Wir haben ein sehr schönes Wochenende, mit unserer Handicapklettergruppe, genutzt um die Gegend an Lippe etwas besser kennenzulernen.
Samstags vormittags eine Kanutour auf der Lippe bis zum Schloss Oberwerries und den wunderschönen Tag, abends grillend abgeschlossen.
Den Sonntag haben wir für eine Fahrradtour in die Umgebung genutzt.
Ausgangspunkt war Schloss Oberwerries, hier haben wir auch übernachtet.
Die Fahrt ging über eine alte Bahntrasse nach Ahlen und entlang der Werse nach Beckum.
Auf dem Rückweg noch am Haus Assen vorbei. Wir hatten Glück, am Sonntag war " Tag des offenen Denkmals".
So konnten wir auf das Gelände und hatten einen schönen Blick auf das Wasserschloss.
Pino/Kanutoer an der Lippe
Moderator: Wildcate
- g.m.mueller
- Diplomkettenfetter
- Beiträge: 147
- Registriert: 07.11.2020, 20:09
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Leverkusen
Pino/Kanutoer an der Lippe
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Pino/Kanutoer an der Lippe
Hallo Gerd,
wie immer tolle Bilder von Eurer Tour
Handicapklettergruppe? Kann ich mir nur schwer vorstellen: Rollifahrer? Einarmige? Einfüßler? Oder einfach alle mit 2 linken Händen? Oder auch geistig Behinderte?
Oder ist das eine Klettergruppe, in der das Pino mit zum Klettern genommen wird?
LG Uli
wie immer tolle Bilder von Eurer Tour

Handicapklettergruppe? Kann ich mir nur schwer vorstellen: Rollifahrer? Einarmige? Einfüßler? Oder einfach alle mit 2 linken Händen? Oder auch geistig Behinderte?
Oder ist das eine Klettergruppe, in der das Pino mit zum Klettern genommen wird?



LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- g.m.mueller
- Diplomkettenfetter
- Beiträge: 147
- Registriert: 07.11.2020, 20:09
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Leverkusen
Re: Pino/Kanutoer an der Lippe
Wir sind überwiegend MS'ler mit dem Namen, "Die GäMSen" .
Einige von ihnen sind auf 'nen Rollator angewiesen, können also noch bedingt kurze Strecken gehen. Dem überwiegenden Teil sieht man das Handicap nicht auf den ersten Blick an. Es gibt allerdings auch zwei Rollstuhlfahrer unter uns, die ihre Beine nur noch ganz schlecht zum klettern nutzen können. Das ist schon ganz schön anstrengend und brauchen sehr viel Unterstützung beim klettern. Allerdings ist es bewundernswert welchen Ehrgeiz und Willen sie aufbringen um die Wand hochzukommen.
Da ich auch sichere, kann ich ein Liedchen davon singen. Wir treffen uns alle zwei Wochen in Wuppertal in der Kletterhalle, und alle drei Jahre geht's ins Ötztal.
Die Gruppe hat uns auch auf das Pino gebracht.
Einige von ihnen sind auf 'nen Rollator angewiesen, können also noch bedingt kurze Strecken gehen. Dem überwiegenden Teil sieht man das Handicap nicht auf den ersten Blick an. Es gibt allerdings auch zwei Rollstuhlfahrer unter uns, die ihre Beine nur noch ganz schlecht zum klettern nutzen können. Das ist schon ganz schön anstrengend und brauchen sehr viel Unterstützung beim klettern. Allerdings ist es bewundernswert welchen Ehrgeiz und Willen sie aufbringen um die Wand hochzukommen.
Da ich auch sichere, kann ich ein Liedchen davon singen. Wir treffen uns alle zwei Wochen in Wuppertal in der Kletterhalle, und alle drei Jahre geht's ins Ötztal.
Die Gruppe hat uns auch auf das Pino gebracht.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Pino/Kanutoer an der Lippe
Danke für die Info. Wir sehen uns dann beim 3. Süddeutschen PInotreffen, bei dem Ihr Euch ja auch angemeldet habt.
LG Uli
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- Steini
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 642
- Registriert: 09.01.2009, 15:07
- Pinotyp: Pino21
- Wohnort: Ulm / Donau
- Kontaktdaten:
Re: Pino/Kanutoer an der Lippe
g.m.mueller hat geschrieben:Wir sind überwiegend MS'ler mit dem Namen, "Die GäMSen" .
Einige von ihnen sind auf 'nen Rollator angewiesen, können also noch bedingt kurze Strecken gehen. Dem überwiegenden Teil sieht man das Handicap nicht auf den ersten Blick an. Es gibt allerdings auch zwei Rollstuhlfahrer unter uns, die ihre Beine nur noch ganz schlecht zum klettern nutzen können. Das ist schon ganz schön anstrengend und brauchen sehr viel Unterstützung beim klettern. Allerdings ist es bewundernswert welchen Ehrgeiz und Willen sie aufbringen um die Wand hochzukommen.
Da ich auch sichere, kann ich ein Liedchen davon singen. Wir treffen uns alle zwei Wochen in Wuppertal in der Kletterhalle, und alle drei Jahre geht's ins Ötztal.
Die Gruppe hat uns auch auf das Pino gebracht.

Zurück zu „Tagestouren und Ausflüge (Berichte)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste