Hallo Zusammen,
zur PN von H-K:
Ist angekommen, auch Dein Mail. Habe das Mail beantwortet.......
Zum Pino:
Ich habe das Pino seit Juni 2004 und bin ca. 5500 bis 6000 km damît gefahren. So genau weiß ich das nicht.
Mit dem Pino habe ich nur gute Erfahrungen! Ich kann nichts negatives darüber brichten! Es hat uns immer zuverlässig und überall hin gebracht.
Zum Kettwiesel:
Das Kettwisel (solo - nicht als Tandem) fahre ich seit August 2005. Auch hier kann ich die km nicht genau sagen. Aber seither steht das Pino die meiste Zeit - allerdings auch mit aus dem einfachen Grund, weil ich jetzt längere Zeit alleine war - und alleine Tandem fahren macht keinen Sinn.
Das Kettwiesel habe ich probe gefahren und beschlossen, dass dies mein nächstes Fahrrad wird.
Mit dem Differential und auch mit der Schaltung (Rohloff) habe ich bislang keinerlei Probleme. Richtig ist, dass es bessere Lager gibt. Bislang mußte aber nur eines ausgetauscht werden und die Teile dafür hat Hase gestellt. Überhaupt ist die Firma Hase sehr kulant und somit kann ich mich überhaupt nicht beklagen (ich fahre Pino, Kettwiesel und Trets).
Ich weiß nicht was die Leute für Anforderungen stellen, die sagen, das Kettwiesel sei nicht alltagstauglich. ICH bin der absoluten Überzeugung, dass das Kettwiesel sehr wohl alltagstauglich ist. Und ich bin absoluter Alltagsradler - ohne Führerschein. Ich mache hier alles mit dem Rad - mit dem Kettwiesel.
Es ist absolut wendig, spritzig, es hat mich noch nie stehen lassen, hat immer funktioniert (wenn auch das Tretlager, das ausgetauscht wurde auch mal gequietscht hat). Gut, es hat keinen Gepäckträger. Aber es hat eine Rückenlehne und an die kann man wunderbar einen Rucksack hängen. Und zum Einkaufen hänge ich den Ritchie II touring von Weber dran. Überhaupt kein Problem.
Ich bin Kettwiesel-begeistert und kann und werde es nur empfehlen!
Meine Partnerin fährt auch gerne Kettwiesel und so verkaufe ich das Pino und kaufe mir statt dessen ein zweites Kettwiesel.
Ja, ich denke schon dass nicht all zu viele vom Pino auf das Kettwiesel-Tandem umsteigen. Preisfrage! Das Kettwiesel-Tandem ist teurer als das Pino. Aber wir haben beide keinen Führerschein, also kein Auto und somit können wir einen Euro mehr in das Fahrrad investieren.
Wenn noch jemand Fragen hat oder genauere Infos möchte: Gerne!
Gruß an Alle
Leeb
P.S. an H-K: Check mal Deine Mails.....
