Seite 1 von 1

Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 07.07.2024, 09:29
von upndown
Für eine Jahresendchallenge ist es noch zu früh :mrgreen:
Deshalb gibt es eine Sommerchallenge (von 1.7.2024 bis 31.8. 2024):
unterschiedliche Anforderungen:
gewertet werden die Höhenmeter und Gesamtstrecke, getrackt mit einem aussagekräftigen GPS Tool, z.B. Komoot. Mit allen Strecken über 50km, gefahren mit dem Pino können "eingereicht werden". Also auch 90km! 8)

Start und Ende an der gleichen Stelle
1a. Rundstrecke über 50km, mit jeweils dem größten Höhenmeter(m)/Streckenverhältnis(km) (z.B. Zielrückkehr)
1b. Rundstrecke über 50km, mit jeweils dem kleinsten Höhenmeter(m)/Streckenverhältnis(km) (z.B. Zielrückkehr)

Start und Ende mind. 20km auseinander:
2a. Strecke über 50km mit unterschiedlichem Start und Ende mit dem größten Höhenmetern(m)/Streckenverhältnis(km)
2b. Strecke über 50km mit unterschiedlichem Start und Ende mit dem kleinsten Höhenmeter(m)/Streckenverhältnis(km)

LG Uli

Endenergebnis
1a. 14.07.2024; upndown; H=770m; S=52,9km; V=14,5
1b. 28.8.2024; claudia; H=100m; S=54,9 km; V=1,82

2a. 18.7.2024 pino322; S=51,4km; V=790Hm; V=15,3
2b. 8.7.2024 g.m.mueller; H=280m; S=58,9km; V=4,75

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 07.07.2024, 13:37
von Steini
Rückwirkend zählt also nicht?. Dann hoffen wir mal auf besseres Wetter in den nächsten Wochen.

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 07.07.2024, 15:16
von upndown
Steini hat geschrieben:Rückwirkend zählt also nicht?. Dann hoffen wir mal auf besseres Wetter in den nächsten Wochen.

Ist 1.7. nicht rückwirkend? Heute ist der 7.7. (Wünsche für einen größeren Zeitraum können noch angenommen werden 8) )

LG Uli

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 08.07.2024, 11:32
von Radfux
Also wir haben heute Nacht das gute Wetter aus‘m Urlaub mitgebracht, damit dürfte der Tourensommer nun hoffentlich starten können… :P

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 13.07.2024, 19:07
von upndown
Dann will ich mal eine Strecke für viel Höhenmeter beisteuern:
68,2 km
610 m
V= 8,9

Wir sind dann für beide "Rundstrecken" eingetragen, wobei beide noch deutlich zu toppen sind :mrgreen:

LG Uli

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 14.07.2024, 16:48
von upndown
Neue Tour mit 52,9km und 770m
Ich trage es im ersten Thread ein.

LG Uli

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 16.07.2024, 18:34
von Claudia
Jetzt ist das Fahrrad wieder da, nun fehlt mir der Stoker für die challenge...
Vielleicht klappt es im August für einen Beitrag.
Coole Idee, Gruß Claudia

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 22.07.2024, 10:07
von upndown
Claudia hat geschrieben:Jetzt ist das Fahrrad wieder da, nun fehlt mir der Stoker für die challenge...
Vielleicht klappt es im August für einen Beitrag.
Coole Idee, Gruß Claudia


Hallo Claudia,
Im "Ausschreibungstext" gibt es keinen Punkt, in der ein Stoker gefordert wird :D
Du kannst also auch alleine - mit dem Pino - fahren 8)

LG Uli

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 04.08.2024, 16:10
von jolly63
Nette Idee, leider waren wir bisher überwiegend kurze Touren fahren.

Aber einen ersten Beitrag haben wir. Und sei es auch nur um die Challenge "nach unten" abzurunden :lol: :

14.7., 52 km, 212 hm, V 4,07 (Rundstrecke)

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 24.08.2024, 18:19
von Steini
Wollte mich hier im hohen Norden eigentlich für die Kategorie 1B bewerben. Waren dann aber doch mehr Höhenmeter als geplant….

152km
760 Hm

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 24.08.2024, 18:35
von upndown
Hallo Jochen,
selbst wenn ich mehrfach nachrechne, habt ihr zuviel Höhenmeter für 1b. Da sieht man einfach: München ist flacher als Ostsee :lol:

Aber du hast ja noch mehr Chancen :mrgreen:

LG Uli

PS: Aber 152km ist der Hammer! Hast nur einen Akku zu 50% gebraucht? 8)

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 24.08.2024, 18:48
von Steini
Ein Akku, aber zweimal nach geladen im Biergarten unterwegs 8)

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 24.08.2024, 18:57
von upndown
D.h. den zweiten Akku hattest nicht mit dabei?

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 24.08.2024, 19:17
von Steini
upndown hat geschrieben:D.h. den zweiten Akku hattest nicht mit dabei?


Doch, hatte ich dabei. Gibt einem ein Gefühl von Sicherheit. Durch die Nachlade-Möglichkeit ging es aber ohne Akkutausch.

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 25.08.2024, 14:04
von ANM112
Ich mach auch mal mit… 2a glaube ich passt.
Tag1 von unserer Urlaubsrückreise. Von Madenreuthe (Nähe Ravensburger Spieleland) nach Mindelheim - 97,2km und 880hm.

Zum Sieg wird’s sicher nicht reichen, da hätte ich die Tour anders „optimieren“ müssen :lol: das hätten aber meine Beine nicht gepackt mit dem ganzen Krempel am Rad…

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 25.08.2024, 20:08
von upndown
ANM112 hat geschrieben:Ich mach auch mal mit… 2a glaube ich passt.
Tag1 von unserer Urlaubsrückreise. Von Madenreuthe (Nähe Ravensburger Spieleland) nach Mindelheim - 97,2km und 880hm.

Zum Sieg wird’s sicher nicht reichen, da hätte ich die Tour anders „optimieren“ müssen :lol: das hätten aber meine Beine nicht gepackt mit dem ganzen Krempel am Rad…

Hallo Anm112,
wenn ich richtig gerechnet habe, kommen V=9,05 raus. Ist leider für 2a zu wenig (und für 2b zu groß).
Sollte ja größer 15,3 sein.

LG Uli

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 26.08.2024, 18:28
von Steini
Bin, glaube ich wieder knapp daneben für 1b. Im hohen Norden einfach zu viele Höhenmeter hier an der Küste. :roll:

Heute alles mit einem Akku ohne nachladen.

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 26.08.2024, 20:13
von upndown
Steini hat geschrieben:Bin, glaube ich wieder knapp daneben für 1b. Im hohen Norden einfach zu viele Höhenmeter hier an der Küste. :roll:

Heute alles mit einem Akku ohne nachladen.

Aber äußerst knapp. Hätte ich so nicht gedacht - Aber viele 40m hohe Hügel summieren sich dann auch auf :mrgreen:

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 28.08.2024, 15:10
von Steini
Wieder knapp :lol: :lol: :lol:

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 28.08.2024, 22:19
von Claudia
Knapp vor Ende der challenge unser Beitrag für 1b.
Schönheitsfehler: ich hab vergessen, die Aufzeichnung zurück am Startpunkt zu beenden, der Endpunkt liegt nun 2km weiter, hoffe wir dürfen trotzdem mitmachen. Wir wohnen nicht am Hang - keine Ahnung wo die 10m Unterschied im rauf und runter herkommen.

Fährentour.jpg
Fährentour.jpg (238.92 KiB) 5920 mal betrachtet


Start: Weserquerung nach Nordenham
IMG_7125 Kopie.jpg
IMG_7125 Kopie.jpg (360.92 KiB) 5920 mal betrachtet


Vorbei an den Bausätzen für das nächste offshore Windrad
IMG_7127 Kopie.jpg
IMG_7127 Kopie.jpg (564.46 KiB) 5920 mal betrachtet


Warten auf Weserquerung die Zweite bei Brake
IMG_7131 Kopie.jpg
IMG_7131 Kopie.jpg (522.22 KiB) 5920 mal betrachtet


IMG_7133 Kopie.jpg
IMG_7133 Kopie.jpg (375.1 KiB) 5920 mal betrachtet

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 29.08.2024, 10:05
von upndown
Nur noch wenige Tage bis zum Ende der Challenge.
Und ich muss sagen: Sehr spannend!!!

LG Uli

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 01.09.2024, 10:22
von upndown
Also heute fällt die Klappe!
Ich hoffe, alle Teilnehmer haben die Challenge zum Spaß gemacht. Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht und ich bin am überlegen, was man denn sonst noch für Strecken fahren kann. Aber zunächst mal die Ergebnisse, so wie sie hier eingetrudelt sind.

Endenergebnis Rundstrecken:
1a. 14.07.2024; upndown; H=770m; S=52,9km; V=14,5
1b. 28.8.2024; claudia; H=100m; S=54,9 km; V=1,82

Endenergebnis Strecken in "gerader Linie" (Start- und Zielpunkt >20km voneinander entfernt )
2a. 18.7.2024 pino322; S=51,4km; V=790Hm; V=15,3
2b. 8.7.2024 g.m.mueller; H=280m; S=58,9km; V=4,75

Am Spannendsten war wohl der "Kampf" um 1b. Ich konnte mir beim Erstellen der "Bedingungen" nicht vorstellen, dass eine mind. 50km große Strecke mit so wenig Höhenmetern gefahren werden kann. Da ist ja 2b doch relativ groß ausgefallen.

Womöglich werden zukünftige Strecken dahingehend optimiert :mrgreen:
Ich kann mir gut vorstellen, dass noch bessere Strecken gefahren werden können.

Falls also jemand an den Bedingungen was ändern möchte, gerne.

LG Uli

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 02.09.2024, 07:16
von Claudia
Ui, freu freu, freu 8)

Das ist meine erste Auszeichnung in einem Sportsereignis seit den verpflichtenden Querfeldeinläufen zu Schulzeiten, immer zur Zeit der ersten Gülledüngung :roll: Da war diese challenge doch deutlich attraktiver!
Die Höhenmeter hier in der Marsch ergeben sich ausschließlich aus künstlichen Anstiegen: Bahnquerungen, Ab & Auffahrten zur / von den Fähren bei Niedrigwasser und der Rest sind Deichquerungen. Bei einer durchschnittlichen Deichhöhe von 8 m kommt da schnell was zusammen.
Freue mich auf die nächste Runde, schönen Montag,
Claudia

Re: Neue Challenge für Strecken über 50km

Verfasst: 06.10.2024, 14:24
von Jörg&AnkeD
Erst mal herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen! Für die Challenge kommen wir offensichtlich zu spät. Aber vielleicht gibt es ja eine Wiederholung. Und aus 2020 hätten wir da noch ein V von 18,8 für Kategorie 2a (das wir unter Nichtberücksichtigung der ersten 10, überwiegend flachen Kilometer bestimmt noch größer bekommen hätten …).

Bei den beiden b-Kategorien denke ich aber, dass es sehr von der Technik abhängt. Hier am Niederrhein kann man ja sehr schöne flache Runden fahren (o.k. -Deich rauf, Deich runter, Deich rauf, Deich runter, Mist, Fähre geht heute nicht, also Brücke über den Rhein, Deich rauf, …) und trotzdem wundere ich mich immer wieder, was ich angeblich für Höhenmeter gefahren sein soll, die sich auch noch von GNSS-Gerät zu GNSS-Gerät unterscheiden. Oft zeichnen wir mit bis zu drei Geräten gleichzeitig auf mit erheblich unterschiedlichen Ergebnissen. Hier zwei Beispiele von unseren Pino-Touren:

Vergleich-1.jpg
Vergleich-1.jpg (51.53 KiB) 5058 mal betrachtet


Vergleich-2.jpg
Vergleich-2.jpg (48.6 KiB) 5058 mal betrachtet


Es wird jeweils dieselbe Tour mit drei verschiedenen Aufzeichnungen angezeigt, und die Unterschiede finde ich echt krass. Die jeweils erste stammt von einer Garmin fēnix 7X Sapphire Solar, die jeweils zweite von Komoot selbst auf einem Sony Xperia 1 IV und die jeweils dritte von einem Garmin GPSmap 66st.

Dann habe ich noch ein Garmin Edge 840, das aber fast nur beim Rennrad und so gut wie nie auf dem Pino zum Einsatz kommt. Immerhin ist es das einzige von den vier Geräten, das bei Rundtouren auch immer auf der Höhe wieder ankommt, auf der man losgefahren ist … :wink: Hier das Edge (unten) im Vergleich mit der fēnix (oben):

Vergleich-3.jpg
Vergleich-3.jpg (41.54 KiB) 5058 mal betrachtet


Also, für die nächste b-Kategorie: Möglichst das GPSmap nehmen, das hat immer die wenigsten Höhenmeter, und das möglichst an Tagen mit Wetterbesserung und steigendem Luftdruck, dann kommt man bei Rundtouren tiefer an als man losgefahren ist … :wink: