zwar schon seit 10 Jahren im Forum (da gab´s unser erstes Pino), aber erst ab heute wirklich aktiv.
Wir haben seit Mitte Juli ein Steps21 mit Rohloff Nabe und sind (wegen Urlaub ohne Pino) erst knapp 1000 km gefahren und sind bis auf ganz wenige Ausnahmen begeistert, da sich unser Aktionsradius damit deutlich vergrößert hat. Touren, die wir vor 10 Jahren noch mühelos ohne Motor fahren konnten, mit der Zeit aber immer beschwerlicher wurden, sind jetzt wieder machbar (beide schon Rentner ...). Das alte Pino (mit Rohloff) steht übrigens zum Verkauf.
Das sind unsere Erfahrungen mit dem Steps21(bis jetzt):
Die Stoker-Sitzverstellung geht zu weit nach hinten. Wir haben uns ganz zu Beginn in einer engen Kurve auf die Nase gelegt, weil der Lenker dann an den Sitz stößt und man eigentlich für die dann eingeschränkte Lenkerbewegung schon zu starke Seitenneigung hat. Zum Glück nix weiter passiert. Die Sitzneigung wurde sofort angepasst und ab jetzt wird jede enge Kurve sehr vorsichtig gefahren.
Auf ebenen Strecken fahren wir im ECO Modus fast immer an der Unterstützungsgrenze (und deshalb häufig auch ganz ohne Motor, was auch gut geht). Mit Motor gibt es an der Unterstützungsgrenze ein beständiges Klackern durch das Aus- und Ein-Klinken des Motors. Ich habe selbst ein altes Bosch Pedelec, bei dem das überhaupt nicht vorkommt. Deshalb ist das Geräusch schon befremdlich und nervt. Unser Händler sagt, das sei normal. Haben andere die gleiche Erfahrung?

Wir haben den großen Akku genommen und sind mittlerweile der Meinung, das Geld hätten wir uns sparen können. Wir machen Tagestouren an die 50 km und können ohne Akku nachladen 3 Touren fahren.
Die Rohloff-Nabe ist zwar super, aber eigentlich in der Abstufung zu fein für ein eBike. Man käme (bei gleicher Spreizung) mit deutlich weniger Gängen aus. Aber wir wollten unbedingt eine Nabenschaltung ... . Es soll bald eine neue Nabenschaltung (Revolute?) für eBikes geben mit etwa 400 % Spreizung. Das wär´s vielleicht.
Ansonsten viel Spaß beim Pino-Radeln
Udo