Beitragvon Steini » 10.09.2020, 14:40
PINOTREFFEN am SONNTAG, 13.9.2020
Vorab: In Bayern sind derzeit private Treffen bis zu 10 Personen erlaubt. Veranstaltungen im Freien bis zu 200 Personen. Unser Treffen befindet sich also in einer "Grauzone". Wir müssen versuchen, den Mindestabstand einzuhalten, Masken müssen mitgeführt und in der Gastronomie / Bäcker / Kirchbesichtigung etc. getragen werden. Wir begrüßen uns ohne Umarmung und verhalten uns vernünftig!! Reiserückkehrer aus Risikogebieten werden gebeten, immer mind. 50 Meter hinter uns her zu fahren.
Wenn es Befürworter gibt, die Tour nach Baden-Württemberg zu verlegen, wo die Regeln lockerer sind, so ist das problemlos noch kurzfristig möglich. Dann allerdings nicht mehr "östlich von Ulm".
Wer für diese Option ist, möge jetzt sprechen, oder für immer schweigen (gerne auch per PN, ich sag nicht weiter, wer es war)
TREFFPUNKT: Parkplatz des NETTO-Marktes 89340 Leipheim, direkt hinter dem Ortseingang nach der Tankstelle rechts, von der A8-Abfahrt kommend ca. 500m. Dort ist auch ein Bäcker, der Sonntag morgens geöffnet hat.
START: 9.30 Uhr
STRECKE: Die Basisroute ist als leichte ebene Tour geplant. Es sind ca. 55km und maximal 100 Hm. Je nach Zusammensetzung der Gruppe kann unterwegs die ein oder andere Sehenswürdigkeit eingebaut werden, was aber in der Regel kleine Anstiege zur Folge hat. Wird spontan entschieden und muß nicht sein.
Von Leipheim aus geht es ins Bibertal, wo wir vorbei an Lourdesgrotten, kleinen Kapellen und barocken Kirchen durch kleine schwäbische bäuerliche Dörfer mit viel Fachwerk fahren. Radwege oder wenig befahrene kleine Straßen. Auf den ersten 25 Kilometern machen wir an einer oder zwei landschaftlich schönen Stellen eine Picknick-Pause (Bitte Essen und Trinken hierfür selbst mitbringen, kein Catering (Beate und Elli kommen mit)).
Ein kleinerer Anstieg mit Besichtigung des Roggenburger Kloster ist optional. Ansonsten ist der Wechsel vom Biber- ins östlichere Günztal bei Oberwiesenbach mit wenig Steigung zu bewerkstelligen.
Das Günztal bietet vor allem Landschaft. Viele viele kleine Seen werden passiert, aber auch noch mehr Kirchen im "Barockwinkel". Der Günztalradweg führt über kleine Straßen und teilweise auch über gut fahrbare Kieswege. In der historischen Altstadt von Ichenhausen gibt es die Möglichkeit für Café/Kuchen (speziell für Anja und Stefan) oder Eis.
Nach weiteren Kilometern entlang der Günz fahren wir entweder direkt oder mit Besichtigung der schönen Innenstadt von Günzburg (je nach fortgeschrittener Zeit) rund um den alten Militärflughafen (Leider, lieber Manuel, fliegt da nix mehr; höchstens Fußbälle vom "Fußball-Golf-Platz)). Kurz vor der Rückkehr nach Leipheim besteht im tollen Bio-Biergarten "Waldvogel" noch die Möglichkeit für ein Abschlussgetränk ggf. mit Vesper.
Die Planung kann noch verändert werden!!
Wir freuen uns auf Sonntag
fröhliche Grüße
Steini und die Mädels