Wer hier hat ein Pino Steps?
Moderator: Wildcate
Wer hier hat ein Pino Steps?
Hallo - sagt mal, hat hier jemand mal ein Pino Steps?
Ich hätte Fragen für jemanden aus der Praxis damit ... gern auch per PM.
LG Thomas
Ich hätte Fragen für jemanden aus der Praxis damit ... gern auch per PM.
LG Thomas
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Hier Hier.
Pino Steps haben wir.
LG ALEX
Pino Steps haben wir.
LG ALEX
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Alexsus hat geschrieben:Hier Hier.
Pino Steps haben wir.
LG ALEX
Juhu!

Ich frag mich halt, ob der Steps E6000 (oder neu in 2019 der E6100) ausreicht, um zu zweit über Alpenpässe zu gurken auch für mehrtägige Touren ... (oder ob wir besser eines ohne Motor nehmen sollten, was uns sicher 10kg einsparen würde, wenn man Ladegerät und Zweitakku mit einrechnet ...)
Wie siehst Du das denn nach Deiner konkreten Erfahrung?
LG Thomas
-
- Fußgänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Sep 06, 2018 7:36 am
- Wohnort: Haren / Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Moin Thomas,
wir haben ein Pino Steps.
Da wir aus NordWestdeutschland kommen, sind wir echte Flachlandradler die als höchste Anstiege Autobahnbrücken und Deichkronen erklimmen müssen/dürfen. Statt dessen kämpfen wir regelmäßig mit dem heftigem Gegenwind - und den meistert der E6000 bestens!!
Somit können wir Dir zu Bergtouren mit dem Pino Steps nichts schreiben. Falls sonstige Fragen zum Gefährt auftauchen, gerne melden.
Stürmische Grüsse aus dem EL - Dieter
wir haben ein Pino Steps.
Da wir aus NordWestdeutschland kommen, sind wir echte Flachlandradler die als höchste Anstiege Autobahnbrücken und Deichkronen erklimmen müssen/dürfen. Statt dessen kämpfen wir regelmäßig mit dem heftigem Gegenwind - und den meistert der E6000 bestens!!
Somit können wir Dir zu Bergtouren mit dem Pino Steps nichts schreiben. Falls sonstige Fragen zum Gefährt auftauchen, gerne melden.

Stürmische Grüsse aus dem EL - Dieter
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Hallo, wir auch
sind im Mittelgebirge von D zu Hause. An die Prozent-Steigung kommen wir schon ran aber nicht auf 10 km. Ich bin das Pino ohne Motor mit 2 Personen (zus. ca 140 kg) bei uns im Mittelgebirge gefahren und würde es hier nicht mehr tun. Daher würde ich für die Schweiz kein Pino ohne "Strom" nehmen. Bei unserem Händler konnten wir innerhalb kürzester Zeit eins mit und ohne Motor fahren, daher der Vergleich. Wenn du jetzt eine Anschaffung überlegst, könntest du evtl. warten oder bei Hase nachfragen ob die 2019 den neuen Steps einbauen. Ich hatte vor meinem Kauf nach dem E8000 gefragt, aber der wird in absehbarer Zeit nicht kommen. Also selbst hier im Mittelgebirge (Vogelsberg, Taunus, Odenwald) möchte ich kein Pino "ohne" fahren.
sind im Mittelgebirge von D zu Hause. An die Prozent-Steigung kommen wir schon ran aber nicht auf 10 km. Ich bin das Pino ohne Motor mit 2 Personen (zus. ca 140 kg) bei uns im Mittelgebirge gefahren und würde es hier nicht mehr tun. Daher würde ich für die Schweiz kein Pino ohne "Strom" nehmen. Bei unserem Händler konnten wir innerhalb kürzester Zeit eins mit und ohne Motor fahren, daher der Vergleich. Wenn du jetzt eine Anschaffung überlegst, könntest du evtl. warten oder bei Hase nachfragen ob die 2019 den neuen Steps einbauen. Ich hatte vor meinem Kauf nach dem E8000 gefragt, aber der wird in absehbarer Zeit nicht kommen. Also selbst hier im Mittelgebirge (Vogelsberg, Taunus, Odenwald) möchte ich kein Pino "ohne" fahren.
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
So langsam fühlt man sich mit Pino ohne E-Motor ausgegrenzt und gemobbt - jawohl, so ist das
Wir alte „Hasen“müssen mal eine Gegendemo organisieren...
Hee, ist nur Spass - bitte nicht für Ernst nehmen
Aber Spass beiseite: im kleinen Gang hochpedalieren geht auch, selbst mit Gepäck. Alles schon erfolgreich ausprobiert, und trotz der Anstrengung weiterhin ein Genuß. Zu was hat einem der lieber Herrgott denn zwei starke Beine untergeschnallt?
OK, Alter oder Handicap, und sonstige Ausnahmen - oder einfach die Vorliebe doch noch längere Touren im hügeligen Gelände zu unternehmen. Auch wir kommen irgendwann mal dahin...

Wir alte „Hasen“müssen mal eine Gegendemo organisieren...

Hee, ist nur Spass - bitte nicht für Ernst nehmen

Aber Spass beiseite: im kleinen Gang hochpedalieren geht auch, selbst mit Gepäck. Alles schon erfolgreich ausprobiert, und trotz der Anstrengung weiterhin ein Genuß. Zu was hat einem der lieber Herrgott denn zwei starke Beine untergeschnallt?

OK, Alter oder Handicap, und sonstige Ausnahmen - oder einfach die Vorliebe doch noch längere Touren im hügeligen Gelände zu unternehmen. Auch wir kommen irgendwann mal dahin...

Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Pino_Hase hat geschrieben:Hallo, wir auch
sind im Mittelgebirge von D zu Hause. An die Prozent-Steigung kommen wir schon ran aber nicht auf 10 km. Ich bin das Pino ohne Motor mit 2 Personen (zus. ca 140 kg) bei uns im Mittelgebirge gefahren und würde es hier nicht mehr tun. Daher würde ich für die Schweiz kein Pino ohne "Strom" nehmen. Bei unserem Händler konnten wir innerhalb kürzester Zeit eins mit und ohne Motor fahren, daher der Vergleich. Wenn du jetzt eine Anschaffung überlegst, könntest du evtl. warten oder bei Hase nachfragen ob die 2019 den neuen Steps einbauen. Ich hatte vor meinem Kauf nach dem E8000 gefragt, aber der wird in absehbarer Zeit nicht kommen. Also selbst hier im Mittelgebirge (Vogelsberg, Taunus, Odenwald) möchte ich kein Pino "ohne" fahren.
Hallo
Hase baut für 2019 den E6100 anstatt bisher dem E6000 ein.
Siehe viewtopic.php?f=4&t=1427
LG Thomas
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Radfux hat geschrieben:Aber Spass beiseite: im kleinen Gang hochpedalieren geht auch, selbst mit Gepäck. Alles schon erfolgreich ausprobiert, und trotz der Anstrengung weiterhin ein Genuß. Zu was hat einem der lieber Herrgott denn zwei starke Beine untergeschnallt?
Naja ... dann halt mal ein Beispiel

https://www.google.com/maps/dir/3864+Gu ... 992257!3e1
Sowas fährst Du an einem Tag ohne Elektromotor? Hut ab!

Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Jetzt begibt sich die (schweizer) Kuh aber auf‘s Glatteis
Da gebe ich dann doch lieber klein bei und kauf’ mir morgen auch so‘n Pino mit E-Motörchen
.
Damit ich das nächste Mal, wie kürzlich im August, ganz am Ende des Dischmatals nicht wieder die Frage verneinen muss, ob wir mit dem Pino auch vorhaben, die Davoser Berge zu überqueren...

Da gebe ich dann doch lieber klein bei und kauf’ mir morgen auch so‘n Pino mit E-Motörchen

Damit ich das nächste Mal, wie kürzlich im August, ganz am Ende des Dischmatals nicht wieder die Frage verneinen muss, ob wir mit dem Pino auch vorhaben, die Davoser Berge zu überqueren...

Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Ja, aber selbst mit Motor frage ich mich, wie lange der Akku da Strom liefert 
Wenn der dann nach 15-20 km bergauf schlapp macht bringt das ja auch nich so viel.
Der Schlüssel für den neu gemieteten Autostellplatz (ausschliesslich fürs zukünftige Pino oder ähnliches angedacht) ist heute angekommen, jetzt mieten wir demnächst erstmal so ein Pino Steps und melden uns nach unserem Alpentest wieder

Wenn der dann nach 15-20 km bergauf schlapp macht bringt das ja auch nich so viel.
Der Schlüssel für den neu gemieteten Autostellplatz (ausschliesslich fürs zukünftige Pino oder ähnliches angedacht) ist heute angekommen, jetzt mieten wir demnächst erstmal so ein Pino Steps und melden uns nach unserem Alpentest wieder

Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Das kann man so gar nicht sagen. Wie lange ein Akku Strom liefert, hängt ja von vielen Dingen ab:
- Steigung
- Geschwindigkeit
- Gewicht des Gesamtsystems
- Unterstützungsstufe
- Strassenbelag
- persönliche Leistung in Summe aus Stoker und Captain
- Akkukapazität
- Akkuzustand
- Reifen und deren Zustand incl. Luftdruck
- Wie sparsam fährst du (siehe auch oben: Fahrstufe und Geschwindigkeit)
Die Runde Susten-Grimsel-Furka mit 119km/3850hm würde ich mir gut überlegen ...
Bei typischen 4-8 Wh/km, die wir hier auf der bergigen Schwäbischen Alb brauchen, würden wir mit dem 540Wh Akku dann nach ca. 70km den Akku leer haben. Wenn ich einen vollen 2. Akku mit nehmen würde, halte ich die Tour machbar. (Wir fahren aber mit einem auf Berge ausgelegten Frontmotor. Für die dortigen ca. 8% Steigung sollten die Werte auch gelten. Das Steps könnte das mit den beiden Akkus auch schaffen. Eine Garantie bekommst du aber dazu nicht
LG Uli
- Steigung
- Geschwindigkeit
- Gewicht des Gesamtsystems
- Unterstützungsstufe
- Strassenbelag
- persönliche Leistung in Summe aus Stoker und Captain
- Akkukapazität
- Akkuzustand
- Reifen und deren Zustand incl. Luftdruck
- Wie sparsam fährst du (siehe auch oben: Fahrstufe und Geschwindigkeit)
Die Runde Susten-Grimsel-Furka mit 119km/3850hm würde ich mir gut überlegen ...

Bei typischen 4-8 Wh/km, die wir hier auf der bergigen Schwäbischen Alb brauchen, würden wir mit dem 540Wh Akku dann nach ca. 70km den Akku leer haben. Wenn ich einen vollen 2. Akku mit nehmen würde, halte ich die Tour machbar. (Wir fahren aber mit einem auf Berge ausgelegten Frontmotor. Für die dortigen ca. 8% Steigung sollten die Werte auch gelten. Das Steps könnte das mit den beiden Akkus auch schaffen. Eine Garantie bekommst du aber dazu nicht


LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts 
Die Natur kann man nur in der Natur erleben - nicht am PC

Die Natur kann man nur in der Natur erleben - nicht am PC

-
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 75
- Registriert: So Apr 08, 2012 10:40 am
- Kontaktdaten:
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
PinoPano hat geschrieben:Naja ... dann halt mal ein Beispiel
https://www.google.com/maps/dir/3864+Gu ... 992257!3e1
Sowas fährst Du an einem Tag ohne Elektromotor? Hut ab!
Naja, nicht ganz jede Radrunde hat die Höhenmeter drin... auch nicht in der Schweiz. Und: Ja, sehr gerne fahre ich so was Solo, mit dem Pino -ohne nennenswertes Gepäck würde ich es auch gerne versuchen.
Jedenfalls hat man sich danach ein supergeiles Gefühl verdient wenn man's hochgestrampelt ist.
Wenn wir mal in Rente gehen wollen wir uns stinkelangweilen.... weil wir vorher schon alles erlebt haben.
Unser Abenteuer von Nord-nach-Süd: http://www.2RadReise.de
Unser Abenteuer von Nord-nach-Süd: http://www.2RadReise.de
-
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 343
- Registriert: So Jan 20, 2008 11:12 am
- Wohnort: Aalen
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Könnte bitte jemand der pino steps Besitzer ein Bild der Freilaufkurbel am Rad machen. Nicht unbedingt abmontieren sondern einfach ein paar Bilder, wo man den Abstand zum Motor auch sieht.
Vielleicht ist ja irgendeine Bezeichnung drauf, an der man den Hersteller identifizieren könnte.
Habe sowohl aus England und den USA die Antwort erhalten, dass nur Freilaufkurbeln für die rechte Seite erhältlich sind für die BMX-Räder. "Linke" Freilaufkurbeln gibt es nirgends.
Von Hase hab ich bisher weder Zeichnung noch Bild bekommen.
120 € für die linke Freilaufkurbel zu verlangen ist Hase-typisch, nur dass das Pedalgewinde andersrum reingeschnitten ist.
Wie schon erwähnt: Beide Kurbeln mit Freilauf leider rechts gibt es ab 25 $ bzw. 25 Pfund + jeweils Versand.
Vielleicht ist ja irgendeine Bezeichnung drauf, an der man den Hersteller identifizieren könnte.
Habe sowohl aus England und den USA die Antwort erhalten, dass nur Freilaufkurbeln für die rechte Seite erhältlich sind für die BMX-Räder. "Linke" Freilaufkurbeln gibt es nirgends.
Von Hase hab ich bisher weder Zeichnung noch Bild bekommen.
120 € für die linke Freilaufkurbel zu verlangen ist Hase-typisch, nur dass das Pedalgewinde andersrum reingeschnitten ist.
Wie schon erwähnt: Beide Kurbeln mit Freilauf leider rechts gibt es ab 25 $ bzw. 25 Pfund + jeweils Versand.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT!
P.S.: OSTBAHN LEBT!
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Hab mal 2 Bilder gemacht,hoffe das klappt
mit dem hochladen-
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 343
- Registriert: So Jan 20, 2008 11:12 am
- Wohnort: Aalen
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Vielen Dank erst mal Kalle050!
Wie ich erahne, geht es dabei auch sehr knapp her. Daher die versenkten Torx zur Befestigung des Kettenradadapters. Passt da gar nix zwischen Adapter des Freilaufes bzw. Freilauf und die Kurbel? Das seh ich leider auf dem 2. Bild nicht.
Ist auf der linken Kurbel irgendeine Bezeichnung/Kennung drauf, wodurch man den Hersteller (vermutlich aus China) herausfinden könnte?
Wie ich erahne, geht es dabei auch sehr knapp her. Daher die versenkten Torx zur Befestigung des Kettenradadapters. Passt da gar nix zwischen Adapter des Freilaufes bzw. Freilauf und die Kurbel? Das seh ich leider auf dem 2. Bild nicht.
Ist auf der linken Kurbel irgendeine Bezeichnung/Kennung drauf, wodurch man den Hersteller (vermutlich aus China) herausfinden könnte?
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT!
P.S.: OSTBAHN LEBT!
-
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 343
- Registriert: So Jan 20, 2008 11:12 am
- Wohnort: Aalen
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Nochmal eine Bitte an Kalle050:
Wäre es möglich, die Dicke des Kettenschutzes und den Überstand der Kettenblattschrauben i. R. Kurbel zu messen ?
Daraus und der Dicke des Freilaufs (hab ich) könnte ich vielleicht Rückschlüsse ziehen, ob der Freilauf innen am Tretlagergehäuse (=Außengewinde 31 mm) anstößt, bevor die Kurbel richtig am Vierkant klemmt und ob die Kette am Bafang-Motor streift mit der Hase-Kurbel.
Hilfreich wäre auch die Gesamtbreite des shimano steps Gehäuses und den Überstand des Gehäuses von der Sattelrohrmitte nach links.
Wäre es möglich, die Dicke des Kettenschutzes und den Überstand der Kettenblattschrauben i. R. Kurbel zu messen ?
Daraus und der Dicke des Freilaufs (hab ich) könnte ich vielleicht Rückschlüsse ziehen, ob der Freilauf innen am Tretlagergehäuse (=Außengewinde 31 mm) anstößt, bevor die Kurbel richtig am Vierkant klemmt und ob die Kette am Bafang-Motor streift mit der Hase-Kurbel.
Hilfreich wäre auch die Gesamtbreite des shimano steps Gehäuses und den Überstand des Gehäuses von der Sattelrohrmitte nach links.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT!
P.S.: OSTBAHN LEBT!
-
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 343
- Registriert: So Jan 20, 2008 11:12 am
- Wohnort: Aalen
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Nachfolgend die Antwort, die ich heute von Hase bekommen habe:
"Die Kurbel ist eine Standardkurbel auf die ein Gewinde geschnitten wurde. 120,00€ sind für die linke KRG."
Die shimano-Kurbeln zum E 6000 bekommt man als Paar um 20 €(Hase vielleicht noch billiger), d.h. Hase verlangt 110 € für das Draufschneiden des Gewindes.
Werde nun doch mal bei einer Dreherei oder CNC-Fräserei direkt nachfragen, ob mir jemand ein Außengewinde 1,37" x 24 tpi auf eine linke Kurbel draufschneiden kann.
"Die Kurbel ist eine Standardkurbel auf die ein Gewinde geschnitten wurde. 120,00€ sind für die linke KRG."
Die shimano-Kurbeln zum E 6000 bekommt man als Paar um 20 €(Hase vielleicht noch billiger), d.h. Hase verlangt 110 € für das Draufschneiden des Gewindes.
Werde nun doch mal bei einer Dreherei oder CNC-Fräserei direkt nachfragen, ob mir jemand ein Außengewinde 1,37" x 24 tpi auf eine linke Kurbel draufschneiden kann.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT!
P.S.: OSTBAHN LEBT!
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Hallo Rainer,
das könnte dir auch gefallen: https://www.voelkel-shop.com/de/runde-schneideisen-din-223-din-en-22568-hsse-fg-25-4-x-24-gewindeschneider-voelkel-79309.html?gclid=EAIaIQobChMIhNT_gJPu3wIVD8ayCh1mPwR4EAQYAiABEgL7ffD_BwE
Ob das wirklich billiger wird???
Aber evtl. gibt es sowas ja auch billig aus Fernost.
LG Uli
PS: Bevor du da selber Hand anlegst sollte der Durchmesser der Welle korrekt sein. Aber ein Schneideisen ist halt teuer.
das könnte dir auch gefallen: https://www.voelkel-shop.com/de/runde-schneideisen-din-223-din-en-22568-hsse-fg-25-4-x-24-gewindeschneider-voelkel-79309.html?gclid=EAIaIQobChMIhNT_gJPu3wIVD8ayCh1mPwR4EAQYAiABEgL7ffD_BwE
Ob das wirklich billiger wird???
Aber evtl. gibt es sowas ja auch billig aus Fernost.
LG Uli
PS: Bevor du da selber Hand anlegst sollte der Durchmesser der Welle korrekt sein. Aber ein Schneideisen ist halt teuer.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts 
Die Natur kann man nur in der Natur erleben - nicht am PC

Die Natur kann man nur in der Natur erleben - nicht am PC

-
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 343
- Registriert: So Jan 20, 2008 11:12 am
- Wohnort: Aalen
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
auch der voelkel-shop hat halt keinen Außengewindeschneider 1,37" x 24 tpi, so wie sonst auch keiner.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT!
P.S.: OSTBAHN LEBT!
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
... wäre vermutlich auch etwas zu teuer.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts 
Die Natur kann man nur in der Natur erleben - nicht am PC

Die Natur kann man nur in der Natur erleben - nicht am PC

Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Hallo Rainer
Dicke Kettenschutz 2 mm
Überstand Kettenblattschraube 0,5 mm
Breite Steps Gehäuse breiteste stelle 110 mm
Überstand Mitte Sattelrohr nach links 55 mm
Hab nochmal ein Bild gemacht der Abstand Freilauf Gehäuse sind ca 2 mm Meterstab flach passt nicht rein wobei der Gewindestumpf auf dem der Freilauf sitzt noch ein stück breiter ist.
Die Linke Kurbel ist Spezial anfertigung sonst wäre das mit dem Gewindestumpf gar nicht möglich.
Was hast du eigentlich vor ?
Gruß Achim
Dicke Kettenschutz 2 mm
Überstand Kettenblattschraube 0,5 mm
Breite Steps Gehäuse breiteste stelle 110 mm
Überstand Mitte Sattelrohr nach links 55 mm
Hab nochmal ein Bild gemacht der Abstand Freilauf Gehäuse sind ca 2 mm Meterstab flach passt nicht rein wobei der Gewindestumpf auf dem der Freilauf sitzt noch ein stück breiter ist.
Die Linke Kurbel ist Spezial anfertigung sonst wäre das mit dem Gewindestumpf gar nicht möglich.
Was hast du eigentlich vor ?
Gruß Achim
- Dateianhänge
-
- 20190120_173611.jpg (3.62 MiB) 187 mal betrachtet
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Hallo Rainer
Dicke Kettenschutz 2 mm
Überstand Schraube 0,5 mm
Breite Steps Gehäuse 110 mm
Überstand Mitte Sattelstütze nach Links 55 mm
Kurbel ist spezial Gewindestutzen steht auch noch über den Freilauf raus !
Was hast du eigentlich vor ?
Gruß Achim
Dicke Kettenschutz 2 mm
Überstand Schraube 0,5 mm
Breite Steps Gehäuse 110 mm
Überstand Mitte Sattelstütze nach Links 55 mm
Kurbel ist spezial Gewindestutzen steht auch noch über den Freilauf raus !
Was hast du eigentlich vor ?
Gruß Achim
- Dateianhänge
-
- 20190121_183412.jpg (3.65 MiB) 185 mal betrachtet
-
- 20190120_173603.jpg (3.88 MiB) 185 mal betrachtet
-
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 343
- Registriert: So Jan 20, 2008 11:12 am
- Wohnort: Aalen
Re: Wer hier hat ein Pino Steps?
Laut Hase ist bei einer linken "Standard"kurbel nur das BSA Gewinde zusätzlich draufgeschnitten. Deswegen habe ich nach jemandem gesucht, der mir das macht.
Habe heute die shimano-Kurbeln für den steps E-6000 von bikediscount bekommen.
Das mit der Standardkurbel kann eigentlich nicht sein nach der Zeichnung, die ich von Hase bekommen habe.
Deine Maße bestätigen mir das.
Ich gehe diese Woche trotzdem zu nem CNC-Fräser, der am Telefon meinte, dass er mir, sofern er das Gewinde an einem Muster abgreifen kann, dieses auf eine Kurbel drauf schneiden kann.
Lasse mich überraschen und berichte dann.
Habe heute die shimano-Kurbeln für den steps E-6000 von bikediscount bekommen.
Das mit der Standardkurbel kann eigentlich nicht sein nach der Zeichnung, die ich von Hase bekommen habe.
Deine Maße bestätigen mir das.
Ich gehe diese Woche trotzdem zu nem CNC-Fräser, der am Telefon meinte, dass er mir, sofern er das Gewinde an einem Muster abgreifen kann, dieses auf eine Kurbel drauf schneiden kann.
Lasse mich überraschen und berichte dann.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT!
P.S.: OSTBAHN LEBT!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast