :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

PS: habt ihr eine Statistik geführt, also Hektoliter Bier und Kilo bayrische Schmankerl…? :lol:

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Steini » 16.06.2025, 21:46

Radfux hat geschrieben:Mir als alter „Berglerbua“ fehlen angesichts Deiner Berichte und den Fotos einfach die Worte - das ist ganz großes Kino, Weltspitze, Höchstleistung!

Eigentlich solltet ihr sowas als Video aufnehmen, es wäre ein Pino-Abenteuer für die Ewigkeit. Ist es aber auch so, ihr seid einfach legendär :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

PS: habt ihr eine Statistik geführt, also Hektoliter Bier und Kilo bayrische Schmankerl…? :lol:


Es war „für die Ewigkeit“. Richtig!

Die Statistik führe ich lieber nicht, Ziel der Tour war, daß es allen Vieren gut geht. Da war auch mal ein Wurstsalat oder Kaiserschmarrn, oder auch ein Bier mehr drin :)).
Hat funktioniert!!!

adianddave
Selberplattfußflicker
Beiträge: 18
Registriert: 27.08.2023, 15:47
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon adianddave » 16.06.2025, 22:56

Zuerst einmal möchte ich Dir für deine wunderbare Beschreibung unseres Abenteuers herzlich bedanken. Tolle Arbeit .
Ich bin froh, dass wir so gut zusammengearbeitet haben, will aber ehrlich sein und sagen, dass ich, als ich vor der Reise erfahren habe, dass das Pino einen kaputten Motor hatte, einen Moment lang Zweifel hatte, ob es funktionieren würde. Deine positive Einstellung ließ mich positiv denken. Es hat super geklappt . Bin auch sehr stolz auf Dawid, dass er auch starke Leistung gezeigt hat. Als Belohnung gab’s beliebte Cola :lol:
Ich würde jede Etappe unserer Reise jedem empfehlen. Alles ist möglich, man muss nur daran glauben.
Es war Abenteuer des Lebens.
Ich hatte die Gelegenheit, auf den Bio Pino zu steigen, als du in der Krise warst ... diese paar Kilometer haben mir einiges gesagt. Du musstest richtig kämpfen. Respekt. Bravo.Tolle Leistung!!!
Danke Jochen und Ida für eine tolle Zeit ... Ich freue mich auf neue Ideen. Gemeinsam sind wir stark.
Liebe Grüße
Adrian und Dawid

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Ostalbpinaut » 17.06.2025, 08:54

Heute scheint mein Rechner besser gelaunt zu sein, ich konnte die tollen Bilder anschauen.
Wahnsinnstour!
Riesenrespekt vor Eurer Leistung :!: :!: :!: :!: :!:
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon windstopper » 17.06.2025, 16:22

Fantastische Leistung, ein absolutes Lob an euch!!!

Jeder von uns Pino-Fahrern hat irgendwann mal angefangen und sich dann gesteigert.
Was ihr hier vollbracht habt, geht weit über meine Vorstellungskraft hinaus.

Danke für den tollen Bericht und die vielen schönen Bilder, welche die Leistungen noch stark unterstreichen.

Weiterhin gute Fahrt

Gruß Karl

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 80
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Claudia » 17.06.2025, 17:07

Danke für Euren Bericht, Eure lebensfrohen Bilder und auch für das nicht-verschweigen der beträchtlichen Herausforderungen.

Am Ende zählen halt nicht ausschließlich die Kilo- und Höhenmeter, sondern die gemeinsame Zeit, die Erlebnisse und das Glücksgefühl, wenn "es" geschafft ist. Und bei "es" mag jede/r für sich einfügen, was das sein mag.

Trotz der nun sicherlich strammen Wadeln: möge das e-Pino bald wieder im Dienst sein und Euch noch viele schöne sommerliche Kilometer schenken!!

Und es stimmt, Jochen, was Du zu Beginn schreibst: egal über welche Tour hier berichtet wird, wir alle freuen uns drüber und lesen die Berichte gerne, also hoffentlich kommt da noch viel aus dem Community in den kommenden Monaten.

Erholt Euch gut,
Claudia

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon upndown » 17.06.2025, 18:29

Hallo Ida, Dawid, Adrian und Jochen,
ganz großes Kino! Herrliche Strecke, herrliche Kulisse, ein paar Berge, schöne Strecken. Herz, was willst du mehr?
Allen gebührt allergrößter Respekt:
- Ida, die ihre Fähigkeiten für das Unternehmen allerbestens eingesetzt hat,
- David, der bei den steilen Wegen das/die motorlosen Gespanne hoch geschoben hat und viel Power für die potentielle Energie aufgewendet hat,
- Adi mit den tollen Ideen und deren Umsetzung und
- Jochen, der trotz bekanntem Gelände :shock: und selbst geplanter Strecke die Herausforderung wieder mal angenommen hat!
- Und natürlich allen, die diese tolle Alpentour geschafft haben. Da darf das leibliche Wohl in Form von Kaiserschmarrn und frisch gezapftem nicht zu kurz kommen :lol:
Und für das Forum ist dabei auch die Frage beantwortet worden: "Wie kommen 2 Pinos mit dem Sessellift bzw. Gondel auf die Ehrwalder Alm?" :mrgreen:
Außerdem konnten wir mit dem tollen Bericht daran teil nehmen. Danke dafür!

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Pino322
Selbereinspeicher
Beiträge: 58
Registriert: 14.08.2022, 15:37
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ditzingen

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon Pino322 » 19.06.2025, 12:14

Eine Topleistung von allen Beteiligten in allen erdenklichen Disziplinen!
Danke für den tollen Bericht mit den wunderschönen Bildern.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Zwei Pinos in Tirol

Beitragvon g.m.mueller » 20.06.2025, 21:07

Wow.
Wir haben's jetzt bestimmt schon 10 mal angeschaut und bekomme immer noch 'ne Gänsehaut. Was ihr vier vor den Reifen bekommen habt, sprengt meine Fantasie.
Aller größten Respekt vor eurer Leistung.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.


Zurück zu „Reisen über mehrere Tage, Monate, Jahre (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste