Die besten "Wetterapps"

...kann hier rein, egal ob zu Rad, Politik oder Zeitgeschehen.

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Die besten "Wetterapps"

Beitragvon upndown » 07.07.2024, 11:37

Es steht zwar Wetterapps im Titel, aber hier sind alle Informationen gemeint, die sich mit dem regionalen Wetter beschäftigen und eine "möglichst aussagekräftige Info" bzgl. des aktuellen Wetters anzeigen.
Ich möchte z.B. nicht nass werden, oder nicht bei +40°C auf freiem Feld stehen.

Mit welchen Wetterapps seid ihr unterwegs? Oder wie entscheidet ihr euch für eine Tour?

Ich beziehe deshalb (meistens) folgende Infos mit ein:
Wettervorhersage aus dem TV: bietet mir einen groben Überblick über die zu erwartende Temperatur und das ungefähre Regen (Niederschlags-) Risiko.
Dabei versuche ich auch jahreszeitliche Faktoren mit einzubeziehen. Auch regionale Unterschiede sind da natürlich möglich: Wetter in den Alpen oder an der Nordsee...

1. Blick aus dem Fenster (noch besser vor der Haustür :D ): hat es Wolken (welche: Tiefe geschlossene Bewölkung oder hohe Schäfchenwolken...), Wind (Stärke und aus welcher Richtung, Temperatur
2. Wetterbericht am Ende der Nachrichten (bietet wenigstens einen überregionalen Überblick und oft auch eine kleine Einschätzung des Wetterfroschs)
3. Meteoblue Wetterapp. Für mich die informativste Wetterapp mit mehreren Darstellungen:
hier ist v.a. auf die Zugrichtung des Regengebiets zu achten (Vergleich der Wolken um 10.00h und 11.00h)
meteoblue5.jpg
11:00h Niederschlagsradar - für kurzfristige Entscheidungen
meteoblue5.jpg (123.99 KiB) 1169 mal betrachtet

meteoblue4.jpg
10:00h Niederschlagsradar - für kurzfristige Entscheidungen
meteoblue4.jpg (123.15 KiB) 1169 mal betrachtet

meteoblue3.jpg
meteoblue3.jpg (90.12 KiB) 1169 mal betrachtet


meteoblue1.jpg
Wochenüberblick - es geht aufwärts (wird wärmer und besser)
meteoblue1.jpg (54.08 KiB) 1169 mal betrachtet

meteoblue2.jpg
Tagesüberblick es regnet nicht viel, Regenjacke schadet nicht
meteoblue2.jpg (61.86 KiB) 1169 mal betrachtet


Welche Schlüsse habe ich daraus gezogen: es hat geregnet, es wird zunehmend "besser", die Temperaturen sind zwar nicht besonders aber ich kann mich mit der Kleidung entsprechend darauf einstellen. Eine Regenjacke brauche ich für 2-3h nicht.

Und dann natürlich die Wolken und deren Beschaffenheit während einer Fahrt.
So konnte ich bei "schwierigem" Wetter von Weitem sehen, dass mich eine Regenfront in der nächsten Zeit treffen wird. Bis auf ein paar Tropfen konnte ich "nass werden" vermeiden (lieber unter der Dusche - ist deutlich angenehmer) :mrgreen: :mrgreen: :lol:

Anderer Tag, anderes Glück!
20240704_162326.jpg
Blick nach Westen auf die Dreikaiserberge (Rechberg ca. 10km, Hohenstaufen ca. 15km)
20240704_162326.jpg (1.05 MiB) 1169 mal betrachtet

An dieser Stelle musste ich feststellen, dass der angesagte Regen am Hohenstaufen (i.d. Mitte des Bildes, ca. 15km) schon angekommen ist, der Rechberg (Hügel rechts, ca. 10km) noch ohne Regen ist. Wind war heftig, von Westen.
Ich musste nach "hinten", etwa ebenfalls 10km nach Hause in Richtung Osten.

Also wie man sieht: Meteoblue ist für mich mit den verschiedenen Darstellungen die wichtigste Wetterapp!

Die Komoot App hat ja in der Zahlversion eine Wetterinformation enthalten, die sich auf die geplante Route und den aktuellen Zeitpunkt beschränkt. Hier habe ich noch keine so tollen Informationen herausziehen können. Da ist mein "Gefühl" doch deutlich besser.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Die besten "Wetterapps"

Beitragvon Steini » 07.07.2024, 13:36

Hallo Uli,
Am besten ist immer noch „Windows“, ich schaue aus dem Fenster. :D

Die Wetter-App von Apple ist dagegen extrem ungeeignet. Sie überschätzt das Regenrisiko deutlich und zeigt Regengebiete nicht rechtzeitig an.

Gute Erfahrung, wenn es darum geht, kurzfristige Regengebiete und deren Verlauf zu erkennen habe ich mit der App „Regenradar“ Und auch mit „the Weather Channel“.

makipino
Selbereinspeicher
Beiträge: 61
Registriert: 08.09.2021, 08:44
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)

Re: Die besten "Wetterapps"

Beitragvon makipino » 07.07.2024, 21:52

Ich kann yr.no sehr empfehlen.
Das ist eine Agrar-Wetter-Seite aus Norwegen und zumindest im Ruhrgebiet noch ziemlich akkurat. Die angegebenen Wetter passen in der Regel so auf ca 10 min genau.


Zurück zu „Alles was sonst nirgends reinpassen will“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste