duett hat geschrieben:Uns würden Erfahrungen hier aus der Pino-Gemeinschaft interessieren, mit welchen Taschen ihr so unterwegs seid. Welche Transportvorrichtungen oder Taschen nutzt ihr direkt von Hase? Oder was benutzt ihr warum gerade nicht / nicht mehr? Wie achtet ihr auf Gewichtverteilung?
[/quote]
Da ist ja einiges an Beispielen und Packmodellen schon zusammengetragen worden
und bei so manchen habe ich zustimmend genickt,
bei anderem wurde ich aufmerksam "Ob es wohl auch für mich/uns etwas wäre?",
und es gab auch - wie zum Beispiel bei "Rucksack auf dem Rücken" ein klares "Für mich nicht!".
Nun also meine Gedanken aus meiner/unserer Praxis:• zuerst einmal allgemeiner: - unsere Touren betreffen überwiegend Tagestouren,
da kommen wir mit zwei großen Taschen (hinten) und zwei kleinen Taschen (vorn) gut hin.
dazu die Tasche von Hase zum Einklicken an der Rückenlehne für die 'Schätze' (Wertsachen).
- ein mehrtägiges Unterwegs-Sein kommt ganz selten vor,
da wir einen zentralen Standort für tägliche oder zweitägliche 'Aus-fahrten' bevorzugen,
dann gibt es zwei weitere große Taschen vorn am Lowrider.
• Jetzt im Einzelnen:- was nahezu immer dabei ist: vorn am Lowrider rechts eine kleine Packtasche für das Werkzeug,
. Ewas zum Essen und Dinge die "ich immer dabei haben will".
. Ebenso die Lehnentasche von Hase zum Einklicken für die 'Schätze' (Wertsachen)
. beide werden im Folgenden nicht nochmal erwähnt, da ja 'immer dabei'!- wenn ich allein unterwegs bin gibt es wieder zwei Varianten:
. Eine mit Porter Bag, dann geht es entweder um Besorgungen, die darin untergebracht werden
. - und leider immer, wenn das Porter Bag montiert ist passt die Lenkertasche nicht!
. Das ist sehr ärgerlich, denn dieses Teil schätze ich sehr für die 'Schätze' (Wertsachen).
. Nur wenn diese - das Porter Bag - nicht reichen sollte kommen hinten Packtaschen dazu.
. Und die mit den Packtaschen allein, dann zwei hintere große Packtaschen;
. da kommt alles hinein, was ich mitnehmen will je nach Anlass.
. Immer Regenzeug (Schuhe, Hose, Jacke) und ein leichter Pullover.
. Die zweite Tasche - auch wenn sie leer wäre - "Weiß ich was unterwegs eingepackt werden will?
• Fahren wir zu zweit:
gibt es eine kleine Packtasche vorn als Handtasche für die 'Dame',
und die beiden großen Taschen werden - wie es "Meillo" so schön beschrieben hat 'thematisch' gepackt.
- eine für das was bei einem Halt benötigt wird,
- eine für Dinge die vorsichtshalber oder anlassbezogen mitgeführt werden.
• Welche Marke(n) fahren wir:
- am Pino haben wir uns für einen Satz Packtaschen von Brooks entschieden:
aus dem bisher beschriebenen leicht auszurechnen: 4 große- und 2 kleine Packtaschen
(wer's anschauen will unter "Selma" mal nach Bildern schauen)- andere Taschen an anderen Rädern sind von Ortlieb (jedoch nicht die Plastikplanen)
- wir sind mit allen Taschen zufrieden und haben bisher keine Schäden und Reparaturen damit erlebt.
• Eine persönliche Bemerkung zum Schluss:am liebsten würde ich mit einem Anhänger fahren - von denen es so gute und schöne gibt -
und bis auf die Lehnentasche ein Gepäck-freies Pino fahren.
Doch an so vielen Stellen ist es schon mit dem Pino so,
dass an engen Stellen und Gittern abgestiegen werden muß
und an Fahrten mit der Eisenbahn, wie auch so manche Strecke in freier Natur,
wird es beschwerlich.
dann spricht alles eben doch für ein beladenes Pino.
Selma