wir sind noch pinolos, haben am Wochenende aber eine erste Probefahrt über 20 km mit einem Pino gemacht.
Positiv: meiner Liebsten hat es sehr gut gefallen, obwohl sie sonst Fahrradfahren eher als letzten Ausweg nehmen würde. Sie hat sonst immer Schwierigkeiten mit den Handgelenken und dem Gesäß bekommen. Das war für mich auch die Herausforderung ein für sie geeignetes Rad zu finden, damit sie endlich erfahren kann, dass Fahrradfahren toll ist.
Dabei bin ich dann irgendwie über das Pino gestolpert und war vom Konzept sofort begeistert.
Im Konfigurator ist meine Begeisterung in leichten Unglauben abgedriftet. Die Preisliste liest sich schon leicht unverschämt, allerdings gebe ich Hase hier immer noch den Bonus, dass ich nicht genau weiß, wie viel alles speziell für das Pino gemacht wird. Aber 1750 € für eine Rohloff? Dafür bekomme ich ein ganzes Fahrrad mit Rohloff (inzwischen vielleicht nicht mehr, aber viel fehlt nicht).

Ich mein, mir kommt es nicht auf jeden Euro an und ich habe mir auch schon ein sehr sehr teures Rad gekauft, aber dort hatte man wenigstens noch den Eindruck, dass die Aufpreise vielleicht hinhauen.
Deswegen geht bei mir der Trend aktuell dazu eine solide Basis zu kaufen und dann alles auszutauschen was ich gerne anders haben möchte (das sind schon ein paar Dinge...). Da entsteht gerade eine Tabelle um einen Vergleich zwischen Konfigurator und meiner eigenen Konfiguration zu ermöglichen. Schwierig könnte natürlich werden, dass man die solide Basis (alles Hase-spezifische) wohl nicht einfach als Set bekommt. Zumindest weigert sich der Konfigurator mir ein Rad ohne Räder, Schaltung, Bremsen, Licht usw. zu verkaufen (4300 € wären das).
Bei meinen Recherchen hat mir das Forum schon viel geholfen, deswegen hab ich gedacht ich melde mich mal an, dass ich bei eventuellen (ziemlich sicher) Fragen hier dann auch mal nachfragen kann.
Aktuell beschäftigt mich primär das Thema der Spezialteile und deren Änderung seit dem Alu-Pino damit ich einschätzen kann ob und welches Gebrauchte für mich mehr Sinn ergibt.
Kommunikationsfördernd ist das Pino ja, noch nicht geklärt ist ob es ein Steps werden soll oder nicht. PorterRack und der dazu passende Bag haben uns jedenfalls sehr gut gefallen, aber das kann man hoffentlich auch nachrüsten.
Was für Touren fahren wir? Keine Ahnung, 50 km sind da locker drin denke ich. Was für Terrain? Im Schwarzwald hat es einige Berge mit einigen Höhenmetern, da kommt bestimmt was auf uns zu davon. Eine Weltreise ist nicht geplant. Für mich muss es schon ein teilbares Pino sein, damit ich es ins Auto gesteckt bekomme. Für mein Auto gibt es keine Anhängerkupplung und dementsprechend nur die Möglichkeit einen Dachträger zu nutzen, das finde ich allerdings ziemlich fürchterlich, deswegen gerne zusammengeklappt irgendwie hinten ins Auto rein.
Für die Interessierten habe ich hier die Konfiguration, die mir vorschwebt ohne Steps und mit Teilen, die ich eher nicht einsetzen würde:
https://konfigurator.hasebikes.com/de/a ... BK-0005453
Bei Fragen immer frei heraus und danke für das tolle Forum hier,
Bernhard