Hallo in die Runde,
ich stehe vor folgender Herausforderung: Gerne würde ich eine Kupplung für unsere Anhänger (Y-Frame Large von Carry Freedom und Kinderanhänger von Thule) am Pino befestigen. Da der Lastenanhänger als erstes angeschafft wurde, haben wir das entsprechende Teil auch am Thule verbaut, sodass wir beide Anhänger mit der sogenannten "Lollipop"-Kupplung ausgestattet haben (https://carryfreedom.com/de/shop/kupplungsoptionen/).
Nun würde ich natürlich gerne für vollständige Kompabilität aller Fahrräder und Anhänger eine entsprechende Kupplung auch ans Pino kriegen. Der Händler vor Ort sagt, wir müssten alles auf Weber-Kupplung umrüsten. Das wäre aber arg teuer, weil das dann Kupplung bzw. Deichsel bei insgesamt drei Fahrrädern und zwei Anhängern getauscht werden müssten.
Meine Hoffnung: Könnte man nicht so eine Lollipop-Kupplung auch mit Hilfe des Weber-Adapters von Hase anbringen? Zumindest die Thule-Kupplung würde damit ja laut Anleitung (https://www.hasebikes-konfigurator.com/ ... 1739972586) auch funktionieren. Warum also nicht auch die Kupplung von Carry Freedom?
Was denkt ihr?
Wir haben ein 21er Pino mit Rohloff.
"Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Moderator: Wildcate
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 206
- Registriert: 16.07.2015, 21:19
- Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
- Wohnort: Freiburg/Breisgau
Re: "Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Das sind denke ich zwei Fragen:
1. Was geht mechanisch?
2. Was ist zugelassen - zum einen von Seiten Hase, zum anderen in Bezug auf Kindertransport mit Anhänger?
Wenn die Lollipop-Kupplung an den Adapter dranpasst, sollte 1. schonmal gegeben sein. Und wenn die Kupplungsmontage der Lollipop-Kupplung dort funktioniert, wo man sonst die Thule-Kupplung dranschraubt, sollte es auch mit 2. keine Probleme geben. Der Hase-Adapter sieht ziemlich universell aus. Ich würde sagen, probiert es aus.
1. Was geht mechanisch?
2. Was ist zugelassen - zum einen von Seiten Hase, zum anderen in Bezug auf Kindertransport mit Anhänger?
Wenn die Lollipop-Kupplung an den Adapter dranpasst, sollte 1. schonmal gegeben sein. Und wenn die Kupplungsmontage der Lollipop-Kupplung dort funktioniert, wo man sonst die Thule-Kupplung dranschraubt, sollte es auch mit 2. keine Probleme geben. Der Hase-Adapter sieht ziemlich universell aus. Ich würde sagen, probiert es aus.
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 206
- Registriert: 16.07.2015, 21:19
- Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
- Wohnort: Freiburg/Breisgau
Re: "Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Was bei der vorgeschlagenen "Weberisierung" neben den Kosten auch zu bedenken ist:
Am Rad sitzt die Weberkupplung bombenfest, und kuppeln lässt sie sich sehr gut. Wie es aber von der Kupplung bis zum Anhänger weitergeht, ist sehr stark davon abhängig, wieviel Hirnschmalz die Anhängerbauer in eine Weberdeichsel investiert haben. Wir haben zwei Anhänger - einen Kids Touring und einen Leggero Vento v89. Beim Kids Touring ist die Deichsel super, da sitzt die Weberkupplung fest auf der Deichsel. (Dass die Deichsel am Hänger nicht formschlüssig sitzt, ist eine andere Geschichte.) Den Leggero Vento v89 haben wir ausgemustert, weil die Weberkupplung da auf deren Deichsel-Hausprofil aufgeschraubt war. Das hat zum Schluss gewackelt ohne Ende, und auch wenn es objektiv keine Gefahr gab, den Anhänger zu verlieren, war das kein schönes Fahren. Leggero bietet auch bei den aktuellen Modellen gar keine Weberdeichsel mehr an...
Also, wenn es irgendwie geht, bleibt bei der Lollipop-Kupplung.
Am Rad sitzt die Weberkupplung bombenfest, und kuppeln lässt sie sich sehr gut. Wie es aber von der Kupplung bis zum Anhänger weitergeht, ist sehr stark davon abhängig, wieviel Hirnschmalz die Anhängerbauer in eine Weberdeichsel investiert haben. Wir haben zwei Anhänger - einen Kids Touring und einen Leggero Vento v89. Beim Kids Touring ist die Deichsel super, da sitzt die Weberkupplung fest auf der Deichsel. (Dass die Deichsel am Hänger nicht formschlüssig sitzt, ist eine andere Geschichte.) Den Leggero Vento v89 haben wir ausgemustert, weil die Weberkupplung da auf deren Deichsel-Hausprofil aufgeschraubt war. Das hat zum Schluss gewackelt ohne Ende, und auch wenn es objektiv keine Gefahr gab, den Anhänger zu verlieren, war das kein schönes Fahren. Leggero bietet auch bei den aktuellen Modellen gar keine Weberdeichsel mehr an...
Also, wenn es irgendwie geht, bleibt bei der Lollipop-Kupplung.
-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 107
- Registriert: 02.11.2021, 11:14
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: "Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Servus,
ich hab vor kurzem am Pino das Adapterblech montiert. Knapp 30€ gekostet.
Habe mit einem Anhängerhersteller gesprochen was der Unterschied bei Weberkupplungen in Bezug auf Personentransport ist. Das innere der Kupplung ist anders aufgebaut. Da ist wohl noch ein Sicherungsbügel mit eingearbeitet. Der Rest ist gleich.
Wenn ich die Lollipop sehe muß die ja mit dem Zapfen im Lot eingebaut werden (quasi wie am Auto ne Anhängerkupplung). Das Loch für die Kupplung am Blech von Hase steht ja leicht schräg. Evtl gibts ein Zwischenblech das die Lollipop ins Lot bringt?
Sowas z.B. : https://www.weber-products.de/shop/Grun ... .06.110.00
Kann eine Schlosserei sicher bewerkstelligen, damit Lochgrösse und Winkel passen
ich hab vor kurzem am Pino das Adapterblech montiert. Knapp 30€ gekostet.
Habe mit einem Anhängerhersteller gesprochen was der Unterschied bei Weberkupplungen in Bezug auf Personentransport ist. Das innere der Kupplung ist anders aufgebaut. Da ist wohl noch ein Sicherungsbügel mit eingearbeitet. Der Rest ist gleich.
Wenn ich die Lollipop sehe muß die ja mit dem Zapfen im Lot eingebaut werden (quasi wie am Auto ne Anhängerkupplung). Das Loch für die Kupplung am Blech von Hase steht ja leicht schräg. Evtl gibts ein Zwischenblech das die Lollipop ins Lot bringt?
Sowas z.B. : https://www.weber-products.de/shop/Grun ... .06.110.00
Kann eine Schlosserei sicher bewerkstelligen, damit Lochgrösse und Winkel passen
Gruß vom Bodensee
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 206
- Registriert: 16.07.2015, 21:19
- Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
- Wohnort: Freiburg/Breisgau
Re: "Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Sonnenscheinradler hat geschrieben:Wenn ich die Lollipop sehe muß die ja mit dem Zapfen im Lot eingebaut werden (quasi wie am Auto ne Anhängerkupplung). Das Loch für die Kupplung am Blech von Hase steht ja leicht schräg. Evtl gibts ein Zwischenblech das die Lollipop ins Lot bringt?
Ich denke, die Lollipop-Kupplung kommt nicht ins "Weber-Loch", sondern an eine oder mehrere der Bohrungen daneben, wie bei Hase in der verlinkten Produktdokumentation beschrieben? Das ist ja ein Multi-Kupplungsadapter...
-
- Selberplattfußflicker
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.10.2025, 15:39
- Pinotyp: Pino21
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: "Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich denke, ich versuche es mit dem Adapter von Hase und der Lollipop-Kupplung. Im schlimmsten Fall habe ich dann etwas um die 35€ in den Sand gesetzt, im besten Fall komme ich um enorme Kosten, die durch die "Weberisierung" entstehen würden herum. Dafür müsste zumindest bei einem Anhänger wohl auch die Deichsel gekürzt werden und es scheint insgesamt ein gehöriger Aufwand zu sein.
Ich denke, ich versuche es mit dem Adapter von Hase und der Lollipop-Kupplung. Im schlimmsten Fall habe ich dann etwas um die 35€ in den Sand gesetzt, im besten Fall komme ich um enorme Kosten, die durch die "Weberisierung" entstehen würden herum. Dafür müsste zumindest bei einem Anhänger wohl auch die Deichsel gekürzt werden und es scheint insgesamt ein gehöriger Aufwand zu sein.
-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 107
- Registriert: 02.11.2021, 11:14
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: "Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Hallo,
ne ins Weberloch nicht. Aber er braucht ja eine Befestigung am Pino. Das wäre die Grundplatte. Auf die Grundplatte dann einen Adapter zur Lollipop.
Das meinte ich. Muß ja nicht die Platte von Weber sein.
ne ins Weberloch nicht. Aber er braucht ja eine Befestigung am Pino. Das wäre die Grundplatte. Auf die Grundplatte dann einen Adapter zur Lollipop.
Das meinte ich. Muß ja nicht die Platte von Weber sein.
Gruß vom Bodensee
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 206
- Registriert: 16.07.2015, 21:19
- Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
- Wohnort: Freiburg/Breisgau
Re: "Lollipop" Anhängerkupplung am Pino?
Sonnenscheinradler hat geschrieben:Hallo,
ne ins Weberloch nicht. Aber er braucht ja eine Befestigung am Pino. Das wäre die Grundplatte. Auf die Grundplatte dann einen Adapter zur Lollipop.
Das meinte ich. Muß ja nicht die Platte von Weber sein.
Also ich meine, die müsste einfach mit dem Zapfen nach seitwärts auf die Grundplatte geschraubt werden. Bei den Lollipop-Modellen für Achsmontage ist das Loch in dem L-Blech jedenfalls die Achs-Durchführung. Und laut Hase-Beschreibung ist das bei den Thule/Chariot-Kupplungen auch so. Direkt Kupplung seitwärts auf Hase-Grundplatte. Aber Seety wird sicher berichten, wie es dann wirklich ist

Zurück zu „Anbauten und Zusatzteile (Technik)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste