Seite 1 von 1
Lüneburger Heide
Verfasst: 25.10.2024, 06:45
von g.m.mueller
Hallo in die Runde.
Es ist wieder mal soweit. Ich bin in der Planungsphase für unsere nächste etwas größere Tour.
Es soll für ein paar Tage in die Lüneburger Heide gehen.
Gibt es in der Gegend Pinopaare die mir Tips geben können, wo es Sehenswürdigkeiten oder Orte in der Heide gibt die man gesehen haben muss?
Meine Kenntnisse beschränken sich nur auf zwei Gegenden, Munster Lager und Bergen Hohne. Die auch nicht auf zwei- sondern auf vier Rädern, und das auch nur in einem olivegrünen Unimog, Ende der '70er.
Geplant ist, von unserem BaseCamp Hankensbüttel, einen Tag an der Elbe von Hitzacker nach Lauenburg und dann nach Lüneburg. Es sind zwar schon rudimentäre Etappen von je ca. 70 km geplant, die aber bestimmt noch umgeroutet werden. Ich hab gelesen, dass Claudia schon etwas über die "Blühende Heide" gepostet hat.
Ich bin dankbar für eure Tipps.
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 27.10.2024, 09:20
von Claudia
Hallo Gerd,
wann soll es denn losgehen? Die Heide blüht von etwa Anfang August bis Anfang September, abzufragen über das "Heideblühten-Barometer". In dem Zeitraum bietet sich das Heidegebiet östlich Schneverdingen an - Pietzmoor, Wilseder Berg. Ist aber entsprechend überlaufen zur Blütezeit. Gibt aber auch viele kleinere Gebiete mit weniger Trubel. Z.B. Oldenburger Totenstatt: sehr schön und geschichtlich spannend mit 4000 Jahre altem Bestattungsfeld.
Es gibt neben den bekannten Orten (Winsen, Bispingen, Uelzen...) etliche kleine Fachwerkstädte in dem Gebiet, einfach nett für einen kurzen Rundgang und im Idealfall mit gemütlichem Café. Jesteburg oder Undeloh fallen mir ein. Schöne Einkehr im Café im Schafstall in Wörme, südlich Jesteburg. Gute Rundsicht vom Aussichtsturm Auf dem Paaschberg in Salzhausen.
Die Heide wird von mehreren Flüsschen durchzogen, die alle beschilderte Radwege haben. Ilmenau, Luhe und Seeve bringen Dich nach Norden Richtung Elbe / Harburg. Über die Wümme (zwei Routen möglich) kannst Du die Heide über Rotenburg nach Bremen verlassen. Dazu kommen zahlreiche regionale und Themenradwege (Kloster, Wasser, Störche...).
Ich mag auch die Quelltöpfe dieser Flüsse, liegen meist verborgen im Wald als kleine verwunschene Seen. Nichts Aufregendes, sondern einfach schöne Pausenorte voller Ruhe und Lichtspiegelung.
Züge: Auf der Strecke Bremen - Rotenburg - Tostedt - Buchholz - Harburg ist Pinomitnahme kein Problem, der Regionalzug (Metronom) hat einen eigenen Fahrradwaggon.
Zwischen Schneverdingen und Harburg verkehrt eine normale Niederflur-Regionalbahn, da hängt es wie immer vom Platz ab.
https://www.lueneburger-heide.de/ bietet umfassende Ausflugstipps.
Die Liste hier ist keinesfalls die Top10 der Lüneburger Heide. Für uns ist das ein Wochenendziel, das von Zugverbindung und vorherrschender Windrichtung bestimmt wird. Ganz sicher gibt es viele weitere wunderbare Ecken!
Viel Spaß beim Planen und dann vor allem beim Fahren!
Gruß Claudia
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 27.10.2024, 21:54
von g.m.mueller
Hallo Claudia
Vielen Dank für deine Tourentips.
Eine blühende Heide werden wir wohl nicht erleben.
Wir von Ende Mai bis zum 1.Juni für ein paar Tage in SH bei einem Treffen. Wenn wir dann schon mal im "Hohen Norden" wollen wir die Möglichkeit nutzen und durch die Heide radeln. Unser Sohn wohnt bei Wittingen. Von dort werden wir loslegen.
Hoffentlich ist dann das Wetter besser als dieses Jahr bei unserer Fahrradtour entlang von Kyll, Mosel und Rhein.
Deine Tips sind zum Teil schon eingeplant. Frage, Oldenburger- oder Oldendorfer Totenstatt. Ersteres finde ich nicht.
Nochmals vielen Dank für die Anregungen.
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 28.10.2024, 21:24
von Claudia
Deine Tips sind zum Teil schon eingeplant. Frage, Oldenburger- oder Oldendorfer Totenstatt. Ersteres finde ich nicht.

Oldendorfer Totenstatt
Oldenburg wäre etwas weit weg...
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 02.06.2025, 18:50
von g.m.mueller
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 03.06.2025, 14:49
von upndown
wie immer tolle Bilder!
Der kleine Schauer war hoffentlich nicht so heftig, dass ihr bis auf die Knochen nass wart?
Seid Ihr mit Zelt unterwegs? Oder was ist denn auf dem Gepäckträger mit Spanner fest gemacht?
Da wäre bei Euch sicher auch mal eine Packliste ganz nett...
LG Uli
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 03.06.2025, 21:53
von g.m.mueller
Hallo Uli.
In der gelben Tasche sind eigentlich nur die Sachen an die man schnell dran kommt. Getränke, Pausenjause, Regensachen, Schloss...
In den anderen Taschen ist wie immer viel zu viel drin. Für alle Eventualitäten. Schnee, Eisregen und andere Naturkatastrophen. Ist erst unsere zweite größere Tour. Wir lernen noch.
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 03.06.2025, 22:18
von g.m.mueller
Zweite Etappe von Hermannsburg nach Behringen.
Super Fahrradwetter.
Die Tour führte uns an einigen Sehenswürdigkeiten der Heide vorbei. Ein altes Großsteingrab,

- 1748939946771.jpg (703.71 KiB) 1093 mal betrachtet

- 1748940086976.jpg (838.85 KiB) 1093 mal betrachtet
zum Wiezer Berg mit Hermann Löns Stein,

- 1748944718285.jpg (1.63 MiB) 1093 mal betrachtet

- 1748944835355.jpg (475.02 KiB) 1093 mal betrachtet
durch kleine nette Orte wie Müden

- 1748946921588.jpg (746.63 KiB) 1093 mal betrachtet
bis nach Faßberg. Dort steht ein kleines Museum für die Berliner Luftbrücke. Kann man sich mal anschauen.

- 1748948699622.jpg (659.95 KiB) 1093 mal betrachtet

- 1748949849154.jpg (704.52 KiB) 1093 mal betrachtet

- 1748950077176.jpg (562.25 KiB) 1093 mal betrachtet

- 1748950863015.jpg (777.26 KiB) 1093 mal betrachtet
Von Faßberg bis Behringen gibt's nicht so viel zu sehen. Es sei denn man interessiert sich für Panzer. In Munster gibt's ein Panzermuseum.

- 1748954556422.jpg (1.89 MiB) 1093 mal betrachtet

- 1748954745936.jpg (1.39 MiB) 1093 mal betrachtet
Natürlich auch eine leckere Eisdiele.

- IMG-20250603-WA0013.jpg (196.26 KiB) 1093 mal betrachtet
Allerdings sind die Straßen und Radwege sehr breit und gut ausgebaut. Kann man ordentlich Strecke machen.
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 04.06.2025, 19:54
von g.m.mueller
Heute haben wir, von Behringen aus, eine kleine Runde durch die Nordheide gemacht. Die Wege wurden teilweise sehr sandig. Zweimal mussten wir das Pino schieben weil unsere Räder im Sand versunken waren. Aber im großen und ganzen ging's recht gut.
Die Gegend ist wirklich sehenswert. Und wenn die Heide im August blüht muss das toll aussehen.
Unsere Route ging über Tutsberg,

- Gut Tutsberg
- 1749025095608.jpg (664.28 KiB) 1070 mal betrachtet
Niederhaverbeck, Wilsede, Undelo und Egestorf zurück nach Behringen.
Fotos von der Heide sind leider nicht so aussagekräftig als wenn man es mit eigenen Augen sieht.

- 1749023827433.jpg (707.21 KiB) 1070 mal betrachtet

- 1749025502787.jpg (435.62 KiB) 1070 mal betrachtet

- 1749026301282.jpg (679.8 KiB) 1070 mal betrachtet
Das Museumsdorf Wilsede mit seinem Heidemuseum, "Dat ole Huus", ist sehr schön anzuschauen. Ein Abstecher zum Wilseder Totengrund lohnt sich.

- Museumsdorf Wilsede
- 1749029348102.jpg (812.32 KiB) 1070 mal betrachtet

- Heidemuseum "Dat ole Huus"
- 1749032011001.jpg (458.09 KiB) 1070 mal betrachtet

- 1749032150627.jpg (509.99 KiB) 1070 mal betrachtet

- 1749032380725.jpg (484.55 KiB) 1070 mal betrachtet

- 1749032886389.jpg (964.52 KiB) 1070 mal betrachtet

- Wilseder Totengrund
- 1749033612535.jpg (884.96 KiB) 1070 mal betrachtet
Kirchen gibt es einige am Wegesrand. Man verliert schon mal den Überblick.

- Undelo
- 1749037117811.jpg (726.95 KiB) 1070 mal betrachtet

- Egestorf
- 1749039662596.jpg (758.05 KiB) 1070 mal betrachtet
Habe dann nur noch jede unweit fotografiert. Glaube ich.
Morgen geht's dann Richtung Lüneburg
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 07.06.2025, 18:41
von g.m.mueller
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 07.06.2025, 22:48
von Radfux
Super Bericht und tolle Bilder - vielen Dank!
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 08.06.2025, 06:37
von g.m.mueller
Heute die vorletzte Tour. Von Brietlingen über Lauenburg, der Elbe entlang, nach Boizenburg, Brekede und Hitzacker.
Heute morgen wollten wir unseren Augen nicht trauen. REGEN. Hatten unsere Regenklamotten schon raus geholt und hatten uns auf eine nasse Tour eingestellt. Nach dem Frühstück wurde es immer trockener und so blieb es bis Hitzacker. Allerdings war es ordentlich windig. Bisher sind wir immer mit einem Akku ausgekommen. Heute war der zweite fällig.
Der schönste Abschnitt auf unserem Abschnitt war von Boizenburg bis zur Fähre in Breckede. Hier fährt man direkt durch die Elbauen.
So, Morgen der letzte Abschnitt und dann geht's wieder nach Hause.
Re: Lüneburger Heide
Verfasst: 08.06.2025, 06:52
von g.m.mueller
Die letzte Etappe.
Nach einem ordentlichen Frühstück ging's auf die letzten 70 km.
Gefühlt sind wir 60 km im Gegen- bzw Seitenwind gefahren. Der Akku am glühen und die Oberschenkel am brennen.
Und die letzten 5 km im Regenschauer.
Daher kein großen Fotostop. Einfach nur durch. Kleinere Pausen haben wir natürlich schon gebraucht.
Die Runde durch die Lüneburger Heide und ein Stück an der Elbe entlang war sehr schön. Wir haben viele nette Leute kennengelernt. Vom fitten Rentner bis zu einem Wunderheiler der uns seine Energie für unseren Weg geschenkt hat. Wir haben viele nette Gespräche geführt, auch dank unseres Pinos, und haben ein Pärchen inspiriert über ein Pino nachzudenken.
Mal schauen was demnächst kommt.
Es gibt noch viele schöne Gegenden bei uns.