Selma hat geschrieben:Das unserige wurde mit Rheinwasser auf den Namen 'Selma' getauft.
aber hoffentlich ganz untergetaucht
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
so archaisch haben wir es nicht vollzogen,
statt dessen haben wir eines der drei heiligen Öle verwendet
und der Taufgesellschaft wurde für die innerliche Anwendung Pfälzer Winzersekt gereicht.
Mein Kind hat unser Pino auf den Namen „Flitzehasi“ getauft.
Das mag im Alltag auch stimmen, aber jetzt vollbeladen auf Reisen ist das ein sehr ironischer Name
Wir hatten bisher von unserem Pino oder unserem Tandem gesprochen.
Einen besonderen Namen hatten wir ihm nicht gegeben.
Angeregt durch die Diskussion hatten wir an "Piano" gedacht. Da wir allerdings befürchten, dass es schon zu alt ist und auf den Namen nicht richtig hören wird, Sprich: wenn wir es rufen, wird es vermutlich nicht zu uns kommen, sind wir noch am überlegen, ob es jetzt noch Sinn macht.
Unseres heißt leider sehr einfallslos einfach Pino…
Dabei sind wir sonst eigentlich sehr “namensfreudig”! Unser Lastenrad heißt sehr passend “Muli” weil es viel schleppt … nur das Pino hat keinen anderen Namen, da Pino sich schön sagen lässt… Mh… wir lassen uns mal inspirieren und denken über eine nachträgliche Taufe nach
Eigentlich hatten wir unser weißes Pino halt Albino genannt. (Wir wohnen auf der Schwäbischen Alb.) Wurde aber nicht wirklich verwendet, sondern halt nur Pino.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
ANM112 hat geschrieben:Ist euer Albino denn auch weiß ?
natürlich
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Das Teil heißt bei uns "Pino" solange wir unter Wissenden weilen, und "Tandem" wenn wir mit Laien zu tun haben. Oder schlicht "das Rad", wenn der Kontext naheliegende Verwechslungen ausschließt.
Ich fürchte ich bin so prosaisch, dass ich auch einen Hund (wenn ich einen besitzen würde) "Hund" rufen würde.
Wobei wir durchaus mit unserem Pino reden. Vor allem wenn was nicht funktionieren will. Dann bekommt es vorübergehend auch mal andere Namen
unser Pino heißt Schattenpfote. Es sollte ursprünglich ein Matt Schwarzes Pino 21 werden. Aufgrund der doch deutlich längeren Lieferzeit, haben wir und dann doch dagegen entschieden. Der Name war aber schon festgelegt.
Dateianhänge
PXL_20220812_183959112.jpg (2.91 MiB) 10186 mal betrachtet
Unseres hat seinen Namen in großen Lettern draufgeschrieben, obwohl wir es gar nicht so nennen:"Ostalbpino". So weiß man halt, wo es hingehört. Auch unsere Namen sind am jeweiligen Platz draufgeschrieben und auch mit Klarlack wie das ganze Pino geschützt.
Meine Stokerin beklagt sich immer wieder, dass unsere Namen vieeeeeel zu groß sind.
Ostalbpinaut hat geschrieben:
Meine Stokerin beklagt sich immer wieder, dass unsere Namen vieeeeeel zu groß sind.
Tja: Design ist Frauensache
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.