Hola Marion&Rolf,
das wird wohl mittelfristig erstmal nichts mit einer Neuseelandreise bei uns.
Zum einen sind Urlaub und Geld 2007 schon verbraten, 2008 ist Sparen angesagt, um Anfang 2009 vermutlich erstmal wieder länger nach Ecuador in die Heimat meiner Frau zu fahren (ohne Pino).
Außerdem kam seit dem Start von Mandys&Bennys Pinoweltreise letztes Jahr die spontane Idee auf, sie evt. per Pino zu begleiten, wenn sie durch Ecuador kommen (was wohl frühestens 2009 der Fall sein wird).
Und unabhängig von Urlaubstagen und Geld haben wir immer noch ein mulmiges Gefühl beim Transport unseres Pinos im Flieger, auch wegen den Erfahrungen von Kati und Frieder hier.
Ich hab zwar mal ein bißchen unter Tandemer rumgefragt, aber die ideale Lösung gibt es nicht, entweder man hat Mut zum Risiko, dann ist es Glückssache, ob bzw. wann es einen erwischt. Oder man baut aufwendig eine Monsterkiste drumrum, mit den entsprechenden Problemen bei Hin- und Rücktransport zum Flughafen und wo die Kiste während des Urlaubs lassen...
Bei zwei normalen und "billigen" Rädern würde wir uns weniger Sorgen machen und damit haben die Ailrines wohl auch mehr Übung.
Aber wenn jetzt ein oder mehrere Pinos mal sagen "He, nächstes Jahr geht's bei uns in jedem Fall nach Neuseeland, wer kommt mit?" würden wir sicher wieder ins Grübeln kommen...
In jedem Fall würden wir versuchen, wenn möglichst lange hinzugehen, um nicht mehrmals in ein paar Jahren den stressigen Flug und das Risiko fürs Pino zu haben, mögliches Maximum bei mir beruflich vermutlich acht Wochen.
Und so oder so, wollen wir natürlich ausführlichste Berichte über jegliches Pino auf Tour in Ozeanien...
Besten Gruß
Jo&Betty