Spiel in der Lenkung

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

ReDi
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2021, 05:49
Pinotyp: Pino21

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon ReDi » 18.07.2022, 12:20

Ich werde gerne berichten, sobald das Spiel beseitigt sein wird und endgültig klar ist, was die wirkliche Ursache war.

ReDi
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2021, 05:49
Pinotyp: Pino21

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon ReDi » 15.08.2022, 13:45

Ich bin begeistert, das Spiel ist weg und die Lenkung leichtgängig, ein ganz anderes Fahrgefühl!!!

Hase hat ein komplettes Ersatzteilset für die Lenkung an unseren Händler gesandt, der es wie zu erwarten professionell eingebaut hat. Die 'konzertierte Aktion' war von Erfolg gekrönt. Allerdings sind wir erst nur ca. 50 km gefahren.

Der Mangel war, dass der Bolzen der Anlenkung vorne sich nicht in den beiden Gleitlagern, sondern Metall auf Metall mit immer größerem Spiel in der 'Zunge' für die Anlenkung der Gabel drehte. Dort aber sollte der Bolzen fest sitzen... Das Festziehen der Mutter des Bolzens kaschierte nur das Problem mit dem unangenehmen Nebeneffekt, dass die Lenkung schwergängig war... Vielleicht mache ich mal eine Zeichnung und lade sie für Interessierte hier hoch.

Last but not least: Auch wenn ich die Konstruktion als 'Mist' deklassierte, muss ich anerkennen, dass sie jetzt doch einen guten Eindruck in der Praxis machte. Insofern eine öffentliche: Bitte um Entschuldigung an die Hase-Konstrukteure...

ReDi
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2021, 05:49
Pinotyp: Pino21

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon ReDi » 23.10.2022, 19:07

Leider gebe ich erst spät einen weiteren Erfahrungsbericht:

Das gesamte Lenksystem wurde ja ausgetauscht. Ergebnis nach etlichen Fahrten: ALLES weiterhin OKAY. Endlich funktioniert die Lenkung wie sie sollte. Ein völlig neues Fahrgefühl!

Für die Techniker: Meine Analyse (s.o.) war richtig... ;-)

gündirwas
promovierter Speichenbieger
Beiträge: 196
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon gündirwas » 10.11.2022, 19:12

Hallo ReDi,
Danke für Deine sehr verständliche Beschreibung, die technisch die Konstruktion gut beschreibt. Da habe ich zwei Punkte zur möglichen Lösung:
1. Nachmessen des metallischen Spiels zwischen Passschrauben- und Lenkhebel-Durchmesser der Gabel: Wenn da ein Spiel ist, muss ein oder beide Teile getauscht werden.
2. Metallische Gleitpassung fetten: Die Materialpaarung Ferrit/Austenit ist eine Hase-Notlösung. Bei meinem 2018er Pino habe ich von Anfang an diesen Passschraubenteil mit hochgleitendem Gallifett eingeschmiert. Reicht zwischen 2 Kunststoff-Wechseln. Natürlich werden das Gewinde und der Plastikteil nicht geschmiert. Da wackelt nichts bis zum Ausschlagen der Plastiklager, so nach 2-2,5Tkm. Tatsächlich hatte sich bei mir die Verbindung bislang nicht gelockert.

Nebenbemerkung zur Mutter, die andernorts bemängelt wurde:
Weis der Geier, wie Hase zu einer selbstsichernden Mutter mit Schlüsselmaß von 12,7mm =1/2" kam. Vielleicht gibt es nichts anderes für eine besonders flache Mutter. Ein 13er Gabelschlüssel reicht allemal aus, trotz 1/2mm Spiel- vor allem da der Anzug sehr gering sein sollte, so um 1-2Nm.

Ich bin sehr gespannt, wie Dein Problem zu Deiner Zufriedenheit gelöst wird und hoffe auf Deine Nachricht, wann immer das sein wird.

Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen

ReDi
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2021, 05:49
Pinotyp: Pino21

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon ReDi » 10.11.2022, 19:40

Hallo Günter,
vielen Dank für die informative und hilfreiche Ergänzung!
Im Augenblick ist unser Pino in der Winterpause… Aber ich schau mir das umgehend an.
HG!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon upndown » 06.09.2023, 15:37

ReDi hat geschrieben:Ich bin begeistert, das Spiel ist weg und die Lenkung leichtgängig, ein ganz anderes Fahrgefühl!!!
Vielleicht mache ich mal eine Zeichnung und lade sie für Interessierte hier hoch.

Der Post war zwar schon lange her, aber ich fürchte, das Spiel in der Lenkung ist ein Dauerbrenner. Unsere Lenkung hat immer Spiel - zuviel wie ich meine. Also wenn du Lust hast, wäre ich an deiner Zeichnung interessiert. Schon mal Danke fürs teilen!!! :D

Habe bei IGUS ein Set an Lagerschalen bestellt und hoffe auf ein Lager, mit dem man leben kann. :mrgreen:

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

ReDi
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2021, 05:49
Pinotyp: Pino21

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon ReDi » 06.09.2023, 16:12

Hallo upndown,

es lag und liegt nicht an den Lagern, sondern daran, dass die 'Lenk-Schraube' nicht in der Lenkzunge der Federgabel fest saß, sondern sich dort Metall auf Metall drehte und demgemäß auch abnutzte. Die Schraube muss dort fest sitzen und darf sich nur in den Gleitlagern drehen!

Hier meine Beschreibung des Problems in einer E-Mail an den Techniker bei Hase und den Werkstattmeister beim Händler:

„Ich denke, dass ich das Problem identifizieren konnte. Ich habe das Gelenk vorne komplett ‚geöffnet‘, sprich: die Schraube mal herausgedreht und sie mir angesehen: Sie zeigt deutliche Abnutzungserscheinungen in dem Bereich, in dem sie durch die ‚Zunge‘ zur Anlenkung der Gabel geht. Ich habe daraufhin mal (nur) die Schraube durch die Zunge gesteckt: sie zeigt genau das Spiel, das mich ‚nervt‘.
Dass das Nachziehen der Schraube/Mutter das Spiel vorübergehend beseitigte, war nur eine Täuschung: Durch die höhere Reibung wurde /wird das Spiel vorübergehend nur kaschiert.
Noch genauer: Die Schraube dreht sich nicht in den Gleitlagern des Gabelkopfes der Lenkstange, wie es sein sollte, sondern – Metall auf Metall – in der Zunge der Federgabel.
Jetzt hoffe ich nur, dass es reicht, die Schraube (samt) Mutter zu ersetzen. Ich fürchte aber, dass das Loch der Zunge an der Federgabel auch schon etwas ‚aufgebohrt‘ ist und deshalb auch bei einer neuen Schraube ein Restspiel mit der Folge bleibt; m.a.W. dass das Spiel wiederkehren wird.
@ (… Techniker bei Hase …): Auch wenn Sie von dem Problem eines Spiels in der Anlenkung noch nichts gehört hatten: Ich bleibe dabei, dass die Anlenkung ein konstruktiver Mangel ist. Das ändert natürlich nichts daran, dass ich von der gesamten Konzeption des Pino, gerade auch des 2021er, begeistert und überzeugt bin. Um so wichtiger erachte ich es, dass dieser Mangel dauerhaft abgestellt wird.
In der Anlage sende ich eine Handskizze (sorry, dass sie nicht den Standards von Zeichnungen im Maschinenbau entspricht).“


Daraufhin wurde die komplette (!) Anlenkung ausgetauscht.
Meine anschließende Prüfung ergab, dass die Schraube in der Zunge der Federgabel jetzt fest sitzt und sich stattdessen im Gleitlager dreht. So wie es sein sollte (s.o. in meiner E-Mail an die Techniker).
Ergebnis: Ein Unterschied beim Fahren wie Tag und Nacht. Heute kann ich mir nicht mehr vorstellen, wie ich ein Jahr lang mit der entweder ruckelnden Lenkung (festgezogener Schraube) oder mit dem Lenkspiel (gelockerte Schraube) fahren konnte.

Ich fürchte, aber prüfen Sie es, dass es nicht mit dem Austausch (nur) der Gleitlager getan ist.

Anbei meine Handskizze der Anlenkung.
Dateianhänge
Anlenkung_vorne_Handskizze.pdf
(155.88 KiB) 179-mal heruntergeladen

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon snag » 07.09.2023, 09:07

Ich habe jetzt versucht mein Spiel mit Drehung der Plastik Clipse zu verengen.

Die Lenkung hatte seit Anfang an Spiel.

Ggf. muss ein bisserl plastic oder Tesafilm dazwischen. Jetzt versuche ich es erstmal so.....
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

ReDi
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2021, 05:49
Pinotyp: Pino21

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon ReDi » 07.09.2023, 10:37

Was auch immer Ihnen hilft...

Das, was Sie machen oder machten, hat meine Werkstatt ein Jahr lang gemacht: Durch Festziehen der Schraube das Problem 'gelöst'. Aber nur scheinbar 'gelöst', weil die 'Lösung' an der falschen Stelle ansetzte.

Ich wiederhole nochmals (jetzt aber zum letzten Mal in diesem Thread): Die Schraube muss in der Zunge zur Anlenkung der Gabel fest sitzen (in der Skizze rot markiert) und darf sich nur in den beiden Gleitlagern darüber bzw. darunter drehen (in der Skizze grün markiert).

Das ergab sich zunächst aus meinen theoretisch-technischen Überlegungen. Mit viel Hartnäckigkeit habe ich das Hase und der Werkstatt immer wieder erläutert. Dann hatte es Hase anerkannt und eine komplett neue Anlenkung geliefert, die die Werkstatt einbaute. Die Praxis von über einem Jahr mit mehr als 1.000 km hat meine theoretisch-technischen Überlegungen bestätigt.

Jetzt ist von meiner Seite nun wirklich genug geschrieben. Wer's immer noch nicht glauben will, darf gerne vorbeikommen; ich führe es vor.

Eine Schlussbemerkung: "Wer heilt, hat Recht!" gilt auch hier. Wenn Ihnen Ihre Lösung nachhaltig hilft, haben Sie (auch) Recht! :D

Weiterhin Ihnen viel Spaß mit Ihrem Pino!

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon snag » 12.09.2023, 08:50

Was ich vor kurzem gemacht habe - hatte bis jetzt Erfolg: Seitdem 2 x 50 km gefahren.

Zudem hatte ich auf die Schraubenauflage (nicht aufs Gewinde) UHU draufgegeben auch um weniger Spiel zu erhalten.

"Ich habe jetzt versucht mein Spiel mit Drehung der Plastik Clipse zu verengen.

Die Lenkung hatte seit Anfang an Spiel.

Ggf. muss ein bisserl plastic oder Tesafilm dazwischen. Jetzt versuche ich es erstmal so....."
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

ReDi
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2021, 05:49
Pinotyp: Pino21

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon ReDi » 12.09.2023, 11:57

In der Sache äußere ich mich nicht mehr.

Nur eine persönliche Frage an Sie: Ihr Pino ist von Ostern 2023, richtig? Falls ja, was ist Ihre zugrundeliegende Motivation, den Fehler nicht von Hase bzw. Ihrem Händler professionell und konstruktionsgerecht beseitigen zu lassen?

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon snag » 13.09.2023, 14:20

Die richtige "Schraube" hat es schon.

Selber bin ich nicht ungeübt an Fahrradrumschrauben.

In Reserve habe ich noch ca. 6 Lagerschalen.

Fahre mehrere Räder und um die 9.000 km - ohne Motor - im Jahr.

Der Händler ist ca. 35 km weg.

Das bisherige Spiel hat mich auch nicht übermäßig gestört. Ich bin von meiner Art her auch generell tolerant.......

Die letzte Akku Ladung hat auch um die 750 km gehalten, bis ich wieder auf geschätzt 85 % auflade........

Benutze den Motor nur ab und an bei Berg oder Hügel aufwärts. - Oder um schnell aus einer Gefahrensituation oder bei einem Überholvorgang rauszukommen.

Ich habe das Fahrrad nicht freiwillig gekauft, aber meine Frau kann selber nicht mehr radeln......
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon upndown » 15.09.2023, 10:09

Habe die Zeichnung aus dem PDF von Redi mal als Bild abgespeichert. 8)
SkizzeAnlenkungPino.jpg
SkizzeAnlenkungPino.jpg (23.37 KiB) 3865 mal betrachtet

BeschreibungAnlenkung.jpg
BeschreibungAnlenkung.jpg (24.99 KiB) 3865 mal betrachtet
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

fraggle69
Dreiradfahrer
Beiträge: 5
Registriert: 15.05.2013, 21:30
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon fraggle69 » 03.06.2025, 08:01

Hallo,
wir fahren ein Pino Allround BJ 2015. Laufleistung 25000km.
Wir sind dieses Jahr noch nicht viel gefahren, deshalb bin ich mir unsicher. Bei unserer letzten Fahrt ist mir aufgefallen:
Möchte ich nach links oder rechts lenken, muß ich einen kleinen Widerstand überwinden, erst dann kann ich ganz normal bis an den Endanschlag auslenken. Wenn ich wieder in Mittelstellung komme rastet die Lenkung gefühlt in Mittelstellung ein. (Vergleichbar mit einem drehbaren Esszimmerstuhl mit Rastfunktion). Das macht das fahren etwas unangenehm.
Ich habe schon im Forum geschaut, aber nichts gefunden.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Ein Lenkspiel, wie andere Pinobesitzer hier, habe ich keins.
LG Frank

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon snag » 03.06.2025, 09:13

Vielleicht liegt es dann am Lenkkopflager. GGF. nachziehen
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon upndown » 03.06.2025, 14:54

Sieht verdammt nach eingeschlagenem Lenkkopflager aus.
Da gibt es ja ein paar, die hier möglich wären. Typischerweise das Lenkkopflager der Vorderradgabel.
Es ist aber auch das Lager des Captainlenkers möglich.
Schraub einfach mal die Schubstange an der Gabel weg und teste, welche Seite einrastet: Entweder die Gabel oder der Lenke. Ich tippe mal auf die Gabel. In beiden Fällen ist ein neues Lager fällig.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

AT2
Dreiradfahrer
Beiträge: 9
Registriert: 24.06.2025, 20:05
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon AT2 » 26.06.2025, 15:36

Hallo Uli,

upndown hat geschrieben:Die Lagerschale gibt es inzwischen auch beim großen Conrad!
Kostet Stand 3/23: 0,55€/Stück. :mrgreen:

https://www.conrad.de/de/p/igus-mcm-10-02-clips-gleitlager-bohrungs-10-mm-1416648.html

LG Uli


kurz nachgefragt:
Passen diese Buchsen an allen Pinos?
Habe ein altes Alu(teilbar), weiß aber nicht wie alt es wirklich ist.

PS (OT):
Eine Entwicklungsgeschichte (History) mit Bildern wäre auch mal schön.
Oder ein Pino-Wiki auf Basis von DokuWiki (wie bei alten Autos auch ...)

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon upndown » 26.06.2025, 18:11

AT2 hat geschrieben:Hallo Uli,

upndown hat geschrieben:Die Lagerschale gibt es inzwischen auch beim großen Conrad!
Kostet Stand 3/23: 0,55€/Stück. :mrgreen:

https://www.conrad.de/de/p/igus-mcm-10-02-clips-gleitlager-bohrungs-10-mm-1416648.html

LG Uli


kurz nachgefragt:
Passen diese Buchsen an allen Pinos?
Habe ein altes Alu(teilbar), weiß aber nicht wie alt es wirklich ist.

PS (OT):
Eine Entwicklungsgeschichte (History) mit Bildern wäre auch mal schön.
Oder ein Pino-Wiki auf Basis von DokuWiki (wie bei alten Autos auch ...)

Liebe Grüße,
Matthias


Hallo Matthias,
am teilbaren PinoAl passen die Lagerschalen. Habe ich schon mehrfach getauscht.
So eine bebilderte Dokuhistorie wäre schon mal schön - kannst dich ja mal profilieren und
- entweder eine erstellen
- oder bei Hase anfragen und die Rechte zum Veröffentlichen einkaufen 8) wenn es bei Hase sowas gibt. Aber womöglich gibt es Händlerunterlagen, die alle Infos enthalten???

Sorry, ist nicht böse gemeint...

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spiel in der Lenkung

Beitragvon snag » 27.06.2025, 09:44

ich habe die Gleitlager Buchsen bei Conrad gekauft. Als Reserve.

Bei mir reichte es aber nach dem ich Spiel hatte - die eingebaute alte Buchse um 90 Grad zu drehen.

Seit ca. 4.000 km kein Spiel mehr.
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste