Hallo Golffinchen,
das Pino hat zumindest den "Vorteil", dass es auf die Bedürfnisse des Tandempaares sehr gut eingehen kann. Man sieht es auch daran, dass praktisch jedes Pino ein Unikat ist und mit einem anderen Pino nicht zu verwechseln ist. Manche Dinge sind für das Pinopaar wichtig, manche Dinge sind so, weil sie dem Stoker oder Captain gefallen. Soll heißen, manches ist objektiv unbedingt nötig, manches "purer Luxus"

. Nach dem Motto: "Will haben"
Manches kann man leicht nachrüsten, manches sollte gleich von Anfang an gewählt werden. Z.B. brauchen nur wirkliche Zwerglein ein Kindertretlager, die Zusatzgriffe sind je nach belieben....
So solltest du auch "unsere Empfehlungen" sehen. Zwischen "Wer braucht schon ne Rohloff" und "Kettenschaltungen sind sch..." spaltet z.B. auch die Pinogemeinde. Zum Schluss musst du dir selber eine Meinung bilden und irgendwann den Schlusspunkt setzen.
Ich fasse mal meine bisherigen Infos von Euch zusammen:
- Paar mit Tandemerfahrung, noch ohne Pino, aber mit Pino Probefahrt
- eher Freizeitradler
- Mittelmotorwunsch (Pino Steps)
wäre noch zu klären:
- kommt es auf jeden Euro an oder spielen 1k€ "nicht die große Rolle"?
- kann jemand mit einem Plattfuß sich selber helfen oder wird 112 gerufen?
- Wie groß sind Eure typischen Strecken: <30km, zwischen 30km und 80km oder praktisch immer darüber?
- wie sieht Euer Gelände aus? Norddeutsche Tiefebene, alles flach oder "Gotthard rauf und runter"?
- Kettenschaltung oder Rohloff?
- Hase Zweibeinständer oder "kleiner" Zweibeinständer?
- Technikverliebt oder "wir wollen einfach nur fahren"
- was ist der Grund für das Tandem fahren?
- Transport von Gegenständen
- evtl. Euer Lebendgewicht
So gibt es noch viele Fragen, die hier wichtig wären. Gerne helfen wir dabei, natürlich wie schon beschrieben mit subjektivem Flair.
LG Uli