Vorbereitungsseminare Datterich - Ultra und Firmen - Datterich 2007 Nach den ersten erfolgreichen Seminaren des vergangenen Jahres bietet die AG Darm-
städter Triathlon Sommer für alle teilnehmenden Teams an den Datterich-Veranstaltungen
auch in diesem Jahr wieder spezielle Vorbereitungsseminare an.
Wir wissen nämlich aus Erfahrung, dass gerade bei den Dattterich - Veranstaltungen
sehr viele dabei sind, die noch keine oder nur sehr wenig Triathlonerfahrungen
haben. Für diese aber auch für den einen oder anderen gestandenen Athleten
gibt es diese Veranstaltungen.
Verantwortlich für die Durchführung dieser Veranstaltungen ist Dieter Bremer,
Diplom-Sportlehrer, langjähriger Leiter der Triathlontrainerausbildung der Deutschen
Triathlon Union und des Marathonprojektes der TU Darmstadt, der diese
Veranstaltungen mit weiteren lizensierten Trainerinnen und Trainer durchführen wird.
Mit diesem Angebot soll die Vorbereitung auf die Datterich - Veranstaltungen
unterstützt werden und auch ein aktiver Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf der
Radstrecke geleistet werden. Die Teilnehmerbeiträge für die einzelnen
Veranstaltungsangebote sind daher moderat kalkuliert.
Die Erfahrungen des vergangenen Jahres haben dabei gezeigt,
dass es gerade beim radsportlichen Teil für die Teilnehmerinnen und Teilnehmern
an den Seminaren Zeitverbesserungen bis zu 5min beim Datterich gegeben hat.
Diese Verbesserungen wurden fast ausschließlich über eine bessere Radtechnik,
eine sicherere Fahrweise und eine neu erlernte gute Kurventechnik erzielt.
Veranstaltungsangebote :
1. After - Work - Seminar ( 3 h) in der Zeit von 18 - 21 Uhr
Seminar I : Radfahren beim Datterich Termine : 04..06.2007; 18.06.2006 und 09.07.2007 und am 09.08.2007
Bei diesem Seminar wird im ersten Teil ein ca. 90 minütiges Fahrsicherheitstraining
mit und auf dem Rad durchgeführt. Beginnend mit den richtigen Sitzposition, den
Lenkergriffen und den Armpositionen werden dann die elementaren Radtechniken
eingeführt :
- Richtiges Schalten
- Das gefahrlose Umschauen
- Richtig Bremsen auch in Notsituationen bis zur Vollbremsung
- Kurvenfahren : Sicher und zunehmend schneller - Von kleinen Kurven zu großen Kurven
- Vor, durch und aus der Kurve : Anbremsen, Kurvenlinie und Beschleunigen
- Die Steuerung des Rades mit dem Kopf in der Kurve
- Verhalten in Notsituationen
Im zweiten Teil geht es dann auf die Datterich - Radstrecke. Die Radstrecke wird abgefahren und besichtigt und das vorher Gelernte soll nun in die Praxis umgesetzt
werden. Dabei werden einige Abschnitte wiederholt gefahren, um ein
entsprechendes Maß an Sicherheit zu gewinnen und um sich mit der Strecke
vertraut zu machen.
Seminar II : Laufen beim Datterich Termine : 14.06.2007, 25.06.2007, 30.07.3007 und 16.08.2007
Bei diesem Seminar wird die Lauftechnik jedes Teilnehmers auf Video aufgezeichnet.
In einem 60 - 70 minütigen Praxisteil werden Tipps und Tricks zu einer effektiven,
ökonomischen und zunehmend auch schnelleren Lauftechnik vermittelt :
- Die Bedeutung der Arme und des Armeinsatzes
- Die Schulterpositionen und die Körperspannungen
- Das Geheimnis des guten Laufens : Abstoßen und nicht Ausschreiten
Nach dem Praxisteil wird dann die Lauftechnik ein zweites Mal auf Video
aufgezeichnet und anschließend wird die Lauftechnik vor dem Praxisteil der nach
dem Praxisteil gegenübergestellt.
Zum Abschluss werden die Dattterich - Laufstrecke und die Wege in und aus der
Wechselzone vorgestellt und abgelaufen.
Die After - Work - Seminare können auf Anfrage auch an anderen
Wochentagen durchgeführt werden.
Es ist auch möglich Seminar I und Seminar II an einem Samstag nacheinander im
Gesamtzeitraum von 9 - 16 Uhr oder 10 bis 17 Uhr durchzuführen.
Teilnehmerbeitrag :
Einzelteilnehmer 20,00 Euro pro Seminar
Teams, die für die Datterich - Veranstaltungen gemeldet sind : 180,00 Euro (incl. Ust) pro
Team ( 10 - 12 Teilnehmer) pro Seminar, 320,00 Euro (incl. Ust) für zwei Seminare.
Die Veranstaltungen werden teamorientiert in kleinen Gruppen (maximal 12 )
durchgeführt.
Weitere Infos und Terminabsprachen :
dieter.bremer@online.de2. Triathlon - Camps : ( 1 1/2 Tage Sa. 09.00 - 17.00 und So 09.00 - 13.00 = 11 h) Termin : 29. / 20. Mai (noch wenige Plätze frei), 21./22.07.2007, 3./4.08.2007
Ein Triathlon - Camp umfasst fünf Module :
Schwimmen
Verbesserung und Optimierung der Kraulschwimmtechnik bei Teilnehmern, die sich
zutrauen, Kraul zu schwimmen.
- Die Gleitlage
- Die Armführung : Zug-, Druck -und Erholungsphase
- Die Atmung
- Die Kopf- und Schulterpositionen
- Der Rumpfeinsatz
Für Nicht-Kraulschwimmer wird ein "direkter Weg" zum Erlernen der Kraultechnik in
Eigenregie vorgestellt.
Radfahren
90 minütiges Fahrsicherheitstraining mit und auf dem Rad. Beginnend mit den
richtigen Sitzposition, den Lenkergriffen und den Armpositionen werden dann die
elementaren Radtechniken eingeführt :
- Richtiges Schalten
- Das gefahrlose Umschauen
- Richtig Bremsen auch in Notsituationen bis zur Vollbremsung
- Kurvenfahren : Sicher und zunehmend schneller - Von kleinen Kurven zu großen Kurven
- Vor, durch und aus der Kurve : Anbremsen, Kurvenlinie und Beschleunigen
- Die Steuerung des Rades mit dem Kopf in der Kurve.
- Verhalten in Notsituationen
Im zweiten Teil geht es dann auf die Datterich - Radstrecke. Die Radstrecke wird
abgefahren und besichtigt und das vorher Gelernte soll nun in die Praxis umgesetzt
werden. Dabei werden einige Abschnitte wiederholt gefahren, um ein
entsprechendes Maß an Sicherheit zu gewinnen und um sich mit der Strecke
vertraut zu machen.
Laufen
Erste Aufzeichnung der Lauftechnik jedes Teilnehmers auf Video. In einem 60 - 70
minütigen Praxisteil werden Tipps und Tricks zu einer effektiven, ökonomischen und
zunehmend auch schnelleren Lauftechnik vermittelt :
- Die Bedeutung der Arme und des Armeinsatzes
- Die Schulterpositionen und die Körperspannungen
- Das Geheimnis des guten Laufens : Abstoßen und nicht Ausschreiten
Nach dem Praxisteil wird dann die Lauftechnik ein zweites Mal auf Video
aufgezeichnet und anschließend wird die Lauftechnik vor dem Praxisteil der nach
dem Praxisteil gegenübergestellt.
Zum Abschluss werden die Dattterich - Laufstrecke und die Wege in und aus der
Wechselzone vorgestellt und abgelaufen.
Trainingslehre
- Einführung in das Triathlontraining für Beginner und Freizeit-Triathleten
Funktionsgymnastik
- Triathlonspezifisches Stabilisations- und Dehnungstraining
Teilnehmerbeitrag :
Einzelteilnehmer 60,00 Euro pro Seminar
Teams, die für die Datterich - Veranstaltungen gemeldet sind : 480,00 Euro pro
Team ( 10 - 12 Teilnehmer). Jeder Teilnehmer erhält eine Triathlon - CD mit
Beiträgen, Bildern und kleinen Videofilmen zu allen Inhalten des Seminars.
Die Veranstaltungen werden teamorientiert in kleinen Gruppen (maximal 12 )
durchgeführt.
Weitere Infos und Terminabsprachen : email :
dieter.bremer@online.de