"Über den Lenker abgestiegen" - wem ist das schon
Verfasst: 12.03.2007, 12:50
Hallo, Pinogemeinde,
gestern haben wir den wunderbaren Frühlingstag genutzt für eine schöne Tour.
Bei einem kleinen Zwischenstop ist es dann passiert:
Ich habe meinen Sattel etwas höher gestellt und bin ein kurzes Stück Solo (ohne Renate) gefahren. War noch mehr auf die Satteleinstellung als auf den Radweg konzentriert und sah deshalb sehr spät eine Menge frischer Scherben 4-5 m vor mir.
Da wollte ich nicht durchfahren, zum Ausweichen war kein Platz, also "voll in die Bremsen". Das war dann etwas zu voll, so daß das Hinterrad (und ich auf dem Sattel mit) hochstieg. Sehr kurz vor dem Überschlag war dann die kinetische Energie verbraucht, so daß ich seitlich wegkippte und zwischen asphaltiertem Radweg und 4-spuriger Bundesstraße auf dem (durch Nässe schön weichen) Rasenstreifen aufschlug. Mir ist rein gar nichts passiert (außer dem Schreck), am Pino hat sich der gut festgeschraubte rechte Stokergriff unter den Sitz verdreht und das an der Sitzlehne montierte GPS flog ab, die Halterung war auch total verdreht.
Also kein Schaden an Mensch und Material.
Ich hatte laut GPS-Aufzeichnung sicher nur 20km/h Geschwindigkeit.
Frage an Euch: Hat jemand schon ähnliches erlebt auf dem Pino? Bisher dachte ich immer, mit dem langen Radstand des Pino kann das nicht passieren, schon gar nicht mit unbesetztem Stokerplatz. Jetzt will ich mal theoretisch überprüfen, ob die Gefahr so eines Unfalls MIT Stoker höher oder vielleicht sogar geringer ist als ohne Stoker.
Grüße aus Hanau
Tom
gestern haben wir den wunderbaren Frühlingstag genutzt für eine schöne Tour.
Bei einem kleinen Zwischenstop ist es dann passiert:
Ich habe meinen Sattel etwas höher gestellt und bin ein kurzes Stück Solo (ohne Renate) gefahren. War noch mehr auf die Satteleinstellung als auf den Radweg konzentriert und sah deshalb sehr spät eine Menge frischer Scherben 4-5 m vor mir.
Da wollte ich nicht durchfahren, zum Ausweichen war kein Platz, also "voll in die Bremsen". Das war dann etwas zu voll, so daß das Hinterrad (und ich auf dem Sattel mit) hochstieg. Sehr kurz vor dem Überschlag war dann die kinetische Energie verbraucht, so daß ich seitlich wegkippte und zwischen asphaltiertem Radweg und 4-spuriger Bundesstraße auf dem (durch Nässe schön weichen) Rasenstreifen aufschlug. Mir ist rein gar nichts passiert (außer dem Schreck), am Pino hat sich der gut festgeschraubte rechte Stokergriff unter den Sitz verdreht und das an der Sitzlehne montierte GPS flog ab, die Halterung war auch total verdreht.
Also kein Schaden an Mensch und Material.
Ich hatte laut GPS-Aufzeichnung sicher nur 20km/h Geschwindigkeit.
Frage an Euch: Hat jemand schon ähnliches erlebt auf dem Pino? Bisher dachte ich immer, mit dem langen Radstand des Pino kann das nicht passieren, schon gar nicht mit unbesetztem Stokerplatz. Jetzt will ich mal theoretisch überprüfen, ob die Gefahr so eines Unfalls MIT Stoker höher oder vielleicht sogar geringer ist als ohne Stoker.
Grüße aus Hanau
Tom