Vielen Dank fuer die superschnellen Antworten, merci!
erst zu den sofort entstandenen Fragen von Kati:
> da fallen mir spontan ein paar Fragen ein:
habt ihr schon Tandem- oder Liegeraderfahrung?
Ja, wir haben schon Tandemerfahrung, aber Karin gefiel vorallem der hintere Platz nicht - wie so vielen kleinen Personen. Wir haben uns also gegen ein "Normal"-tandem entschieden und haben nicht gewusst, dass es ein Pino gibt.
Liegeraderfahrung hat nur Sem, der dies als Pinopilot nur beobachten wuerde.
> Wie wollt ihr dann an das Pino kommen - es liefern lassen und solange irgendwo Pause machen?
Wir wuerden uns wohl das Pino an einen Ort schicken lassen, wo wir dann frueher oder spaeter eh vorbei radeln wuerden. Dies sollte natuerlich ein Ort sein mit internationaler Ausstattung, bsp. Singapur oder Darwin oder so... dort koennten wir auch das Pino aufruesten. Vielleicht finden wir ja auch jemanden, der uns das Pino vorbei bringt!
> Und würdet ihr euer Gepäck auch auf dem Pino unterbringen - bedenkt, daß ihr Platz für maximal 6 Backroller habt, nicht mehr, und daß ihr vermutlich auch eine andere Lösung für Trinkflaschen o.ä. braucht.
Ja, das mit den Trinkflaschen wissen wir - werden zu dem auch gleich noch ein neuer Beitrag eroeffnen. Die Gepaeckunterbringung ist in unserem Fall nicht so problematisch. Wir haben momentan auf unseren Einzelraedern kein grosser Packsack quer ueber dem Gepaecktraeger. So koennten wir beim Pino den Inhalt der Frontroller in einem Packsack unterbringen und ihn hinten quer drueber nehmen. Ob die Gitarre dann aber noch ans Velo passt, muesste man wohl ausprobieren.
> Wenn ihr ein Pino probefahren wollt, ist eure beste Chance vermutlich ein Treffen mit Mandy und Benny, die auch in diesem Forum vertreten sind. Die beiden sind ihrer Website nach zur Zeit in Nepal unterwegs und wollen wohl auch früher oder später in Richtung Thailand fahren. Wenn das für euch als "in der Nähe" durchgeht...
Ja, Mandy und Benny's Website kennen wir. So wie es momentan aussieht, kreuzen sich ihre und unsere Plaene nicht - oder noch nicht. Schade.
--------
nun zu Jo&Betty's Fragen:
> Erstmal herzlich willkommen!
Und nicht zu vergessen: Toller Avatar!!!!!!!!!!!!!!!!
Merci!
>>Ihr fragt euch jetzt wohl wer hier schreibt, weshalb von Thailand und verdreht innerlich die Augen. Doch nicht wegklicken - helft uns.
> Nö, wieso? Höchstens vor Neid...
Ja, reisen ist wunderbar.
>>Nun ueberlegen wir uns sehr ernsthaft aufs Pino umzusteigen, halten es aber fuer risikofreudig einfach eines zu erwerben, ohne es je Test gefahren zu sein.
> Puh, selbst mit einer Testrunde finde ich es gewagt, so mitten auf der Tour von normalen Solos auf ein Pino zu wechseln...
Andererseits, wie weltreisegeeignet ein Pino ist, beweisen ja Mandy&Benny zur Genüge und die zwei kannten das Pino vor ihrem Start auch erst ein paar Wochen.
Und ja, Tandem- oder Liegererfahrung wäre nicht schlecht, andererseits bekommt man die auf so einer Reise ruckzuck...
Ja eine Testfahrt muesste unbedingt sein - oder zwei oder drei... Mandy und Benny's Website kennen wir. Auch ihre Lobe aufs Pino (sie muessen wohl auch
) sind uns bekannt. Wir sind ueberzeugt, dass das Pino weltreisetauglich ist - nur wenn wir dann immer wie Benny Speichen wechseln muessten... wuerden wir es nicht so toll finden.
Erfahrungn wuerden wir wohl tatsaechlich "on the road" sammeln.
>>Genial waere es, dies zu verwirklichen, ohne extra in europaeische Gefilde zurueck zu kehren. Wir haben schon die Freunde von Hase-bike per email angefragt - aber bis heute warten wir auf Antwort. Nun hoffen wir auf euch!!!
> Das war mein zweiter Gedanke, am sichersten wäre vielleicht ein Rückflug nach CH und Test und evt. Kauf dort, da kann man auch gleich die Ausrüstung sinnvoll ergänzen (Camelbak, etc.), noch ein paar Dinge in der Heimat erledigen und Leute besuchen. Und von Thailand sind Flüge vermutlich nichtmal sooo teuer.
Ein Flug zurueck waere halt wirklich eine Geldfrage. Rueckflug, Testfahrt und dann doch kein Kauf, waere so ziemlich bloed. Aber nur ein Pino kaufen, weil man extra zurueck geflogen ist, ist noch bloeder. Die Ausruestung sinnvoll zu ergaenzen kann man auch ausserhalb Europas. Den Camelbag haben wir beispielsweise schon hier in Thailand gesehen.
> Aber evt. paßt das so ein vorzeitiger "Rückzug" ja vielleicht überhaupt nicht in die ursprüngliche Reiseplanung und falls Ihr Euch dann doch gegen ein Pino entscheidet oder es dann unter Druck nehmt, wäre suboptimal...
Fuer Sems weltreisende Seele ist es unvollstellbar zurueck zu kehren, um dann wieder weiter zu reisen. Umwelttechnisch liegt es fuer ihn auch nicht drin. Fuer ihn geht eine Weltreise von der Schweiz bis wieder zurueck in die Schweiz und am liebsten ohne Flug und nur mit Velo oder hoechstens noch Schiff.
Karin sieht das lockerer und wuerde sogar gerne mal wieder Verwandte und Freunde sehen.
>Ich denke aber trotzdem, daß Hase die erste Anlaufstelle dafür ist, nur sie können Euch sagen, ob es Hase-Händler dort gibt oder - halte ich für möglich - ob sie in Ihrer Kundenkartei einen Käufer in Thailand haben, dessen Adresse sie Euch geben könnten.
Unsere Kommunikationserfahrungen mit Hase sind durchwachsen, auf manche mail rasend schnell eine Antwort, auf manche keine, auf manche nur eine halbe Antwort, telefonisch ähnlich. Fahrt am besten mehrgleisig, schreibt noch eine mail, schreibt im Forum dort (da ist zwar weniger los als hier, aber vielleicht antwortet ein Hase-Moderator) und ruft noch an. Oder bitte einen Freund in der Schweiz, Hase telefonisch zu löchern.
Machen wir doch!
> Im Transport sehe ich noch das geringere Problem, falls Ihr keinen Bekannten findet, der es Euch per Flug überführt, könntet Ihr vielleicht Euch bzw. Eure Tour Hase gut verkaufen, da könnte ich mir vorstellen, daß sie Euch die (vermutlich astronomischen) Transportkosten sponsoren und Euch ein Pino schicken, schließlich sind sie bei Mandy&Benny ja auch Sponsoren für alles am Pino und schicken Ihnen meines wissens notfalls Ersatzteile weltweit gratis. Wenn Eure Reise enstprechend attraktiv ist und dann noch mit der (natürlich etwas überzogenene) Story "Die Weltreise fast mit den Solos aufgegeben, da kam das Pino und alles war gut..."
Aber dann müßtet Ihr es wohl kaufen, nur zum Testen würde das wohl nix...
Ne, die Weltreise geben wir nicht auf. Das Reisen ist immer noch toll, spannend und grossartig. Das Pino wuerde uns vorallem helfen, die Kraefte besser zu vereinen. - Nicht mehr aufeinander warten, schneller auf der Strasse unterwegs sein, nur noch bei zwei Raedern Speichen ersetzen
Merci fuer alli Antworte
Karin & Sem