Via Claudia Augusta im Sommer 2024
Moderator: Wildcate
- Frankenhase
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.10.2025, 19:26
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Nürnberg
Via Claudia Augusta im Sommer 2024
... besser spät als nie, hier endlich ein erster Bericht von einem unserer Pino-Ausflüge in 2024... nachdem unser Stammtischkumpel uns schon länger in den Ohren lag, mal über die Alpen zu radeln, haben wir uns endlich in die Planung gestürzt, einen dritten Akku und ein zweites Ladegerät besorgt, die Ortlieb-Taschen gepackt und los ging's... insgesamt 800km von Donauwörth nach Gargazon (Südtirol) in unser Lieblings-Wellnesshotel, mit ein bisschen Mogeln hoch zum Brenner, noch ein paar Tage bei Gerds Schwester bei Innsbruck verbracht, dann über den Achensee wieder zurück nach München...
Eine Zusammenfassung der Reise mit den einzelnen Etappen seht ihr im PDF...
Hier mal die erste Etappe... los ging es bei strahlendem Sonnenschein von der Stadtgrenze zum Nürnberger Bahnhof, auf in den Regionalexpress, mit dem wir bisher meistens gute Erfahrungen gemacht haben vormittags an Wochentagen... In Donauwörth beginnt offiziell die Via Claudia Augusta, die ehemalige Römerstrasse https://www.viaclaudia.org/radtour/rad- ... ia-augusta, die über ca. 700km bis Venedig oder Verona führt. Da zufälligerweise unser Lieblings-Wellness-Hotel (Theiners Garten bei Meran) genau an der Route liegt, war es naheliegend, dort ein paar Tage zur Erholung einzuplanen.
Also haben wir in Donauwörth den Pino wieder auf seine normale Länge gebracht und los ging es auf bestens ausgeschilderten Radwegen nach Augsburg, wo gute Freunde von uns extra für uns ein tolles Mittagessen gezaubert hatten. Frisch gestärkt ging es auf die zweite Tagesetappe zur ersten Übernachtung in einem sehr interessanten, funktionalem und trotzdem gemütlichen Wohn-Kubus in Unterdiessen... noch ein kurzer Stopp in der Dönerbude und im Supermarkt was fürs Frühstück eingepackt...
Hier mal die erste Etappe... los ging es bei strahlendem Sonnenschein von der Stadtgrenze zum Nürnberger Bahnhof, auf in den Regionalexpress, mit dem wir bisher meistens gute Erfahrungen gemacht haben vormittags an Wochentagen... In Donauwörth beginnt offiziell die Via Claudia Augusta, die ehemalige Römerstrasse https://www.viaclaudia.org/radtour/rad- ... ia-augusta, die über ca. 700km bis Venedig oder Verona führt. Da zufälligerweise unser Lieblings-Wellness-Hotel (Theiners Garten bei Meran) genau an der Route liegt, war es naheliegend, dort ein paar Tage zur Erholung einzuplanen.
Also haben wir in Donauwörth den Pino wieder auf seine normale Länge gebracht und los ging es auf bestens ausgeschilderten Radwegen nach Augsburg, wo gute Freunde von uns extra für uns ein tolles Mittagessen gezaubert hatten. Frisch gestärkt ging es auf die zweite Tagesetappe zur ersten Übernachtung in einem sehr interessanten, funktionalem und trotzdem gemütlichen Wohn-Kubus in Unterdiessen... noch ein kurzer Stopp in der Dönerbude und im Supermarkt was fürs Frühstück eingepackt...
- Dateianhänge
-
- Tag1.2_klein_machen_fuer_die_Bahn.jpg (6.28 MiB) 575 mal betrachtet
-
- Tag1.3_im_RE_nach_Donauwoerth.jpg (4.73 MiB) 575 mal betrachtet
-
- Tag1.4_Schattenplatz_für_Hase_Mittagspause.jpg (3.24 MiB) 575 mal betrachtet
-
- Tag1.5_irgendwo_hinter_Augsburg.jpg (639.74 KiB) 575 mal betrachtet
-
- Tag1.6_Hasen_Schlafplatz_vorm_Wohnkubus.jpg (3.43 MiB) 575 mal betrachtet
-
- Tag1.7_Hasen_Schlafplatz_vorm_Wohnkubus.jpg (6.32 MiB) 575 mal betrachtet
- Frankenhase
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.10.2025, 19:26
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Nürnberg
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024 - Tag 2 nach Reutte
nach einem kurzen Frühstück vorm Wohnkubus wieder zurück auf das Pino und weiter Richtung Süden... nach ein paar Kilometern entdeckten wir einen einladenden Picknickplatz genau neben dem Radweg, mit Schild zum Getränkekühlschrank in der Hütte mit Selbstbedienung und selbst einen Platz finden, wo man seinen Obulus für die Getränke hinterlegen sollte... ein netter älterer Herr, der nicht mehr ganz sicher auf den Beinen war, kam auf uns zugeschlendert und hatte sich kurz mit uns unterhalten und unser Pino bewundert und schon ging's weiter... nach nur wenigen Metern hatte Gerd so ein Gefühl, dass er nochmal nach dem Geldbeutel suchen wollte, geparkt im hohen Gras neben dem Radweg... Plötzlich kommt ein grosses Auto den schmalen eingewachsenen Radweg entlang... wie haben wir gestaunt als es der ältere Herr war, der uns den Geldbeutel hinterher gefahren hat - tausend Karmapunkte für die freundliche Geste
So fuhren wir dankbar wieder unseres Weges mit einem Mittagsstopp am Lechsee, sehr lecker, toller Blick, nicht so toller Dank der überfliegenden Enten, die uns erstmal eine Zwangspause zum Helme und Packtaschen schrubben beschert haben
Vorbei am Forggensee mit Blick auf Schloß Neuschwanstein im Dunst, durch Füssen bis nach Reutte, wo wir nach einer erfrischenden Dusche in einem Hotel direkt an der VCA noch kurz durch den Ort gelaufen sind ging auch der zweite sonnige Tag zu Ende...
So fuhren wir dankbar wieder unseres Weges mit einem Mittagsstopp am Lechsee, sehr lecker, toller Blick, nicht so toller Dank der überfliegenden Enten, die uns erstmal eine Zwangspause zum Helme und Packtaschen schrubben beschert haben
Vorbei am Forggensee mit Blick auf Schloß Neuschwanstein im Dunst, durch Füssen bis nach Reutte, wo wir nach einer erfrischenden Dusche in einem Hotel direkt an der VCA noch kurz durch den Ort gelaufen sind ging auch der zweite sonnige Tag zu Ende...
- Dateianhänge
-
- Tag2.1_Brotzeitstation.jpg (3.33 MiB) 561 mal betrachtet
-
- Tag2.2_Brotzeitstation1.jpg (2.32 MiB) 561 mal betrachtet
-
- Tag2.3_erster_Bergblick.jpg (1015.44 KiB) 561 mal betrachtet
-
- Tag2.4_Lechradweg.jpg (94.42 KiB) 561 mal betrachtet
-
- Tag2.5_Mittagspause.jpg (4.28 MiB) 561 mal betrachtet
-
- Tag2.5_Reutte.jpg (5.47 MiB) 561 mal betrachtet
- Hund_und_Hase
- Site Admin
- Beiträge: 71
- Registriert: 10.06.2023, 22:28
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024
Wow, das sieht nach einer tollen Tour aus. Da freue ich mich schon auf das nächste Frühjahr/Sommer, da plane ich eine Woche mit einem guten Freund zu radeln. Und diesmal nehme ich dann die Drohne mit (falls das dann noch erlaubt ist).
Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder.
Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder.
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2373
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024
toller Bericht der tollen Tour mit tollen Bildern in toller Landschaft!!! Klasse!!!
LG Uli
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
-
Glückliche Radlerin
- Tretrollerfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 14.01.2024, 17:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024
Vielen Dank für den Bericht!
Vor einigen Tagen kam der Bericht über die Via Augusta im WDR in der Reihe "wunderschön".
Waren die Schotterwege und die Steigungen erträglich? Oder hat es Euch manchmal an Eure Grenzen gebracht?
Im Fernsehbericht sah das doch ziemlich anstrengend aus und die Schotterwege sind mit dem kleinen Vorderrad ja auch kein Vergnügen...
VLG,
Stephanie
Vor einigen Tagen kam der Bericht über die Via Augusta im WDR in der Reihe "wunderschön".
Waren die Schotterwege und die Steigungen erträglich? Oder hat es Euch manchmal an Eure Grenzen gebracht?
Im Fernsehbericht sah das doch ziemlich anstrengend aus und die Schotterwege sind mit dem kleinen Vorderrad ja auch kein Vergnügen...
VLG,
Stephanie
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...
-
hagepegg
- promovierter Speichenbieger
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.10.2016, 08:11
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024
Danke für den schönen Bericht von eurer Tour, ich bin gerade fertig mit der Planung für das nächste Jahr. Im Juni werde ich mit einem guten Freund die Via Claudia fahren, aber ohne Pino. Deine Bilder machen Vorfreude.
VG Hans-Gerd
VG Hans-Gerd
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2373
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024
Hallo Stephanie,Glückliche Radlerin hat geschrieben: 15.11.2025, 22:30 Vielen Dank für den Bericht!
Vor einigen Tagen kam der Bericht über die Via Augusta im WDR in der Reihe "wunderschön".
Waren die Schotterwege und die Steigungen erträglich? Oder hat es Euch manchmal an Eure Grenzen gebracht?
Im Fernsehbericht sah das doch ziemlich anstrengend aus und die Schotterwege sind mit dem kleinen Vorderrad ja auch kein Vergnügen...
VLG,
Stephanie
die Via Augusta übrigens nicht die Via Claudia Augusta, was eine beliebte Strecke über die Alpen ist. Es gibt aber beide
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
- Frankenhase
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.10.2025, 19:26
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Nürnberg
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024
Hallo Stephanie,
in der Tat ist der Teil wo es den Fernpass raufgeht - Tag 3 unserer Reise folgt noch - der herausfordenste Teil... Bergauf geht es sogar einigermassen, der Weg bergab wird dann schon sehr schmal, voller Wurzeln, da haben wir dann doch auch mal ein paar Meter geschoben, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt... Da gibt es auch von Steini vom letzten Jahr Bilder, die unseren sehr ähneln
An die Grenzen des Motors sind wir dann erst auf der Heimfahrt gekommen, als wir von Innsbruck aus zum Aachensee den Schotterweg hochgekurbelt sind... teilweise so steil dass der Motor die Leistung wegen Überhitzung gedrosselt hat... also viele Pausen zum Abkühlen, dann hat auch das geklappt...
in der Tat ist der Teil wo es den Fernpass raufgeht - Tag 3 unserer Reise folgt noch - der herausfordenste Teil... Bergauf geht es sogar einigermassen, der Weg bergab wird dann schon sehr schmal, voller Wurzeln, da haben wir dann doch auch mal ein paar Meter geschoben, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt... Da gibt es auch von Steini vom letzten Jahr Bilder, die unseren sehr ähneln
- Frankenhase
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.10.2025, 19:26
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Nürnberg
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024 - Tag 3 - rauf auf den Fernpass
... so, hier kommt der dritte Tag unserer Tour... nach einer erholsamen Nacht im Hotel in Reutte ging es dann weiter mit der Aussicht auf 1000 Höhenmeter und um die 80 Kilometer... zunächst meistens zwischen Bahn und Fernpass-Strasse ging es zur ersten kurzen Rast in Leermoos mit Blick aufs Tal, dann entlang der Loisach. Kurz nach dem Weissensee fing dann der Anstieg zum Fernpass an, breite, relativ grob geschotterte Kieswege, wo uns die Seniorin mit ihrem Ebike einfach so abgehängt hat... Irgendwann hat unser Vorderrad dann ein komisches Zing-Geräusch von sich gegeben... das hat das Speichensterben in Gang gesetzt (ein Jahr später nach der dritten gebrochenen Speiche haben wir ein neues Vorderrad einbauen lassen
)... also mit etwas mulmigem Gefühl im Bauch weitergestrampelt. Oben angekommen wurden die Wege deutlich schmäler, eher so Waldwanderwege, mit vielen Wurzeln und sehr holprig, da hiess es vorne gut festhalten um nicht rauszufallen und hinten sehr vorsichtig bremsen... Guckt auch mal in Steinis Reisebericht (viewtopic.php?p=15655#p15655) vom letzten Jahr...
In Nassereith angekommen ist eine Einkehr im Restaurant Seebua absolut Pflicht, super leckeres Essen und toller Blick auf den kleinen Angelweiher daneben... Leider hatte die Sonne nach zweieinhalb Tagen genug davon, uns beim Radeln zuzusehen und wir haben die restliche Strecke bis zum Hotel in Landeck im Regen zurückgelegt - mit einem Zwischenstop beim freundlichen Fahrradladen in Imst, wo uns der nette Verkäufer eine Speiche zugesägt und Gewinde reingeschnitten hat... ist schon ein beruhigenderes Gefühl wenn wieder alle Tassen im Schrank äh Speichen im Reifen sind...
Im Hotel angekommen durfte der Hase sogar Aufzug fahren, nachdem wir ihn durch einen Laden geschoben haben, um im ehemaligen Müllraum (zumindest dem Geruch nach) sicher zu übernachten....
In Nassereith angekommen ist eine Einkehr im Restaurant Seebua absolut Pflicht, super leckeres Essen und toller Blick auf den kleinen Angelweiher daneben... Leider hatte die Sonne nach zweieinhalb Tagen genug davon, uns beim Radeln zuzusehen und wir haben die restliche Strecke bis zum Hotel in Landeck im Regen zurückgelegt - mit einem Zwischenstop beim freundlichen Fahrradladen in Imst, wo uns der nette Verkäufer eine Speiche zugesägt und Gewinde reingeschnitten hat... ist schon ein beruhigenderes Gefühl wenn wieder alle Tassen im Schrank äh Speichen im Reifen sind...
Im Hotel angekommen durfte der Hase sogar Aufzug fahren, nachdem wir ihn durch einen Laden geschoben haben, um im ehemaligen Müllraum (zumindest dem Geruch nach) sicher zu übernachten....
- Dateianhänge
-
- Tag3_Speichenretter.jpg (384.16 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Speichenausfall.jpg (473.17 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Seebua_Nassreith (2).jpg (656.38 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Seebua_Nassreith (1).jpg (927.11 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Regen_bis_Imst (5).jpg (506.05 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Regen_bis_Imst (4).jpg (901.5 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Regen_bis_Imst (3).jpg (362.64 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Regen_bis_Imst (2).jpg (410.9 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Regen_bis_Imst (1).jpg (492.76 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Pause.jpg (562.52 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Muh.jpg (689.88 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Los_in_Reutte2.jpg (726.53 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Los_in_Reutte1.jpg (638.64 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Fernpass_01 (5).jpg (955.14 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Fernpass_01 (4).jpg (864.39 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Fernpass_01 (3).jpg (559.73 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Fernpass_01 (2).jpg (1.22 MiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Fernpass_01 (1).jpg (901.14 KiB) 30 mal betrachtet
-
- Tag3_Ade_DE.jpg (708.7 KiB) 30 mal betrachtet
- Frankenhase
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.10.2025, 19:26
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Nürnberg
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024 - Tag 4 - Fernpass
... der Regen wollte sich noch nicht verziehen, also sind wir von Landeck aus im Regen los, vorm Hotel viele andere Radler, die sich in die Regenklamotten gehüllt haben, waren wir zumindest nicht die Einzigen... die erste Hälfte des Tages ging es mäßig bergauf am Inn entlang. Den größten Schauer haben wir glücklicherweise in einer sehr netten Klause unter grossen Schirmen mit einem leckeren Mittagessen und Blick in die Schweiz abwarten können - unbedingt vorbeifahren: https://www.altfinstermuenz.com/informa ... en-schenke
Ab dann wurde es zum Glück wieder trockener und der zweite grosse Anstieg, der Reschenpass, war gar nicht so schlimm wie befürchtet. Nachdem wir unter der Woche und ausserhalb der Ferienzeit unterwegs waren, war wenig Verkehr, daher konnten wir entspannt auf der normalen Strasse hochkurbeln... Am Inn entlang hatten wir viele der Radler, die wir im Hotel beim Frühstück gesehen hatten, wieder gesehen, den Reschenpass hoch hat uns nur eine Gruppe überholt... Oben angekommen kurze Pause und dann erstmal entspannt mit wenig Steigung zum Reschensee (der mit dem Turm im Wasser) und ab dann ohne Steigung nach St. Valentin auf der Heide, wo unsere nächste Unterkunft gebucht war, und wir eine super leckere Pizza im Ort bekommen hatten.
Ab dann wurde es zum Glück wieder trockener und der zweite grosse Anstieg, der Reschenpass, war gar nicht so schlimm wie befürchtet. Nachdem wir unter der Woche und ausserhalb der Ferienzeit unterwegs waren, war wenig Verkehr, daher konnten wir entspannt auf der normalen Strasse hochkurbeln... Am Inn entlang hatten wir viele der Radler, die wir im Hotel beim Frühstück gesehen hatten, wieder gesehen, den Reschenpass hoch hat uns nur eine Gruppe überholt... Oben angekommen kurze Pause und dann erstmal entspannt mit wenig Steigung zum Reschensee (der mit dem Turm im Wasser) und ab dann ohne Steigung nach St. Valentin auf der Heide, wo unsere nächste Unterkunft gebucht war, und wir eine super leckere Pizza im Ort bekommen hatten.
- Dateianhänge
-
- Tag4_weiter_im_Regen (3).jpg (889.63 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_weiter_im_Regen (2).jpg (358.73 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_weiter_im_Regen (1).jpg (383.4 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_VCA.jpg (594.91 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_start_im_Regen.jpg (682.91 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_Reschenpass_hoch (4).jpg (728.21 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_Reschenpass_hoch (3).jpg (553.18 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_Reschenpass_hoch (2).jpg (624.49 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_Reschenpass_hoch (1).jpg (1.19 MiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_ab_jetzt_bergab (6).jpg (432.33 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_ab_jetzt_bergab (5).jpg (1.29 MiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_ab_jetzt_bergab (4).jpg (461.89 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_ab_jetzt_bergab (3).jpg (550.54 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_ab_jetzt_bergab (2).jpg (235.67 KiB) 29 mal betrachtet
-
- Tag4_ab_jetzt_bergab (1).jpg (725.46 KiB) 29 mal betrachtet
- Frankenhase
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.10.2025, 19:26
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Nürnberg
Re: Via Claudia Augusta im Sommer 2024 - Tag 5 - bergab ins Wellnesshotel
... bei bestem Wetter stand der letzte Radeltag an, die Etsch entlang Richtung Meran und dann noch ein paar Kilometer bis Gargazon, wo unser Lieblings-Bio-Wellnesshotel (Theiners Garten) ist und wir dann ein langes Wochenende zum Entspannen und Verwöhnen lassen genossen haben... Inklusive Austausch der Bremsbeläge in der Hotelgarage... Die ersten Kilometer des Tages ging es nämlich ziemlich lange ziemlich steil bergab, so dass wir es zum ersten Mal geschafft haben, die Bremsscheiben zum Glühen zu bekommen... Gerd ist dann dazu übergegangen, 10 mal mit der Vorderbremse, 10 mal mit der hinteren Bremse und dann Pause zu machen... An der Etsch angekommen sind wir dann den Rest des Tages entspannt mit vielen anderen Radlern am sehr gut ausgebauten Radweg leicht bergab weiter, inklusive eines zufälligen Treffens auf ein Pino-Duo mit Hunden ... war dann auch das einzige Pino, das wir auf der ganzen Tour getroffen hatten... ein nettes Pärchen mit zwei Dackeln unten im Kistchen...
Nach dem Wellness-Wochenende mit Meran-Ausflug ging es dann "gemogelt" mit einem Shuttle-Service hoch zum Brenner, wir wollten nicht noch zwei Tage und ewig viele Höhenmeter radeln und sind dann, mal wieder im Regen, nach Völs bei Innsbruck für ein paar Tage zu Gerds Schwester... Von dort über den Achensee (ist ein Teil des Adria-München-Radweges) nach München und dann heim mit dem Zug... Nach insgesamt 800 km ein interessanter, abwechslungsreicher Urlaub gewesen... die nächste Tour am Main entlang ist schon in Planung für 2026...
Nach dem Wellness-Wochenende mit Meran-Ausflug ging es dann "gemogelt" mit einem Shuttle-Service hoch zum Brenner, wir wollten nicht noch zwei Tage und ewig viele Höhenmeter radeln und sind dann, mal wieder im Regen, nach Völs bei Innsbruck für ein paar Tage zu Gerds Schwester... Von dort über den Achensee (ist ein Teil des Adria-München-Radweges) nach München und dann heim mit dem Zug... Nach insgesamt 800 km ein interessanter, abwechslungsreicher Urlaub gewesen... die nächste Tour am Main entlang ist schon in Planung für 2026...
- Dateianhänge
-
- Tag5_Pinobegegnung_Südtirol.jpg (1.8 MiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Endspurt_zum_Wellnesshotel (5).jpg (992.49 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Endspurt_zum_Wellnesshotel (4).jpg (753.49 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Endspurt_zum_Wellnesshotel (3).jpg (460.5 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Endspurt_zum_Wellnesshotel (2).jpg (699.23 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Endspurt_zum_Wellnesshotel (1).jpg (374.89 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Bergab_mit_Bremsenkühlpausen_zur_Etsch (6).jpg (713.74 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Bergab_mit_Bremsenkühlpausen_zur_Etsch (5).jpg (1.49 MiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Bergab_mit_Bremsenkühlpausen_zur_Etsch (4).jpg (808.08 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Bergab_mit_Bremsenkühlpausen_zur_Etsch (3).jpg (843.63 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Bergab_mit_Bremsenkühlpausen_zur_Etsch (2).jpg (767.57 KiB) 27 mal betrachtet
-
- Tag5_Bergab_mit_Bremsenkühlpausen_zur_Etsch (1).jpg (611.96 KiB) 27 mal betrachtet