PINO 21 mit Rohloff-Kettenspanner

Fast jeder schraubt Teile an den Lenker oder hängt sich Taschen dran. Was passt dazu, was taugt was...

Moderator: Wildcate

gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 202
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

PINO 21 mit Rohloff-Kettenspanner

Beitragvon gündirwas » 31.07.2025, 17:37

Vielleicht hast Du schon das Problem gelöst:
Im Gegensatz zu älteren Pinomodellen benötigt PINO21 mit Rohloffnabe einen Kettenspanner, der nicht weit genug zurückgebogen werden kann. Deshalb muss Kettenspanner demontiert werden, wenn ich das Hinterrad im Falle z. B. eines Platten heraushole.
Gibt es eine Möglichkeit ohne diesen zusätzlichen Schritt?

Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 823
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: PINO 21 mit Rohloff-Kettenspanner

Beitragvon Ostalbpinaut » 31.07.2025, 23:09

Ausbau funzt meist ohne Abbau des Kettenspanners, obwohl ihm das sicher nicht gut tut. Einbau geht dann nur mit nachträglichem Abbau des Kettenspanners. Also immer besser vorher abbauen, obwohl ich es 9 von 10 mal immer vergesse.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 202
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: PINO 21 mit Rohloff-Kettenspanner

Beitragvon gündirwas » 05.08.2025, 15:54

Nach meiner Mail an Hase hat man das Thema aufgegriffen und schriftlich Überarbeitung angekündigt. Vielleicht ändert sich was in dem nächsten Jahr(en).
Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen


Zurück zu „Anbauten und Zusatzteile (Technik)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast