Habe kürzlich von SRAM auf Tektro HD-M750 ORION 4P umgerüstet da ich von dem jährlichen DOT-Austausch weg wollte. Die Bremsleistung war okay.
Beim Umbau müssen natürlich die Bremsleitungen erneuert werden. Anschließend das komplette System befüllt und dadurch gleichzeitig auch entlüftet werden.
Bei Tektro habe ich am Bremssattel eine Spritze mit 30 ml Mineralöl angeschlossen, am oberen Bremshebel (Reservoir waagerecht ausrichten) eine Spritze mit 10 ml Mineralöl.
Dann einfach oben etwas an der Spritze ziehen und die untere Bremssattel-Spritze solange drücken, bis nur noch 5-10 ml vorhanden sind.
Die Bremsleitung anschließend überall mal mit dem Finger gegen schnippen oder mit einem gummierten Gegenstand leicht abklopfen.
An der oberen Spritze alle Luftblasen in die Spritze aufsteigen lassen.
Nun anders herum. An der oberen Spritze leicht drücken und an der unteren Bremssattel-Spritze ziehen. Das Mineralöl wird nun vom Bremshebel Richtung Bremssattel gedrückt bis hier wieder nur 5-10 ml verbleiben. Nicht mehr sonst läuft man Gefahr wieder Luft ins System zu drücken.
Nun sammeln sich etwaige Luftbläschen in der Spritze am Bremssattel. Diese in die Spritze aufsteigen lassen. Es sollten eigentlich kaum welche vorhanden sein.
Zwischendurch auch gerne mal den Bremshebel langsam anziehen und zurück schnellen lassen. Das lässt auch mögliche Luft aus dem System in die Spritze aufsteigen.
Diesen Vorgang vom Bremssattel Richtung Bremshebel drücken und anschließend umgekehrt, sollte man einige Male durchführen.
Man kann das alleine machen, zu zweit ist es kommunikativer und einfacher.
Zur waagerechten Ausrichtung kann man auch einen Besenstiel oder alten Lenker quer am Pino-Lenker befestigen und daran dann den Bremshebel.
An meinem Pino ist ein Lenkerhörnchen verbaut zur Aufnahme des Rückspiegels und daran kann ich prima den jeweiligen Bremshebel für diese Entlüftung provisorisch befestigen. Jeder Jeck ist anders
