Alternative Pinotreffen Region MUC

Hier ist ein guter Platz z.B. für Pinotreffen oder andere Veranstaltungen rund ums Pino

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 10.09.2025, 10:12

Hallo zusammen,

da wir beim 2. Südd. Tandemtreffen im nuudel mindestens zwei interessierte Teilnehmer waren die am 3.und/oder 4.10. im Münchner Raum fahren wollten mache ich zur Konkretisierung diesen Thread auf.

Lasst uns zuerst nochmal rausfinden wer alles mitfahren möchte, gern auch gleich mit Präferenz für Streckenlängen und konkrete Tage. Bitte einfach hier posten, wir freuen uns schonmal auf die Planung und natürlich die Fahrt(en)

LG Joachim
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 21.09.2025, 21:28

laut nuudel gabs ja außer uns noch Interessierte - wer würde denn jetzt konkret in der Münchner Variante mitfahren wollen außer uns selbst? *nochmalaufwärm*
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
kerzengerade
Selbereinspeicher
Beiträge: 38
Registriert: 21.06.2025, 18:36
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon kerzengerade » 22.09.2025, 21:18

ich wärme mit auf.
Ich hatte vor einigen Jahren eine bzw. mehrere Strecken um und in Muc, landschaftlich reizvoll Richtung der Seen an diversen Flüsschen entlang im Umland Richtung Chiemgau, finde diese aber im Kopf aktuell nicht, also leider dazu keine Vorschläge von mir. Ansonsten, alle unangemeldeten Mitleser, nehmt euch ein Herz, euer Pino, nen Mitfahrer und traut euch. :-)
Pino hin, Pino her, Pino macht glücklich!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2355
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon upndown » 23.09.2025, 19:52

Gibts nen Streckenplan?
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Minung
Selberplattfußflicker
Beiträge: 10
Registriert: 16.08.2022, 08:16
Pinotyp: Pino21

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon Minung » 25.09.2025, 20:49

Hui, das hab ich total übersehen. Wir wollen immer noch gerne mit Euch fahren!

Für uns passt der Samstag besser.
Und 40-50 km können wir uns gut vorstellen. Natur ist immer schön.

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 30.09.2025, 10:47

Danke für die Rückmeldungen.

Wenn ich das richtig sehe wären wir nur zu zweit? Oder sogar zu dritt? Oder doch mehr (Uli?)?

Auf jeden Fall würde ich erstmal den Startpunkt bezogen auf eine nette 40/50er Runde abstimmen. Mehr km würde ich auch selbst nicht schaffen, hatte die letzten Tage mit einer Darminfektion zu kämpfen. Wie wäre es mit einem Start in Oberschleißheim, und dann einer Rundtour die uns durch den Landkreis Dachau führt. Die hauptsächlichen Stationen wären vermutlich Dachau Ost, Röhrmoos, Amperpettenbach, Unterschleißheim.

Treffpunkt direkt vor dem Schloss Oberschleißheim, 10 Uhr Startzeit bei dieser Tourlänge wäre mein Vorschlag. Die Definition des Tags würde ich von euren Vorlieben bzw vom Wetter abhängig machen - wettertechnisch sieht es heute für den Samstag nach Regen und Freitag nach Sonne aus (natürlich kann sich das noch ändern...). Unterwegs und am Streckenende gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten, hauptsächlich Gartenwirtschaften oder Cafés.

Bezüglich der konkreten Ausgestaltung der Tour mache ich mir noch Gedanken, hängt ein bisschen davon ab ob zB auch Kinder auf Einzelrädern dabei sind, oder ob wir nur Pinos mit Erwachsenen sind - da sind dann u.U. andere Wege oder Pausengelegenheiten geeigneter. Wie sieht's da aus?

LG Joachim
Zuletzt geändert von jolly63 am 01.10.2025, 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
kerzengerade
Selbereinspeicher
Beiträge: 38
Registriert: 21.06.2025, 18:36
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon kerzengerade » 30.09.2025, 21:14

Minung hat geschrieben:Hui, das hab ich total übersehen. Wir wollen immer noch gerne mit Euch fahren!

Für uns passt der Samstag besser.
Und 40-50 km können wir uns gut vorstellen. Natur ist immer schön.

das ist dir richtige Einstellung.
Auf das sich noch ein paar mehr Mitfahrer finden. Rund um Muc ist so schlecht nicht. :-)
Pino hin, Pino her, Pino macht glücklich!

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 01.10.2025, 13:39

Hier nun der Tourenvorschlag bei komoot
https://www.komoot.com/de-de/tour/26101 ... RF&ref=wtd

Screenshot 2025-10-01 143630.jpg
Screenshot 2025-10-01 143630.jpg (221.29 KiB) 321 mal betrachtet


Die Fahrtrichtung sowie Details können wir gern noch anpassen, aber so hat man schon mal was zum Anschauen.

Plan wäre Samstag 4.10., Startzeit 10 Uhr direkt vor dem Schleißheimer Schloss (neu). Das Wetter sollte hauptsächlich trocken bleiben, je nach Wetterapp sogar ähnlich bewölkt wie am Freitag. Wie oft oder ob wir überhaupt einkehren wollen können wir auch noch ausmachen. Selbstmitgenommene Brotzeit unterwegs ist bei einer Tour dieser Länge selbstverständlich auch eine Option.

Mit wessen Teilnahme können wir denn konkret rechnen?

LG Joachim
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
Minung
Selberplattfußflicker
Beiträge: 10
Registriert: 16.08.2022, 08:16
Pinotyp: Pino21

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon Minung » 01.10.2025, 18:34

Also wir sind zu viert: Ich mit den Jungs auf dem Pino, meine Frau auf dem Solorad.

Wir sind Fans von mitgebrachter Brotzeit - flexibler mit den Kindern und günstiger.

Strecke schaut gut aus, danke für die Planung!

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 01.10.2025, 21:12

prima :)

Dann gehen wir von Samstag 10 Uhr aus, wenn uns das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung macht.

Falls noch wer dazustoßen will - bitte gern jederzeit melden.

LG Joachim
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2355
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon upndown » 02.10.2025, 11:43

jolly63 hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen.

Wenn ich das richtig sehe wären wir nur zu zweit? Oder sogar zu dritt? Oder doch mehr (Uli?)?

Auf jeden Fall würde ich erstmal den Startpunkt bezogen auf eine nette 40/50er Runde abstimmen. Mehr km würde ich auch selbst nicht schaffen, hatte die letzten Tage mit einer Darminfektion zu kämpfen. Wie wäre es mit einem Start in Oberschleißheim, und dann einer Rundtour die uns durch den Landkreis Dachau führt. Die hauptsächlichen Stationen wären vermutlich Dachau Ost, Röhrmoos, Amperpettenbach, Unterschleißheim.

Treffpunkt direkt vor dem Schloss Oberschleißheim, 10 Uhr Startzeit bei dieser Tourlänge wäre mein Vorschlag. Die Definition des Tags würde ich von euren Vorlieben bzw vom Wetter abhängig machen - wettertechnisch sieht es heute für den Samstag nach Regen und Freitag nach Sonne aus (natürlich kann sich das noch ändern...). Unterwegs und am Streckenende gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten, hauptsächlich Gartenwirtschaften oder Cafés.

Bezüglich der konkreten Ausgestaltung der Tour mache ich mir noch Gedanken, hängt ein bisschen davon ab ob zB auch Kinder auf Einzelrädern dabei sind, oder ob wir nur Pinos mit Erwachsenen sind - da sind dann u.U. andere Wege oder Pausengelegenheiten geeigneter. Wie sieht's da aus?

LG Joachim

Hallo Joachim,
habe erst heute gesehen, dass du vermutlich mich angesprochen hast??? Nachdem ich ja schließlich nach dem Plan gefragt hatte - war einfach Neugierde :oops:
Deine Runde wäre ja eine nette Bereicherung für uns und sicher flach :lol:
Ich wünsche auch Euch viel Spaß.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 02.10.2025, 20:31

flach im großen und ganzen, ja. Es sind zwei Anstiege mit 30-40 hm dabei, was uns Biofahrern bei den Steigungen (5-7%) Wärme von innen beschert, und ein paar kleinere Wellen, im Summe etwa 200hm. Gemessen an Alb-Verhältnissen lassen wir "flach" gelten :lol:

Der momentane Wetterfrosch prognostiziert uns einen bewölkten Himmel und ca 11-12 Grad. Hängt noch ein bisschen davon ab wie sich diese Hochs und Tiefs über Süddeutschland zusammenraufen, und in unserer Region reden da auch die Alpen noch ein Wörtchen mit. Wir sind zuversichtlich 8)
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 03.10.2025, 15:55

inzwischen soll es vormittags im Landkreis Dachau nass werden, ich werfe die Option in den Raum erst um 12 Uhr zu starten anstelle 10 Uhr. Würde euch das auch passen? Wenn wir nix anderes vereinbart bekommen, sind wir natürlich um 10 vorm Schloss, auch bei Regen :)
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon jolly63 » 04.10.2025, 15:35

Wir freuen uns über eine schöne, pannenfreie, unterhaltsame und trockene Tour berichten zu können (die unseres Wissens die erste als "Pinotreffen" bezeichnete Unternehmung im Großraum München war). 42.5km, 265hm, Tourdauer gut 5h, davon die Hälfte in Bewegung.

Nach der individuellen Anreise per Rad zum Schleißheimer Schloss ging es von Oberschleißheim vorbei am Obergrashof über Dachau nach Röhrmoos (zwei Bergwertungen mit ca 30-40 hm bei 6-7%) bei Durchschnittstemperaturen knapp über 10° zum ersten Break auf einem tollen Spielplatz, auf dem die ganz jungen Teilnehmer sich gut austoben konnten. Eine riesengroße Respektbekundung an die ausdauernden Kids, die diese erste Stunde nonstop auf dem Pino21 klaglos und munter absolviert haben (wie auch die anderen Abschnitte der Tour), und auch an Felix selbst, der sein entsprechend beladenes biogetriebenes Pino über diese Wellen gewuchtet hat. Ab diesem Zeitpunkt hat sich die 7/8 Bewölkung angefangen aufzulösen und wir sind in zunehmend sonnigeres Wetter gekommen, das Protokoll erzählt von 19-20°. Über Schönbrunn und Amperpettenbach kamen wir nach einer Amperüberquerung und von den Kids bestellten Walddurchfahrt auf kommodem singletrail inkl. superschmalem Brückchen dann zum zweiten großen Break am Ende von Haimhausen, wieder ein großer weitläufiger Spielplatz, an dem die Youngsters wie auch wir Seniors erneut Power tanken konnten - ebenfalls wieder ca 1 h Fahrzeit für diese Etappe. Jetzt kam die Sonne aber richtig raus, wir haben die Kleidung soweit reduziert, dass wir die ab jetzt herrschenden 22° gut aushalten konnten. Der plötzlich sehr kräftige Gegenwind tat ein Übriges, dass uns trotz moderater Geschwindigkeit immer mollig warm war. Nach einer guten halben Stunde weiteren Strampelns kamen wir dann wieder am Ausgangspunkt an und haben dort die Tour offiziell beendet.

Ein herzliches Dankeschön fürs Mitfahren !!! Wenn das Jahr witterungstechnisch weiter mitspielt sind erneute Versuche im Großraum München nicht ausgeschlossen !!!!

PS Regenkleidung hatten wir zwar mitgeführt aufgrund dringender Empfehlungen des Forecasts, ist aber dann glücklicherweise als Ballast in den Taschen geblieben. Anders als in Osterburken, wenn man den dortigen Fotos diesen Aspekt abgewinnen möchte :roll:

PPS Hier regnet es natürlich auch, hat aber 10 min vor der Abfahrt zur Tour aufgehört, und erst 1 h nach der Tour wieder begonnen. Was für ein Dusel :lol:

Tourprotokoll
Pinotreffen Großraum München.jpg
Pinotreffen Großraum München.jpg (77.91 KiB) 210 mal betrachtet


Erste Pause Röhrmoos
WhatsApp Bild 2025-10-04 um 11.42.17_066683ec.jpg
WhatsApp Bild 2025-10-04 um 11.42.17_066683ec.jpg (388.53 KiB) 210 mal betrachtet


Zweite Pause Haimhausen
WhatsApp Bild 2025-10-04 um 13.07.49_e34f21d3.jpg
WhatsApp Bild 2025-10-04 um 13.07.49_e34f21d3.jpg (384.42 KiB) 210 mal betrachtet
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 679
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon Steini » 05.10.2025, 09:15

Hallo nach München,
Vielen Dank für den Bericht. Sehr schön, dass es bei euch auch so gut geklappt hat.

Ich bin schon sehr gespannt, wie wir das nächste Pino Treffen planen und wo und wer dabei ist. Danke für den Austausch und die community.

Grüße aus Osterburken, unser Bericht folgt noch

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1381
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Alternative Pinotreffen Region MUC

Beitragvon Radfux » 05.10.2025, 11:39

Toll, dass es so gut geklappt hat bei euch mit dem ersten Pino-Treffen in München. Wir hatten schon schlimmeres befürchtet angesichts der Wettervorhersage und den Bildern. Hoffentlich könnt ihr euch noch öfters treffen und es kommen noch weitere Teilnehmer hinzu. Falls es zeitlich reinpasst, kommen wir auch gerne aus dem Südwesten dazu.


Zurück zu „Treffen und Veranstaltungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste