Seite 1 von 1

Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 31.03.2024, 21:49
von makipino
Hallo zusammen,

Da ja einige hier mit Pino und Öffis unterwegs sind, könnten wir doch mal Erfahrungswerte über gute Bahnhöfe fürs Umsteigen sammeln. Das macht die Tourenplanung eventuell einfacher und man spart sich die Google Bildersuche nach Aufzügen zum Gleis etc.
Ich fange einfach mal an:


München (D) : ebenerdiger Kopfbahnhof, zum Wechseln der Gleise müssen keinerlei Stufen überwunden werden

Frankfurt/Main (D) : ebenfalls ebenerdiger Kopfbahnhof

Villach (AT) : die Aufzüge sind riesig, auch Pino mit Anhänger passt in die großen Aufzüge locker rein. Das Personal im Bahnhof ist absolut routiniert mit Radreisenden, es gibt Beratungsschalter mit Spezialwissen über die Radmitnahme in Regionalbahnen

Gruß,
Hanna

Re: Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 15.05.2024, 20:50
von upndown
dazu würde ich auch den alten Kopfbahnhof in Stuttgart (Hbf) zählen.
Mal sehen, ob er nachdem das Milliardengrab fertig ist, immer noch gut zum Umsteigen ist.
Hatte heute eine Führung im neuen Teil unter den Kelchstützen. Die Treppen sind bisher nur angedeutet und es gibt ein Riesenloch für einen Aufzug. Ob da dann ein Pino reinpasst, wusste der Guide nicht. Und die meisten Treppen sind für Pinos nicht so ganz geeignet.

Der Ulmer Bahnhof hat wenigstens eine lange schiefe Ebene zur Unterführung, die Ihresgleichen sucht.

Re: Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 06.06.2024, 16:42
von makipino
Dortmund (D)
Der HBF in Dortmund wurde komplett modernisiert und hat jetzt zu jedem Gleis einen Aufzug in den man ein Pino (vorne eingeschoben) einfach rein schieben kann.

Re: Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 13.06.2024, 21:42
von filmer007
Erfurt hat große Aufzüge

Re: Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 20.07.2024, 07:23
von Claudia
Auf der Webseite bahnhof.de lässt sich die Infrastruktur und Barrierefreiheit für jeden Bahnhof in Deutschland abrufen, inkl. Lageplan und Zustand der Aufzüge. Die Seite gibt nicht die Abmessungen der Aufzüge, aber für die Grobplanung finde ich sie ziemlich hilfreich. Mindestens lassen sich damit Bahnhöfe ohne Rampe und Aufzug identifizieren.

Und nun die Bahnhöfe unserer letzten Tour, die mit Pino machbar waren:
Bremerhaven Hbf
Nienburg/Weser
Hannoversch Münden
Bad Hersfeld
Bad Nauheim (gute Alternative für Friedberg)
Eberbach/Odenwald

Re: Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 12.08.2024, 17:49
von Claudia
in Österreich scheint man üppiger zu planen - überall war üppig Platz in Länge und Breite, konkret:

Innsbruck - Aufzüge groß wie ein Tanzsaal
Klagenfurt
Wien

Re: Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 13.08.2024, 14:49
von Selma
Ludwigshafen Mitte

Nicht machbar mit Pino - zu meinem großen Erstaunen - Ludwigshafen Mitte
(zentraler Stadtbahnhof im Gegensatz zum Hauptbahnhof, der eher am Rande liegt)

Selma

Re: Gute (Umstiegs-) Bahnhöfe in D/AT/CH

Verfasst: 06.10.2024, 13:27
von Jörg&AnkeD
Problemlos ein-, aus- oder umgestiegen (d.h. mindestens vorhandene, ausreichend große und funktionierende Aufzüge zu unserem Gleis) sind wir mit unserem Pino AL 2.Generation (vorderer Ausleger meistens eingeschoben) bisher in (immer jeweiliger Hbf):

Köln (hier sind allerdings die Bahnsteige schmal, eng und fast immer überfüllt, das ist die größere Herausforderung!)
Koblenz
Mainz
Karlsruhe
Landeck (A)

Weniger gut waren unsere Erfahrungen 2021 in Basel Badischer Bahnhof: Damals keine Aufzüge, und die angeblich vorhandenen Rampen haben wir entweder nicht gefunden oder sie waren gesperrt - jedenfalls mussten wir die Treppe runter tragen. Inzwischen sollen da aber Aufzüge zu allen Gleisen gebaut und in Betrieb genommen worden sein. Zu deren Pinotauglichkeit kann ich allerdings nichts sagen.