fährt jemand die DI2 Schaltung?

Das Pino Steps - das Pino mit Mittelmotor

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon upndown » 22.07.2022, 12:31

Eigentlich ist es der Zeitgeist, dass alles elektrisch gesteuert wird. Und da ist natürlich auch die Schaltung ein Kandidat.
Beim Pino wird auch die DI2 von Shimano angeboten.
Fährt diese schon jemand und kann etwas berichten? Positives oder negatives?

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon Ostalbpinaut » 22.07.2022, 14:35

Wir fahren sie nicht, hat laut einem Bericht bisher insgesamt ein "Stiefmütterchendasein". Shimano will anscheinend 2023 eine verbesserte Version richtig pushen so lese ich in Eurobike news.
Eigentlich gehört so eine Schaltung (egal ob Shimano DI2 oder Rohloff E14 oder .....) gesetzlich vorgeschrieben bei Neu-Ebikern, die die letzten 30 Jahre auf keinem Rad saßen und ohne zu schalten im schwersten Gang nur mit den E-Unterstützungsstufen fahren und sich dabei wundern, dass sie spätestens am 3. steilen Berg entweder umkippen oder der Akku leer ist. :o :(
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon upndown » 07.10.2022, 19:37

Für unser neues Steps21 haben wir ja die DI2 mit konfiguriert. Der Aufpreis ist ja schon kein Pappenstiel. Und man fragt sich natürlich warum man so was haben sollte. Ein überzeugendes Argument für die elektronische Schaltung kann ich heute mit liefern:
Am Pino ist mir schon mal eine Außenhülle mechanisch zerstört worden. (Eigener Fehler... :oops: )
Heute am MTB das gleiche Problem, ohne dass mir ein Fehler bewusst ist:

20221007_200104.jpg
Zerstörte Außenhülle vom Schaltzug
20221007_200104.jpg (748.28 KiB) 6817 mal betrachtet


Mit DI2 gibt es sowas nicht.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon Radfux » 07.10.2022, 23:27

Das verstehe ich als sparsamer Schwabe jetzt nicht ganz:
wieviele solcher Außenhüllen kann man sich neu kaufen für den Preis der DI2 :roll: ?
Da müssten doch eigentlich andere Vorteile eine gewichtigere Rolle spielen…

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon upndown » 08.10.2022, 18:23

Radfux hat geschrieben:Das verstehe ich als sparsamer Schwabe jetzt nicht ganz:
wieviele solcher Außenhüllen kann man sich neu kaufen für den Preis der DI2 :roll: ?
Da müssten doch eigentlich andere Vorteile eine gewichtigere Rolle spielen…

du stehst im Wald und die Schaltung macht was sie will - nur nicht das was du willst. Und vor allem: Du brauchst den ersten Gang - natürlich nicht im flachen Neckartal - schaltet aber nicht, sondern bleibt im größten: Sehr spaßig 8)
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

eidexe
promovierter Speichenbieger
Beiträge: 198
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon eidexe » 08.10.2022, 19:28

Also da würde ich ja lieber eine Ersatzhülle mitnehmen als mir eine mechanische Schaltung durch Elektronik (mit Stellmotor?) zu ersetzen. Am Pino kommt man ohne längere Hüllen nicht aus, aber am Normalrad habe ich Hüllen nur vom Lenker bis zum Rahmen und von der Kettenstrebe bis zum Schaltwerk. 90% der Länge laufen die Züge in "Lufthülle".

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon upndown » 09.10.2022, 10:09

am Pino reichen da 20cm, also für 50 Eurocent oder in einer Apotheke für 5€ bekommst das :mrgreen:

Und die hast du ja immer dabei 8)
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon windstopper » 15.10.2022, 11:55

Hallo,
zunächst einmal, ich habe für alle Argumente Verständnis.

Mein letztes Trekking Fahrrad habe ich vor ca. 14 Jahren gekauft. Als ich hierbei
Scheibenbremsen angesprochen habe, meinte der Verkäufer (selbst im Radsport unterwegs) was das bringen soll und ob ich z. B. bei der "Tour de France" schon mal jemanden mit Scheibenbremsen gesehen hätte.
Damals natürlich nicht. Also nahm ich Felgenbremsen. Heute gehören Scheibenbremsen zur Grundausstattung.
Mit den Felgenbremsen am Trekkingrad bin ich zufrieden. Die Scheibenbremsen (am Pino) allerdings sind deutlich besser.
Fazit: Heute würde ich mir auch für das Trekkingrad Scheibenbremsen nehmen.
Soll heißen, durch Erfahrungen wird man meistens klüger. Erfahrungen in diesem Falle kann man sammeln, indem man (oder Frau) die Schaltung fährt.
Ausschlaggebend ist mit Sicherheit auch, worauf man Wert legt. Bei uns z. B. steht im Vordergrund, dass ich bei der Rohloff im Stand bis in den ersten Gang zurück schalten kann. Jemand, der vom Rennrad oder Downhill fahren kommt, setzt mit Sicherheit andere Prioritäten.

Von daher Uli bin ich auf deine weiteren Berichte gespannt.

Gruss Karl

Bikemike
Dreiradfahrer
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2019, 08:07
Pinotyp: ohne Pino

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon Bikemike » 19.04.2024, 20:27

Ich hab die Automatikschaltung gefahren und bin nicht überzeugt. Auch bei optimaler Einstellung schaltet das Teil immer hin und her bei bestimmter Belastung, also nicht immer. Manueller Betrieb geht, aber nur solange Strom da ist. Ist der Akku leer kann man nicht mehr schalten, das geht gar nicht!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon upndown » 19.04.2024, 20:56

nur mit dem Pino mit Shimano Antrieb hast du jede Menge elektrische Energie an Bord. Hier ist das Problem einer leeren Batterie nur ein sehr theoretisches Argument.
Ich hatte übrigens mal eine leere Batterie und die Schaltung funktionierte noch prima.

Bei einer DI2 mit internem Akku hast du natürlich Recht. Wenn diese leer ist, hast du verloren. Bleibt nur ein Ersatzakku oder eine andere Lösung.

Eine Automatik hat vielleicht den Vorteil, dass du beim Anhalten einen kleinen Gang eingelegt bekommst. Aber das geht eigentlich nur mit Schaltungen, die keine Pedalbewegungen brauchen.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon Glückliche Radlerin » 08.07.2024, 22:14

Ich bin nun 300km mit der Di2 gefahren. Ich empfinde sie als echte Erleichterung. :)
Ich habe kleine Hände und wenn ich in Captainposition fahre, habe ich meist einen Stoker, der etwas mehr wiegt als ich. Das kostet mich Kraft beim Lenken und ich habe ein blödes Gefühl, wenn ich die Hände vom Lenker nehmen muss. Mit der Automatikschaltung muss ich das nicht tun, mein Daumen erreicht den Schalter gerade so. Bei der manuellen Schaltung war das nicht so einfach möglich, da man mit der Hand bis ganz ans Ende des Griffes nach oben rutschen muss. Mein Daumen ist einfach zu kurz, um hoch genug zu kommen, um den Schalter kippen zu können. War das nun verständlich :?:

Allerdings war ich etwas enttäuscht, dass die Automatikschaltung noch nicht verbaut wurde. Ich muss immer noch manuell die Gänge schalten, auch wenn es durch Knopfdruck viel einfacher ist. Diese Enttäuschung hätte ich mir sparen können, wenn ich mit dem Händler darüber gesprochen hätte. Ich war einfach davon ausgegangen, dass automatisch die modernste Variante verbaut würde.
Die Di2 wird beim Pino wohl eher selten bestellt, habe ich mir sagen lassen.
Diese Automatikschaltung wäre der Traum für mich. Dann müsste ich nicht vor einem Halt runterschalten. Ganz besonders doof ist das bei unerwarteten und schnellen Bremsungen. Da ist das Anfahren mit einer schweren Last sowieso schon schwieriger. :(
Ich hatte die Schaltung mal bei einer Nabenschaltung ausprobieren können. Das war einfach genial, an der Ampel immer den richtigen Gang parat zu haben. Am Wochenende konnte ich die Automatikschaltung auch für die Kettenschaltung ausprobieren. Das war super. Hat den "Haben-wollen-Reflex" ausgelöst. 8)
Die Menschen von Shimano konnten mir leider keine Auskunft dazu geben, ob man die Automatikfunktion nicht einfach nachrüsten kann. Das müsse der Hersteller beurteilen. Soweit ich verstanden habe, sei es theoretisch ab dem EP 8.1 möglich.
Hat jemand von Euch nähere Infos?
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: fährt jemand die DI2 Schaltung?

Beitragvon upndown » 09.07.2024, 10:01

Hallo Stefanie,
ich freue mich auch jedes mal, wenn ich mit der DI2 fahre. Größtes Manko ist der Preisaufschlag - schon eine Nummer! :cry:
Aber wenn man mal damit gefahren ist und sich an die Schaltung gewöhnt hat, will man sie nicht mehr missen. Ich freue mich jedes mal, wenn ich schalten darf :lol:
Ich würde sie natürlich wieder kaufen. 8)

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:


Zurück zu „Pino Steps (Technik und Erfahrungen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast