Kyll Radweg

Touren mit Pino, Tandem, Normalrad und Transportfragen mit Bahn, Auto, Flieger

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 11.11.2023, 14:57

Hallo in die Runde.
Die Frage geht an alle aus Rheinland Pfalz , genauer an die Eifel- bzw. Moselanrainer.
Vieleicht gibt's ja einige die mir Antwort auf meine Frage geben können.
Wir haben vor, über die Vennbahn in Richtung Trier zu fahren. Unser Weg führt uns über den Kyll-Radweg. Seit der Flutkatastrophe waren wohl viele Abschnitte nicht mehr befahrbar. Ich habe schon im Netz recherchiert, finde aber immer unterschiedliche Aussagen bezüglich der Befahrbarkeit. Von durchgängig befahrbar bis gesperrte Teilstücke. Wenn einer von euch den Weg gefahren ist oder Aussagen von Freunden und Bekannten hat, die darüber berichten können, wäre ich dankbar über Infos.
Natürlich dürfen auch nicht Rheinlandpfälzer mir ihre Erfahrungen mitteilen.
Liebe Grüße
Monika und Gerd
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Kyll Radweg

Beitragvon Steini » 11.11.2023, 15:48

Zum Kyll Radweg kann ich nichts sagen.

Nur als Idee: Wir sind vor ein paar Jahren in der Gegend gefahren. Von der Vennbahn nach Süden gibt es mehrere tolle Varianten. Wir sind damals über Enz- und Sauertal gefahren. Fast vollständig auf ehemaligen Bahntrassen mitten durchs Nichts!! Wirklich tolle Route.
Nur als Alternativ-Idee

Fröhliche Grüße

https://www.komoot.de/invite-tour/13723 ... gB&ref=itp
Dateianhänge
IMG_0552.jpeg
IMG_0552.jpeg (1.64 MiB) 6930 mal betrachtet

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 11.11.2023, 19:47

Vielen Dank für deinen Tourentip. Ja, die Variante, über Malmedy und Neuerburg, ist auch noch in meiner Planung. Allerdings gibt es über Stadtkyll, Jünkerath und Gerolstein mehr Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Wir wollten auch nicht viel mehr 50 km abradeln.


https://www.komoot.de/tour/1367610092?r ... CndFMbIjUO


https://www.komoot.de/tour/1366717412?r ... lIhM7FSUed
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Kyll Radweg

Beitragvon Selma » 11.11.2023, 22:28

Im Mai des Jahres 2016 bin ich den Kyllradweg
von der Quelle bis zur Mündung geradelt:
Mit zwei Übernachtungen.
Es hat mir/uns sehr gut gefallen.
Und jetzt mit Pino lockt er mich nochmals.
So erkundigte ich mich ebenfalls, nach der Befahrbarkeit.
Nach vielen Telefonaten eine überregionale Stelle dafür zu finden,
stellte sich immer mehr heraus:
Die lokalen Touristen-Büros anrufen und nachfragen.
Das hat mich bisher davon abgehalten es weiter ins Kalkül zu ziehen.
- Doch das Tal lockt weiterhin(!) -

(!) Während des Schreibens taucht die Idee auf den ADFC-Trier anzurufen,
ob die eine Auskunft geben können?

Eine andere Lösung ist: Los fahren, sich jeweils vor Ort erkundigen
und eventuell mit der Bahn die gesperrten Strecken fahren.


Ein dreierlei an Bildern von damals:


P1150249.JPG
Bertradaburg im oberen Teil des Kylltales
P1150249.JPG (4.29 MiB) 6899 mal betrachtet



P1150270.JPG
Start am dritten Tag in St. Thomas
P1150270.JPG (2.73 MiB) 6899 mal betrachtet



P1180504.JPG
Eisenbahn und Fahrrad teilen sich den Tunnel bei Kyllburg
P1180504.JPG (4.58 MiB) 6899 mal betrachtet
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 11.11.2023, 22:41

ADFC Trier. :!: Sehr gute Idee. :idea:
Danke.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Kyll Radweg

Beitragvon Selma » 21.11.2023, 18:27

Hast Du Gerd
eine Antwort erhalten
beim ADFC in Trier?

Es interessiert aus eigenem Interesse
und wenn ja: "Wieder freie Fahrt durchs Kylltal?"

Liebe Grüße
Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 25.11.2023, 09:33

Hallo Selma
Telefonisch habe ich leider keinen erreicht. Wahrscheinlich immer zur falschen Zeit angerufen. Auf den AB sprech ich nicht so gerne. Habe ihnen eine Email geschickt.
Warte noch auf Antwort. Melde mich wenn ich näheres weiß.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Kyll Radweg

Beitragvon windstopper » 28.11.2023, 19:01

Hallo Gerd,
vielleicht hilft dir der Bericht hier weiter.

Radfahren im Ahrtal: Gibt es wieder Fahrradwege?
SWR.de
https://www.swr.de › SWR Sport › Hintergrund
14.07.2023 — Der wichtigste Radweg im Ahrtal ist wieder befahrbar – zum Großteil. Ein zentrales Teilstück des Ahr-Radwegs ist aber noch immer zerstört.

Gruß Karl

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 29.11.2023, 19:01

Hallo Karl.
Erstmal vielen Dank für deinen Tipp. Das Ahrtal werden wir wohl erst später radeln.
Vom ADFC Trier habe ich eine Antwort bekommen. Leider auch nicht sehr aussagekräftig.
Der ADFC schrieb:
-Die Informationslage ist hier bei uns auch nicht viel besser.
Die Ausweichstrecken bzw Umleitungen sollen mittlerweile alle ausgeschildert sein. Genauere Angaben kann ich Ihnen leider nicht machen, da die Erfahrung
durch eine Befahrung fehlt. Eine Alternative wäre die Fahrt über Sankt Vith nach Pronsfeld und dann
weiter über den Prümradweg bzw. den Enzradweg.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Ulbrich
ADFC Trier e.V.-


Auf dieser Homepage sollen alle Umleitungen im Radwegenetz von Rheinland-Pfalz aufgeführt sein. Danach gibt's auf dem Kyll-Radweg nur noch eine Umleitung.

https://radwanderland.de/umleitungen

Kannst ja mal reinschauen.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 15.06.2024, 19:39

So. Wir sind unterwegs.
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht.
Wir sind jetzt vier Tage unterwegs.
1. Tag von Leverkusen nach Kornelimünster.
2. Tag über die Bennbahn nach Bütgenbach.
3. Tag über Vennbahn und Kyllradweg nach Gerolstein.
4.Tag über den Kyllradweg nach Auw an der Kyll
Die Anfahrt am 1. Tag war schon sehr beschwerlich. Wetter war durchwachsen. Man konnte zwar gut fahren aber es lagen keine attraktiven Sehenswürdigkeiten auf dem Weg. Naja, wir mussten eben nach Kornelimünster. Ein kleiner beschaulichen Ort südlich von Aachen, und direkt an der Vennbahn.
Am 2. Tag über die Vennbahn nach Bütgenbach. Bis auf eine, wegen Gleisbauarbeiten, nicht beschilderte Umleitung, eine schöne zügige Fahrt über die Vennbahn. Wetter war diesmal ganz O.k.
Der 3.Tag begann bei gefühlten 10°C und feucht. Kein schönes Fahrradwetter. Von nun an geht's berab. Nicht mit der Motivation sondern mit der Streckenführung. Ab der Deutschen Grenze wird aus der Vennbahn der Kyllradweg. Die Strecke bis Jünkerath ist sehr schön und sehr gut befahrbar. Ab Jünkerath bis Gerolstein verläuft der Radweg über Feld- und Waldwege teilweise über Nebenstraßen, und meistens vom Autoverkehr getrennt.
Der Weg führte uns am Mühlenmuseum Birgel vorbei. Unbedingt eine Pause einlegen. Es lohnt sich. Kurz vor Gerolstein noch ein Regenschauer und dann war der 3. Tag geschafft.
Der 4. Tag nach Auw an der Kyll. Von unserer Unterkunft ging's direkt auf den Kyllradweg. Der Weg ist bis Kyllburg, bis auf einige Ausnahmen, bei Ortdurchfahtern, vom Straßenverkehr getrennt. Ab Kyllburg geht's stark bergauf und zum größten Teil auf Nebenstraßen bis Bitburg Erdorf. Danach gibt's noch eine ausgeschilderte Umleitung bis Hüttingen an der Kyll
Dann hat uns noch ein umgefallen Baum, auf Höhe Speicher, den Weg versperrt und wir mussten wieder zurück und einen Umweg fahren. Zum Glück war ein Einheimischer vor Ort der uns den Umweg erklären konnte.
In Auw angekommen haben wir im "Alten Pfarrhaus " eingecheckt. Hatten zum Glück schon weit im Vorfeld gebucht.
Liebevoll eingerichtet und eine Auswahl an Vorspeisen, die ich noch nicht gesehen habe. Wenn ihr mal den Kyllradweg fahrt, dann schaut hier mal rein. Es lohnt sich.
Bilder folgen
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 15.06.2024, 19:40

Vorab schon mal die Routen.
Dateianhänge
Screenshot_20240612_165129_Komoot.jpg
Screenshot_20240612_165129_Komoot.jpg (502.44 KiB) 5207 mal betrachtet
Screenshot_20240613_165810_Komoot.jpg
Screenshot_20240613_165810_Komoot.jpg (372.95 KiB) 5207 mal betrachtet
Screenshot_20240615_162843_Komoot.jpg
Screenshot_20240615_162843_Komoot.jpg (426.39 KiB) 5207 mal betrachtet
Screenshot_20240614_190339_Komoot.jpg
Screenshot_20240614_190339_Komoot.jpg (366.18 KiB) 5207 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Kyll Radweg

Beitragvon Selma » 15.06.2024, 21:19

Ja, schön zu lesen.
Nun habt Ihr es begonnen.
In Auw hatten wir ebenfalls dort, zwar nicht übernachtet, jedoch eine Rast gemacht
und waren ähnlich angetan; Erinnerungen tauchen auf.
Und auf Eure Bilder freue ich mich

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 16.06.2024, 06:37

1.Tag
Kornelimünster Hotel "Abtei"
Dateianhänge
20240613_080255.jpg
Hotel Abtei
20240613_080255.jpg (5.22 MiB) 5162 mal betrachtet
20240612_182345.jpg
20240612_182345.jpg (5.59 MiB) 5162 mal betrachtet
1718187011152.jpg
Anfahrtsweg
1718187011152.jpg (2.36 MiB) 5162 mal betrachtet
20240612_192640.jpg
20240612_192640.jpg (2.28 MiB) 5162 mal betrachtet
20240613_075623.jpg
Blick auf Kornelimünster
20240613_075623.jpg (1.86 MiB) 5162 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 16.06.2024, 06:43

2.Tag nach Bütgenbach
Hotel Eifelland
Dateianhänge
1718283781566.jpg
1718283781566.jpg (1.12 MiB) 5161 mal betrachtet
1718284492260.jpg
1718284492260.jpg (1.12 MiB) 5161 mal betrachtet
1718281379867.jpg
1718281379867.jpg (1.2 MiB) 5161 mal betrachtet
1718276948751.jpg
1718276948751.jpg (1.55 MiB) 5161 mal betrachtet
1718276926100.jpg
1718276926100.jpg (2.07 MiB) 5161 mal betrachtet
1718276908024.jpg
1718276908024.jpg (1.28 MiB) 5161 mal betrachtet
1718272454390.jpg
1718272454390.jpg (1.85 MiB) 5161 mal betrachtet
IMG-20240613-WA0009.jpg
IMG-20240613-WA0009.jpg (595.9 KiB) 5161 mal betrachtet
IMG-20240613-WA0007.jpg
IMG-20240613-WA0007.jpg (382.59 KiB) 5161 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 16.06.2024, 06:50

3.Tag Gerolstein
Hotel Garni am Brunnenplatz
Geht so :?
Dateianhänge
1718352764583.jpg
1718352764583.jpg (2.58 MiB) 5160 mal betrachtet
1718360650766.jpg
1718360650766.jpg (1.65 MiB) 5160 mal betrachtet
1718362470327.jpg
Mühlenmuseum Birgel
1718362470327.jpg (2 MiB) 5160 mal betrachtet
1718362600556.jpg
1718362600556.jpg (1.28 MiB) 5160 mal betrachtet
1718362636957.jpg
1718362636957.jpg (1.2 MiB) 5160 mal betrachtet
1718364509692.jpg
1718364509692.jpg (1.41 MiB) 5160 mal betrachtet
1718365470677.jpg
1718365470677.jpg (2.48 MiB) 5160 mal betrachtet
1718365817041.jpg
1718365817041.jpg (1.34 MiB) 5160 mal betrachtet
1718367390334.jpg
1718367390334.jpg (2.75 MiB) 5160 mal betrachtet
20240614_171906.jpg
Gerolstein
20240614_171906.jpg (2.14 MiB) 5160 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 16.06.2024, 16:16

4. + 5. Tag
Auw ander Kyll, Hotel "Altes Pfarrhaus" :D :D :D
Trier " Coffee Fellows Hotel" :D
5. Etappe nach Trier
Lockeres radeln an die Mosel. Das letzte 25 km des Kyllradweges von Auw nach Trier lässt sich sehr geschmeidig fahren. Ohne größere Steigungen oder Gefälle.
Da wir sehr früh in Trier waren, haben wir erstmal nur das Gepäck im Hotel abgegeben und haben dann mit dem Pino eine Stadtrundfahrt, bei leichtem Nieselregen, gemacht. Heute Abend noch lecker essen und Morgen die Mosel entlang bis Bernkastel Kues.
Dateianhänge
20240616_143416.jpg
20240616_143416.jpg (2.3 MiB) 5124 mal betrachtet
1718526206599.jpg
1718526206599.jpg (2.65 MiB) 5124 mal betrachtet
1718526125871.jpg
1718526125871.jpg (2.06 MiB) 5124 mal betrachtet
1718525713833.jpg
1718525713833.jpg (2.21 MiB) 5124 mal betrachtet
1718453522878.jpg
1718453522878.jpg (2.19 MiB) 5124 mal betrachtet
1718448560782.jpg
1718448560782.jpg (3.04 MiB) 5124 mal betrachtet
1718449314121.jpg
1718449314121.jpg (1.77 MiB) 5124 mal betrachtet
1718441327613.jpg
1718441327613.jpg (1.24 MiB) 5124 mal betrachtet
1718444067731.jpg
1718444067731.jpg (959.9 KiB) 5124 mal betrachtet
1718441144075.jpg
1718441144075.jpg (1.36 MiB) 5124 mal betrachtet
1718439779712.jpg
1718439779712.jpg (1.91 MiB) 5124 mal betrachtet
1718438116235.jpg
1718438116235.jpg (1.69 MiB) 5124 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 18.06.2024, 20:29

6. Etappe nach Bernkastel Kues.
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel " Coffee Fellows " ab nach Bernkastel Kues.
Erst noch ein Zwischenstopp bei einem Fahrradzubehörladen um einen neuen Spiegel zu kaufen. Der alte ist bei einem leichten Bodenkontakt zu Bruch gegangen.
Aber dann auf den Mosel-Radweg. In Schweich geht's durch ein Industriegebiet. Man muss schon konzentriert auf die Beschilderung achten. Hat aber hingehauen. Der Mosel-Radweg ist eigentlich eine Rennstrecke. Geht meistens auf separaten Wegen. Teilweise an Kreis- ,bzw Landstraßen entlang aber immer separate Fahrradwege. Außer bei einigen Ortdurchfahtern. Haben die ca. 72 km recht zügig abgeradelt.
Leider sind auch Montags Sonntagsradler unterwegs. Man muss schon konzentriert bleiben und auf den Verkehr achten. Je näher wir Bernkastel kamen wurde das Wetter immer besser.
Bernkastel ist sehenswert.
Haben dort ein kleines Familientreffen gehabt. War ein sehr schönes Halbzeittreffen. Morgen geht's nach Cochem.
7. Etappe nach Cochem.
Heute waren wir etwas flotter unterwegs. Eine Gewitterfront hat uns verfolgt. Zum Glück haben wir vor dem großem Gewitter eine Brücke erreicht, unter der wir geschützt waren. Etwa eine Stunde Pause und dann kam die Sonne wieder raus und wir konnten bei sehr schönem Wetter unsere Fahrt fortsetzen. Hinter Zell wird wohl am Mosel-Radweg gearbeitet. Es gab einige beschilderte Fahrradumleitungen die ins Nichts führten. Haben Cochem aber doch noch gefunden.
So, Morgen geht's nach Koblenz und dann ist unsere Tour auch schon wieder vorbei.
Dateianhänge
Screenshot_20240617_215224_Komoot.jpg
Screenshot_20240617_215224_Komoot.jpg (488.07 KiB) 4999 mal betrachtet
20240617_190147.jpg
20240617_190147.jpg (2.59 MiB) 4999 mal betrachtet
20240617_190229.jpg
20240617_190229.jpg (2.77 MiB) 4999 mal betrachtet
20240617_190047.jpg
20240617_190047.jpg (2.81 MiB) 4999 mal betrachtet
20240617_193713.jpg
20240617_193713.jpg (1.93 MiB) 4999 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 18.06.2024, 20:35

Bilder von der 7. Etappe
Leider bekomme ich nicht alle Bilder hochgeladen.
Kommt immer ein gelbes Dreieck mit dem Hinweis Status :?:
Dateianhänge
Screenshot_20240618_174641_Komoot.jpg
Screenshot_20240618_174641_Komoot.jpg (401.59 KiB) 4994 mal betrachtet
20240618_193920.jpg
Reichsburg Cochem
20240618_193920.jpg (2.34 MiB) 4994 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 19.06.2024, 19:32

8. Etappe nach Koblenz.
Heute war bisher der schlechteste Tag.
Kurz nach der Abfahrt in Cocjem fing es an zu regnen und hörte auch bis Koblenz nicht auf. Daher sind wir von der geplanten Route abgewichen und sind nicht durch die Weinberge, sondern den schnelleren Weg, parallel zur Bundesstraße auf dem separaten Fahrradweg gefahren. Daher auch keine große Lust Fotos zu schießen. Finger waren zu klamm. Im Hotel dann erstmal 'ne warme Dusche damit die Lebensgeister wieder geweckt werden.
Und jetzt kommt die Sonne raus.
Dateianhänge
1718791021047.jpg
1718791021047.jpg (1.4 MiB) 4870 mal betrachtet
Screenshot_20240619_160438_Komoot.jpg
Screenshot_20240619_160438_Komoot.jpg (483.66 KiB) 4870 mal betrachtet
1718789659224.jpg
1718789659224.jpg (2.37 MiB) 4870 mal betrachtet
20240619_182958.jpg
20240619_182958.jpg (1.79 MiB) 4870 mal betrachtet
20240619_165348.jpg
20240619_165348.jpg (2.47 MiB) 4870 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 20.06.2024, 17:31

9. Etappe nach Rheinbreitbach
Die vorletzte Etappe sind wir ganz gemächlich abgeradelt. Wetter war wieder ganz in Ordnung.
In Koblenz mit der Fähre auf die andere Seite nach Ehrenbreitstein. Von dort über den rechtsrheinischen Fahrradweg über Neuwied, Linz und Erpel nach Rheinbreitbach. Kleiner Zwichenstopp in Linz. Kaffe und Kuchenpause.
Kleinere Umleitungen waren ausgewiesen. Manchmal mussten wir uns neu orientieren. Hat aber alles gut geklappt.
So. Morgen die letzte Etappe nach Hause.
Bisher hatten wir alles dabei. Gutes Wetter schlechtes Wetter, gute, ganz gute und weniger gute Unterkünfte. Aber auch das gehört zu so einer Tour.
Dateianhänge
Screenshot_20240620_165922_Komoot.jpg
Screenshot_20240620_165922_Komoot.jpg (1.16 MiB) 4769 mal betrachtet
1718877807413.jpg
1718877807413.jpg (1.16 MiB) 4769 mal betrachtet
1718873609011.jpg
1718873609011.jpg (1.66 MiB) 4769 mal betrachtet
1718886604502.jpg
1718886604502.jpg (903.17 KiB) 4769 mal betrachtet
1718887691938.jpg
1718887691938.jpg (1.24 MiB) 4769 mal betrachtet
1718870227073.jpg
1718870227073.jpg (1.93 MiB) 4769 mal betrachtet
1718870279791.jpg
1718870279791.jpg (1.06 MiB) 4769 mal betrachtet
1718885433012.jpg
1718885433012.jpg (1.85 MiB) 4769 mal betrachtet
1718885520572.jpg
1718885520572.jpg (2.17 MiB) 4769 mal betrachtet
1718885601460.jpg
1718885601460.jpg (2.12 MiB) 4769 mal betrachtet
1718885222284 (1).1.jpg
1718885222284 (1).1.jpg (2.05 MiB) 4769 mal betrachtet
1718887715450.jpg
1718887715450.jpg (2.23 MiB) 4769 mal betrachtet
1718887803916.jpg
1718887803916.jpg (1.4 MiB) 4769 mal betrachtet
1718888495306.jpg
1718888495306.jpg (2.43 MiB) 4769 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 21.06.2024, 17:41

So. 10.und letzte Etappe nach Leverkusen.
Beim Wetter war heute alles dabei. Bei der Abfahrt recht feucht vom Unwetter in der Nacht. Bis hin zur kurzen Hose und T-Shirt Wetter und kurz vor Schluss noch ein paar heftige Regenschauer.
Der Radweg war zweigeteilt. Von Rheinbreitbach bis Bonn Landschaftlich sehr schön. Bis auf einige Umleitungen konnten wir ganz gut fsjren.Von Bonn bis Köln ist der Fahrradweg durchgängig gut zu befahren.
Fazit aus unsere 10 tägigen Fahrradtour rund um die Eifel fällt sehr positiv aus.
Wir haben viele schöne Erinnerungen mitgenommen, und überlegen für nächstes Jahr eine ähnliche Tour zu planen. Vielleicht eine andere nicht so bergig Gegend.
Aber, über 600 km und keine Pinosichtung.
Dateianhänge
1718953141700.jpg
Bahnhof Rolandseck
1718953141700.jpg (1.04 MiB) 4665 mal betrachtet
Screenshot_20240621_160110_Komoot.jpg
Screenshot_20240621_160110_Komoot.jpg (480.95 KiB) 4665 mal betrachtet
1718953666535.jpg
Drachenfels
1718953666535.jpg (1.81 MiB) 4665 mal betrachtet
1718956495995.jpg
Bonn
1718956495995.jpg (1.13 MiB) 4665 mal betrachtet
20240621_123316.jpg
Pause
20240621_123316.jpg (2 MiB) 4665 mal betrachtet
1718967701548.jpg
Köln
1718967701548.jpg (1 MiB) 4665 mal betrachtet
1718967765194.jpg
1718967765194.jpg (1.23 MiB) 4665 mal betrachtet
1718970668288.jpg
Wiedermal Regen
1718970668288.jpg (2.04 MiB) 4665 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Pino322
Selbereinspeicher
Beiträge: 58
Registriert: 14.08.2022, 15:37
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ditzingen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon Pino322 » 22.06.2024, 08:47

Hallo Gerd,

tolle Runde! Danke für den ausführlichen Bericht. Die Hinweise für die Unterkünfte finde ich in so einem Bericht sehr hilfreich. Waren alle Unterkünfte vorab gebucht?

Gruß, Ihsan

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Kyll Radweg

Beitragvon g.m.mueller » 22.06.2024, 15:53

Ja. Wir hatten alle Unterkünfte im voraus gebucht. Ich bin nicht so der spontane Typ. Hat auch alles sehr gut hingehauen. Wie immer steckt man nicht überall drin. Es gab wirklich einige, in unseren Augen, sehr gute Häuser. Allerdings auch ein Haus, in dem wir unser Gepäck in den 4.Stock über steile Treppen schleppen durften. :twisted:
Aber Hauptsache, man hatte ein Dach über dem Kopf.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Kyll Radweg

Beitragvon windstopper » 29.06.2024, 19:14

Hallo Monika, hallo Gerd,
eine sehr schöne Tour habt ihr da gemacht. Mit Ausnahme der Tour „Kyllradweg“ ist uns der Rest bekannt, da wir diese Teile auch schon (teilweise schon mehrfach) gefahren sind. Da der Kyllradweg nach dem Hochwasser immer noch als problematisch geschildert wird, haben wir bisher Abstand genommen.Bei unserer nächsten Tour (vermutlich nächstes Jahr) sollten wir ihn einplanen können.
Am Rhein entlang (Koblenz nach Köln) sind wir linksseitig gefahren. Soweit erinnerlich (vor 3 Jahren) gab es da keine Probleme mit den Wegen.
Danke für die vielen schönen Fotos. Diese weckten auch bei uns viele schöne Erinnerungen.
Wir sind 2 mal auf der Vennbahn (bzw. mit leichten Abweichungen) gefahren. Die Vennbahn ist aus unserer Sicht eine sehr schöne Tour.
Viele Grüße Ruth & Karl


Zurück zu „Reisen über mehrere Tage, Monate, Jahre (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast