Beitragvon Clint » 18.05.2008, 21:29
Letzte Woche hat mein Händler beim drüberschauen auch die Risse in der o.g. Felge (Baujahr 2006, 18Monate gefahren, 1.500km fast nur Familienbetrieb <130Kg) bemerkt, weil er sie auch von Winora her kannte, dies ist also nie eine Tandemfelge gewesen!
Übrigens hat sich Hase ja beim Pino gegen die Tandem-Hinterbauweite 160mm entschieden was genau zu dem Problem der asymmetrischen Einspeichung (Zahnkranzseite steiler -> Speichenspannung und Belastung der Felgenbohrung viel höher als bei symmetrischer 160er Nabe, z.B. bei SANTANA) und dann DIESE Felge?!
Finde ich schon einen echten Hammer so einen Mist in der Preisklasse zu verbauen! HASE spielt dabei auf Zeit, denn wenn die 2Jahre Gewährleistung rum sind könnten sie sagen: sorry, zu spät. Da ist m.E. eine Rückrufaktion angesagt, kein Aussitzen.
Die Hasen haben unserm Händler auch ganz zügig ein Ersatz-HR geliefert was i.d. nächsten Tagen eingesetzt wird, Qualität noch unbekannt... Und wer zahlt eigentlich den Umbau? Soll das der Händler für umme machen?
Steuerkopflager hatten wir auch jeden Monat lose, dass ein Händler da die Lust verlieren kann Hase zu verkaufen, kann ich verstehen...
Tretlagerknacken: bei uns sind es die qualitativ mäßigen WELLGO-Pedalen: Lager links zu fest, recht zu lose; ratet, wer sie einstellen darf?! Richtig, der lokale Händler..
Die Qualität vieler Anbauteile zerstört fast den genialen Ansatz dieses Tandemkonzepts, wenn es so weiter geht baue ich mir mein nächstes Pino auch selbst bzw. selbst auf...
Blue & Gruss
Axel
lieber radfah'n als autowahn