Hallo Ted , Hallo Pinos
Wir fahren seit August 2006 Pino.
Ich habe mich gerade wegen den Kindern (1+ und 5 jahre alt) für das Pino entschieden, da ich gerne Rad fahre und damit die ganze Familie auch mobil bleibt (meine Frau fährt ihr Trekkingrad) .
Die ältere Tochter fährt als Stoker mit und hilft (vor allem bergauf) über das Kindertretlager mit.
Die kleine sitzt im Kindersitz und geniesst die Aussicht , falls sie nicht gerade schläft - die frische Luft und das leichte Schaukeln des Kindersitzes fördern eher den Mittagsschlaf.
Meine ältere Tochter als Stoker hat sich bis dato noch nie über Unebenheiten beschwert, wobei ich natürlich bei frühzeitig erkannten Hindernissen die schon gemässigte Geschwindigkeit drossle, auch wegen der Kleinen im Kindersitz, da zu dolles Geschaukle dem Mittagsschlaf nicht förderlich ist.
Meine Frau - eher Leichtgewicht - kommentierte jedoch schon bei ihrer ersten Stokerfahrt alle Unebenheiten, welche sich als leichte Nacken- und Kopfschläge bemerkbar machten. Sicherlich hätte ich auch etwas Luft aus dem Vorderreifen ablassen können, die Gefahr eines Plattfusses by Durchschlag wollte ich jedoch vermeiden.
Fazit Federgabel: Kaufen - trotz Mehrpreis !
Ich habe mich entschlossen die Federgabel nachzurüsten . Ein Umtausch wird wohl nicht möglich sein, so dass ich stolzer Besitzer einer Ersatzgabel sein werde

. Noch mehr Mehrpreis !
Wir sind bis dato eher Schönwetterfahrer - dies vor allem wegen der Kleinen, also kann ich keine Aussage machen betreffend der Schmutzfänger, bis auf den Lappen am Vorderrad, den haben wir vom Schutzblech abmontiert da er bei Kurvenfahrten an unserem Zweibeinständer etwas anstiess.
A propos Zweibeinständer: Den wollte ich auch bei meiner Pino-Bestellung 2006 aus Kostengründen weglassen, mein Fahrradhändler und Hase selbst überzeugten mich jedoch gerade wegen der Kinder diesen Zweibeinständer einzusetzen .
Ich kann den Zweibeinständer nur wärmstens empfehlen, dies vor allem bei Kindern und wie schons öfters erläutert bei viel Gepäck. Ich kann beide Kinder ohne Bedenken auf dem Pino sitzen lassen wenn es auf dem Zweibeinständer steht, selbst bei Bootsfahrten (Fähre über die Mosel) und leichtem Schaukeln bleibt das Pino in ruhiger Zweinbeinstellung.
Wir selbst sind bis heute noch ohne Gepäcktasche gefahren (nur mit leichtem Rucksack) - ein Lowrider ist aber in Bestellung (samt Federgabel) , da wir einige Wochenend-Touren planen.
Beim Kindersitz habe ich folgendes Problem: da der Römer Kindersitz den HR Gepächträger teilweise (Fusshalterung) bedeckt lassen sich normale Taschen nicht mehr anbringen. Ich habe noch keine Taschen gefunden welche sich zusammen mit einem Römer Kindersitz benutzen lassen.
Zum Römer Kindersitz: nicht jedes Modell passt auf Anhieb, unser Modell 2005 musste nachgearbeitet werden damit die Halterung am Sitzrohr (Rahmen) befestigt werden konnte. Von neueren Modellen weiss ich dass sie passen ohne Bearbeitung.
Zum Kindertretlager: Wenn man mal die Kette so abgelängt hat, dass ein Wechseln vom Stoker von Kind auf Erwachsenen mittels Rahmenverstellung (vorne) und Kettenspanner hinhaut, so ist ein Wechsel in 5 Minuten auch für etwas Ungeübte zu bewältigen. Die Reibung ist beim Treten über das Kindertretlager natürlich höher, da die Kette doch stärker an Umlenkrolle und Teflonrohr schrubt als ohne . In unserem Fall ist dies jedoch nicht erheblich da der Stoker es eher gemütlich angeht.
Die Beleuchtung erfolgt bei unserem Pino über Dynamo, ich habe Schuhgrösse 46-47 und das Dynamo ist noch immer dran ! Fahre aber bis heute (auf dem Pino) keine SPD-Schuhe, so dass die Position des Fusses auf dem Pedal ev. etwas vorwärts verlegt wird.
Ich habe nach einigen Fahrten den Sattel ersetzt, die Oberkörperhaltung ist nicht mit der eines Rennrades, sondern eher mit der eines Trekkingrades vergleichbar, beugt man sich zu sehr nach vorne so wird das Gesäss zwar entlastet die Hände drohen aber an den eher schlichten Handgriffen einzuschlafen. Ich würde mir persönlich andere Griffe wünschen - etwas weicher. Aber mittels der vielfältigen Einstellmöglichkeiten am Lenker, lässt sich empirisch (über mehrere Touren) eine bevorzugte Position finden .
Schönes Wochenende und eine gute Fahrt,
PolT.