Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht
Verfasst: 25.04.2023, 14:06
Hallo Ostalpinaut,
dann hast Du Glück! Bei uns war das Schleifen des Originalreifens von 50 mm von Anfang an so, ein weicher werden des Rahmens schließ ich daher aus. Zwar fahre ich das Pino allein mit meiner Muskelkraft, da meine Frau komplett gehandicapt ist, und der Rollstuhl mit Anhänger kommt noch dazu. Urkräfte hätte ich also gern! Doch das Phänomen war reproduzierbar: im Leerlauf kein Schleifen, beim Treten ja, egal ob allein oder mit gesundem Stoker. Manche Mäntel fallen ja auch dicker aus als deklariert, dann paßt es eben nicht.
Interessieren würd mich schon: wieviel Platz ist denn bei Dir zwischen Mantel und Kettenstrebe?
Thema hier ist ja Gesamtgewicht und Auswirkung, und da haben die 47iger Reifen eindeutig eine kürzere Lebenszeit versus breitere Reifen. Es ist ja nicht nur eine Beule über der Felge, sondern man sieht dann auch schon die Fäden des Materials, einen Reifenplatzer will man vermeiden!
Trotzdem, und trotz auch anderer Macken des Pinos von 2007, die mittlerweile behoben sind, ist das Pino unser wichtigster Wertgegenstand und hat uns sehr viel - und nur so - erleben lassen.
Gute Tour, Hans-Jürgen
dann hast Du Glück! Bei uns war das Schleifen des Originalreifens von 50 mm von Anfang an so, ein weicher werden des Rahmens schließ ich daher aus. Zwar fahre ich das Pino allein mit meiner Muskelkraft, da meine Frau komplett gehandicapt ist, und der Rollstuhl mit Anhänger kommt noch dazu. Urkräfte hätte ich also gern! Doch das Phänomen war reproduzierbar: im Leerlauf kein Schleifen, beim Treten ja, egal ob allein oder mit gesundem Stoker. Manche Mäntel fallen ja auch dicker aus als deklariert, dann paßt es eben nicht.
Interessieren würd mich schon: wieviel Platz ist denn bei Dir zwischen Mantel und Kettenstrebe?
Thema hier ist ja Gesamtgewicht und Auswirkung, und da haben die 47iger Reifen eindeutig eine kürzere Lebenszeit versus breitere Reifen. Es ist ja nicht nur eine Beule über der Felge, sondern man sieht dann auch schon die Fäden des Materials, einen Reifenplatzer will man vermeiden!
Trotzdem, und trotz auch anderer Macken des Pinos von 2007, die mittlerweile behoben sind, ist das Pino unser wichtigster Wertgegenstand und hat uns sehr viel - und nur so - erleben lassen.
Gute Tour, Hans-Jürgen