Tage in Dithmarschen

Touren mit Pino, Tandem, Normalrad und Transportfragen mit Bahn, Auto, Flieger

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Tage in Dithmarschen

Beitragvon Selma » 23.09.2024, 02:01

.
Wasser - oder besser - Gewässer spielen (fast) immer eine Rolle,
mal ist es ein Binnensee, mal die Ost- mal die Nordsee.

Diesmal haben wir Dithmarschen gewählt.
Ich wollte nach fünf Jahrzehnten wieder einmal nach Helgoland, wenn auch nicht mit dem Rad,
so doch auf dem kürzesten Weg: und der startet in Büsum. Mit dem Katamaran in 1.5 Std.
Da blieb viel Zeit für die Insel auf der übrigens ein offizielles Fahrrad-fahr-Verbot gilt.

Helgoland.jpeg
Helgoland - die Felsen
Helgoland.jpeg (166.04 KiB) 1233 mal betrachtet


Doch nun zu unseren Radtouren durch diese vielfältige Region.
Da die eine Hälfte Dithmarschens die Küste zur Nordsee ist gab es ausgedehnte Touren vor, hinter und auf dem Deich.
Ich habe das 'Weit-Sichtige' und beständig-Windige sehr genossen.

am Deich entlang.jpeg
endlos am Deich entlang
am Deich entlang.jpeg (104.39 KiB) 1233 mal betrachtet


entlang der Deichkrone.jpeg
über den Deich
entlang der Deichkrone.jpeg (93.58 KiB) 1233 mal betrachtet


Probierte einmal spät abends bei aufkommendem Sturm
meine Fähigkeiten auch bei Stärken zwischen 7 und 9 auf dem Pino zu fahren.
Hinterm Deich war es noch möglich, weiter oben ganz auf den Deich bin ich garnicht erst gefahren,
mich und das Rad in halber Höhe im Stehen, respektive beim Wenden zu halten,
hat mich eine natürliche Grenze spüren lassen. – Glücklich unten wieder angekommen zu sein,
ließ ich mich vom deutlich spürbaren Rückenwind mit erstaunlicher Geschwindigkeit einfach nach Hause rollen.
Ja, ich wollte es 'erfahren'!

Alles andere in diesen Tagen waren so schöne Touren
durch eine von Windrädern geprägte und beeinträchtigte Landschaft.
Wir erlebten den Nord-Ostsee-Kanal mit großen und kleinen Schiffen an unserer Seite,

Nordostsee-Kanal.jpeg
unterschiedliche 'Fahr-zeuge'
Nordostsee-Kanal.jpeg (96.1 KiB) 1233 mal betrachtet


beeindruckende Begegnung.jpeg
beindruckende Begegnung
beeindruckende Begegnung.jpeg (68.9 KiB) 1233 mal betrachtet


wir durchfuhren das technische Wunderwerk des Eider-Sperrwerkes auf dem Weg nach Friedrichstadt.
Im historischen Kernstadt-Bereich eine holländisch-geprägte Puppenstube.
Darin haben wir eine sehr gute Zwischenmahlzeit genossen und so gestärkt
die Gegenwind-trächtige Rückreise angetreten.

inmitten der Stadt-ein gutes Mahl.jpeg
inmitten der Stadt - ein gutes Mahl
inmitten der Stadt-ein gutes Mahl.jpeg (98.1 KiB) 1233 mal betrachtet


Schon zum 25. mal findet die großartige Kunstausstellung NORDART in Rendsburg statt,
Künstler aus vielen Ländern, Skulpturen, Installationen, Bilder,
draußen im Park, wie in den riesigen Hallen einer früheren Metallgießerei.
Der Besuch dort bildete den Abschluss unserer Zeit
zwischen den Meeren von Nord- und Ostsee in diesem Jahr.

NORDART-hoch hinaus.jpeg
NORDART-hoch hinaus ...
NORDART-hoch hinaus.jpeg (94.25 KiB) 1233 mal betrachtet


NORDART-Impression.jpeg
NORDART-Impression
NORDART-Impression.jpeg (70 KiB) 1233 mal betrachtet


L1015162.jpeg
NORDART-beeindruckend, wie unsere Tage dort
L1015162.jpeg (98.13 KiB) 1233 mal betrachtet



Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 80
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Tage in Dithmarschen

Beitragvon Claudia » 23.09.2024, 19:33

Hallo Selma,
eine schöne Ecke habt Ihr Euch da ausgesucht! Viele Radwege und viel zu sehen.
Wir waren dieses Wochenende nochmal für zwei warme Spätsommertage dort. Wunderschön!
Belegfoto vom Leuchtturm Westerhever anbei!
Viele Grüße, Claudia

IMG_7282.jpg
IMG_7282.jpg (645.07 KiB) 1189 mal betrachtet


Zurück zu „Reisen über mehrere Tage, Monate, Jahre (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste