Es ist zwar schon einige Tag her, aber wir haben am Fronleichnahmswochenende das Wetter und das Wasser genutzt und sind mit Pino und Kanu unterwegs gewesen. Unter folgendem Link ist die grobe Route ersichtlich. Rot ist Pino+Boot, Blau ist Boot alleine.
https://s.geo.admin.ch/8a3bdc5560Wir schnallten also das Boot auf das Kanuwägelchen und montierten es mit dem selbst gebauten Deichsel ans Pino und schon waren wir abfahrfertig. Lustigerweise erntet man so die Blicke (welche sie man ja als Pinofahrer gewohnt ist

) nicht mehr für das Zugfahrzeug sondern fürs Boot und niemand realisiert mehr was das für ein Velo ist.
So sieht der rund 7m lange Anhängerzug aus.

- Anhängerzug
- DSCN6960.JPG (3.01 MiB) 10792 mal betrachtet
Damit gings die 30km nach Luzern wo wir das Pino bei meiner Schwester im Velokeller unterstellen konnten. Danach zu Fuss an den Fluss alles gepackt und losgepaddelt.

- Zu Fuss durch die Stadt
- DSCN6963.JPG (3.46 MiB) 10792 mal betrachtet
Kurz unterhalb Luzern fliesst die Emme in die Reuss. In der Nacht zuvor hatte es im Entlebuch geregnet und daher war die Emme braun. Die Reuss ist immer grün, da sie aus dem Vierwaldstättersee kommt.

- grüne Reuss, braune Emme
- DSCN6966.JPG (3.26 MiB) 10792 mal betrachtet
Unterwegs haben wir gezeltet und waren am nächsten Nachmittag in Rottenschwil, ich bin dann alleine mit Bus und Zug nach Luzern gefahren, das Pino abgeholt. Wieder mit dem Zug zurück und die letzten Kilometer mit dem Pino zum Boot. Danach wieder mit dem Anhänger drann zu meiner zweiten Schwester, wo wir für die Nacht Asyl bekamen. Unterwegs sahen wir noch Storchennester in Reih und Glied.

- Storchennester
- DSCN6994.JPG (3.45 MiB) 10792 mal betrachtet
Am nächsten Tag pedalten wir die uns schon bekannte aber auch nicht ganz flache Strecke via Eschenbach, Rain, Sempach, Sursee wieder nach Hause...
Müde aber stolz über die super Tour kamen wir da an. Wir hatten knapp 100km gestrampelt und waren rund 40km auf dem Wasser unterwegs.
Eine super Kombination. Nur wenn man nun noch das Pino so klein machen könnte wie ein Brompton und es wasserdicht verpacken könnte, wäre das hin und her gefahre per ÖV nicht mehr nötig...

Viele Grüsse aus der Schweiz
Christian