Seite 2 von 2

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 25.04.2023, 14:06
von Hans-Jürgen Staude
Hallo Ostalpinaut,

dann hast Du Glück! Bei uns war das Schleifen des Originalreifens von 50 mm von Anfang an so, ein weicher werden des Rahmens schließ ich daher aus. Zwar fahre ich das Pino allein mit meiner Muskelkraft, da meine Frau komplett gehandicapt ist, und der Rollstuhl mit Anhänger kommt noch dazu. Urkräfte hätte ich also gern! Doch das Phänomen war reproduzierbar: im Leerlauf kein Schleifen, beim Treten ja, egal ob allein oder mit gesundem Stoker. Manche Mäntel fallen ja auch dicker aus als deklariert, dann paßt es eben nicht.

Interessieren würd mich schon: wieviel Platz ist denn bei Dir zwischen Mantel und Kettenstrebe?
Thema hier ist ja Gesamtgewicht und Auswirkung, und da haben die 47iger Reifen eindeutig eine kürzere Lebenszeit versus breitere Reifen. Es ist ja nicht nur eine Beule über der Felge, sondern man sieht dann auch schon die Fäden des Materials, einen Reifenplatzer will man vermeiden!

Trotzdem, und trotz auch anderer Macken des Pinos von 2007, die mittlerweile behoben sind, ist das Pino unser wichtigster Wertgegenstand und hat uns sehr viel - und nur so - erleben lassen.

Gute Tour, Hans-Jürgen

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 25.04.2023, 14:36
von jolly63
Hi Hans-Jürgen,

wir haben bei unserem 2016er Pino das gleiche Phänomen. Der 50er Marathon Greenguard war ab Werk derart eng im Schutzblech, dass er immer leicht am Schleifen war. Ich habe ihn schlussendlich nach ein paar Wochen durch einen 47er Marathon Greenguard ersetzt. Interessanterweise sagt die Schieblehre er wäre praktisch nicht schmaler als der 50er, allerdings baut er sichtbar weniger hoch über der Felge und hat so einen brauchbaren Abstand zum Schutzblech.

Zum Verschleiß kann ich bis jetzt nichts beobachten, der 47er hat jetzt so ca 5-6 tkm runter und sieht ziemlich unverbraucht aus. Wir haben ein minimal höheres Personengewicht als ihr, und fahren auch nur mit der Kraft unserer nicht mehr ganz so jungen Muskeln. Allerdings kommen bestenfalls ein paar Taschen ans Rad - Anhängelasten haben wir nicht.

LG Joachim

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 28.04.2023, 19:02
von g.vogt3
Ostalbpinaut hat geschrieben:Mit welcher Urgewalt trittst Du denn an?
Wir fahren auf unseren Stahlpinos hinten schon immer 26x2,0 Marathon plus. Beim nächsten Wechsel kommt vielleicht der Pick up in 26x2,15 drauf.
Bisher gabe es noch nie ein streifendes Hinterrad.
Ich bin ebenfalls irritiert. Wir fahren ein Stahl-Pino, das letzte Modell der Stahl-Versionen, mit Kettenschaltung. Da sieht es mit ebendiesem Pick Up schon sehr eng aus, aber es schleift nichts.

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 29.04.2023, 08:08
von snag
Wir haben ein NEUES Pino Steps mit Rohloff und EP8 Motor, im Originalzustand.

Hinten ist es auch bei uns eng und es schleift öfters. Meines erachtens müsste da der Rahmen 5 mm länger sein.

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 29.04.2023, 08:09
von snag
Wir haben ein NEUES Pino Steps mit Rohloff und EP8 Motor, im Originalzustand.

Hinten ist es auch bei uns eng und es schleift öfters. Meines erachtens müsste da der Rahmen 5 mm länger sein.

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 29.04.2023, 08:25
von upndown
du kannst ja mal ein Bild machen. Meistens ist es einstellbar.

LG Uli

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 30.04.2023, 09:32
von snag
Ich versuche dieses Bikd

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 30.04.2023, 21:23
von upndown
naja, mit dem Bild kann ich nicht erkennen, dass das Schutzblech schleift.

Gehts auch besser?

LG Uli

Re: max. Zuladung vs. zul. Gesamtgewicht

Verfasst: 03.05.2023, 13:20
von g.vogt3
Ich glaub, Snag meinte, dass es am Rahmen selbst schleift, also an den Kettenstreben.