Pinotouren 2024

Ob an der Nordsee oder in den Alpen. Hier sind alle Berichte willkommen.
Gerne mit viel Bildern. Damit sich jeder an den schönen Bildern ergötzen kann

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon Selma » 16.04.2024, 21:26

Nicht die erste Tour in diesem Jahr,
doch die schönste bisher.

Eine 'wegweisende' Schautafel,
die ziemlich am Ende unseres Weges im deutsch-französischen Grenzort Scheibenhardt steht,
gibt einen geographischen Eindruck:

P1340583.jpeg
Schautafel und Wegweiser in einem
P1340583.jpeg (468.73 KiB) 3710 mal betrachtet



Wir fuhren aus dem Pfälzer Wald, genauer dem Dahner Felsenland, dem Lauf der Wieslauter nach.
Die Eisenbahn brachte uns ans Ausgangsziel, wo wir auf diesem Bahnsteig (!) ausstiegen:

P1350608.jpeg
Bahnsteig in Hinterweidenthal
P1350608.jpeg (506.79 KiB) 3710 mal betrachtet



Wir waren an diesem Tag die einzigen, die mit einem Rad unterwegs waren,
mehrere Andere wandermäßig ausgerüstet bevorzugten die rein biologische Fortbewegung.
Ein erster Rundblick ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass wir im Dahner Felsenland angekommen waren

P1350616.JPG
Dahner Felsenland
P1350616.JPG (3.03 MiB) 3710 mal betrachtet



Und nun ging los; ein schöner Tag noch kühl,
doch überall wohin die Sonne kam, war die Wärme deutlich zu spüren.
Gleich der erste Eindruck: gute Beschilderung und ein asphaltierte Radweg der es in sich hatte!.
Und schon jetzt vorgreifend:
Über die gesamte Strecke hinweg außerorts, wie innerdörflich, ein saubergehaltenes (!) glatter Asphaltweg.
Im ersten Teil ein im Tal angelegter, den Fluss begleitender Radweg, im zweiten Teil durch die Rheinebene zwischen Wissembourg und Lauterbourg auf einer ehemaligen Bahntrasse geführt. Das Ganze bei ca. 75 km. Mal durch Frankreich, mal auf deutscher Seite, nicht immer genau erkennbar (!) in welchem Land man sich gerade aufhält. Welch ein erhaltenswerter Zustand humaner Völkerverständigung.

P1350640.jpeg
ein wunderbarer Radweg: Belag, Wegführung, Ausschilderung
P1350640.jpeg (306.58 KiB) 3710 mal betrachtet


P1350642.jpeg
ein Blick auf die Wieslauter
P1350642.jpeg (511.49 KiB) 3710 mal betrachtet


Im Rückblick: wie schön der Wandel von deutlichem Tal durch den Wald mit seinem felsigen Untergrund
und später dann die Weite des Rheingrabens mit seinen Feldern und Weiden
zwischen Pfälzerwald und gegenüber der Schwarzwald.

P1350643.jpeg
mal mehr, mal weniger Wald
P1350643.jpeg (506.95 KiB) 3710 mal betrachtet


Nun noch einmal ein 'Grenzübertritt, dann eine lebendige Gartenwirtschaft mit deutsch-französischer Küche
unter den blühenden Bäumen einzunehmen - wir haben es sehr genossen -

P1350654.jpeg
ein Grenzübertritt im Wald
P1350654.jpeg (668.98 KiB) 3710 mal betrachtet



P1350657.jpeg
der St. Germanshof
P1350657.jpeg (619.78 KiB) 3710 mal betrachtet



Frisch gestärkt entlang der Straße nach Wissembourg
und einem 'richtigen' Grenzübergang gleich dreifach beflaggt.

P1350664.jpeg
offen und beflaggt
P1350664.jpeg (531.73 KiB) 3710 mal betrachtet



Ungefähr auf der Hälfte der Strecke,
mit Erreichen der Stadt Wissembourg mit seinem alten Stadtkern ein Sehnsuchtsort für Touristen,
verlassen wir den Pfälzer Wald und kommen in die Ebene

P1350668.jpeg
die Wieslauter in Wissembourg
P1350668.jpeg (342.36 KiB) 3710 mal betrachtet



Die folgen 20 km sind schnell - leicht bergab und keinerlei Steigungen dazwischen gefahren
und ein letztes mal lockt die französische Küche diesmal in Form zweier Kaffeestückchen,
die man auch mit einem 'feineren' Namen bezeichnen könnte.

P1350678.jpeg
wir haben es genossen ...
P1350678.jpeg (395.47 KiB) 3710 mal betrachtet



Vorher noch einen Blick ins Bücherhäusel geworfen, dass unmittelbar an der Grenzbrücke steht.
Diesmal wurde ich fündig (!) ein Kochbuch über Fondue und Raclette,Dips und Saucen.

IMG_7118.jpeg
Bücherhäusel
IMG_7118.jpeg (783.25 KiB) 3710 mal betrachtet


P1350679.jpeg
geschmückte Grenzbrücke über die Wieslauter
P1350679.jpeg (368.33 KiB) 3710 mal betrachtet



Nun führt der Weg zum Rhein herunter und wir hatten an diesem Tag vor
über Neuburg bis Wörth zu fahren; jedoch vorher noch den 'östlichsten Ort Frankreichs zu besichtigen (!?)
was auch gelang:

P1350681.jpeg
so schön am Rhein entlang zu radeln
P1350681.jpeg (350.53 KiB) 3710 mal betrachtet



P1350683.jpeg
der Weg an den Grenzstein Frankreichs wurde geschoben
P1350683.jpeg (524.44 KiB) 3710 mal betrachtet



Ein Photo vom unscheinbaren Grenzstein
und die Reise ging weiter zur Rheinfähre in Neuburg, wo wir dem Treiben ein wenig zusahen:

P1350686.jpeg
östlichster Punkt Frankreichs
P1350686.jpeg (571.68 KiB) 3710 mal betrachtet


P1350690.jpeg
übersetzen: Menschen, Räder, Autos, dazwischen Schiffe
P1350690.jpeg (326.43 KiB) 3710 mal betrachtet


Nun noch ein kleines Stück den Rhein entlang,
jetzt hinter dem Deich mit den hohen und kraftvollen Bäumen mit ihrer Mistellast
schön anzusehen und geheimnisvoll:

P1350698.jpeg
Bäume im Altrheinbereich mit Misteln
P1350698.jpeg (282.12 KiB) 3710 mal betrachtet


Und als die Brücke zwischen Wörth und Karlsruhe auftaucht
wußten wir, jetzt ist es nicht mehr weit ...

P1350699.jpeg
Rheinbrücke bei Karlsruhe
P1350699.jpeg (232.29 KiB) 3710 mal betrachtet


Zuhause angekommen waren die 'Hundert voll',
und wir erfüllt und glücklich von diesem so gelungenen Radweg entlang der Wieslauter.
Ein nahezu vollkommenes Dreierlei: von Wetter, von Weg und von Landschaft.

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon Steini » 17.04.2024, 06:06

Tolle Tour und tolle Bilder. Das habt ihr richtig gut gemacht. Da will ich dann wohl auch mal hin. :D

Pino322
Selbereinspeicher
Beiträge: 58
Registriert: 14.08.2022, 15:37
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ditzingen

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon Pino322 » 17.04.2024, 08:24

Tolle Landschaft und sehr schöner Bericht. Danke!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon upndown » 17.04.2024, 09:28

Ich kenne das Elsass nur Berg rauf und runter. Aber da muss man wohl die richtige Streckenführung planen.
Schöne Tour.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon Selma » 17.04.2024, 10:49

Steini hat geschrieben:Tolle Tour und tolle Bilder. Das habt ihr richtig gut gemacht. Da will ich dann wohl auch mal hin. :D



Lass es mich rechtzeitig wissen, wenn und wann es soweit ist,
dann können wir vielleicht ein Stück des Weges miteinander fahren ...

Gruß

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon Radfux » 17.04.2024, 21:27

Wir waren zuletzt in der frühen Coronazeit dort. Die geplante Tour konnten wir nicht machen, da damals Frankreich die Einreise schon unter Strafe stellte, was wir erst auf einer Rheinfähre erfuhren. Wir hätten zwar trotzdem rüberradeln können, hätten aber das Risiko einer Zivilstreife gehabt, die uns anhält und ausraubt. Aber auf der deutschen Seite war die Tour damals auch toll, wobei wir diese herrliche Wieslauter-Strecke damit leider nicht entdecken konnten. Danke für den interessanten Bericht und die schönen Bilder.
Also, machen wir irgendwann einmal ein Pino-Treffen dort :mrgreen:

makipino
Selbereinspeicher
Beiträge: 61
Registriert: 08.09.2021, 08:44
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon makipino » 08.06.2024, 13:27

Ich bin vor ein Paar Tagen den Ruhrradweg von Winterberg bis Arnsberg gefahren und hab eine Freundin mitgenommen, die vorher noch nie ernsthaft auf dem Pino saß (nur einmal zur Probe für ca 200m).
Sie ist nun völlig angefixt und wir planen dieses Jahr noch die nächste Etappe gemeinsam zu fahren.
Der obere Teil der Ruhr ist ja mein liebster Teil und auch wenn wir wirklich Pech mit dem Wetter hatten, so hatten wir einen tollen Tag. Gute 70km später pünktlich zum Ende der Tour in Arnsberg gab es dann auch Sonne und in der Altstadt alkfreies Weizen und Bratkartoffeln mit Spiegelei.
Ein gelungener Tag, mit viel bergab, wenig (aber dann knackig) bergauf und vielen netten Gesprächen am Wegesrand ob des seltsamen Gefährts :lol:

Gruß,
Hanna
Dateianhänge
IMG_5581.jpeg
An der Ruhquelle konnte unser Flitzehasi gleichzeitig an beiden Seiten des Ufers stehen. Und das bei einem später schiffbaren Bach xD
IMG_5581.jpeg (238.38 KiB) 2711 mal betrachtet

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon Steini » 08.06.2024, 14:28

Heute hatten wir eine tolle Tour mit Adrian und Dawid. Leider sind wir zum Schluss in den Regen gekommen, aber nach endgültig 75 km sind wir nass aber aber glücklich wieder zu Hause.

Pino fahren macht so Spaß, insbesondere, wenn man es gemeinsam tut!
Dateianhänge
IMG_3671.jpeg
IMG_3671.jpeg (417.63 KiB) 2709 mal betrachtet
IMG_3670.jpeg
IMG_3670.jpeg (298.86 KiB) 2709 mal betrachtet
IMG_3672.jpeg
IMG_3672.jpeg (441.97 KiB) 2709 mal betrachtet
IMG_3677.jpeg
IMG_3677.jpeg (709.44 KiB) 2709 mal betrachtet
cdd365b6-2693-41f4-90ac-dcad843bcd64.jpeg
cdd365b6-2693-41f4-90ac-dcad843bcd64.jpeg (408.83 KiB) 2709 mal betrachtet

adianddave
Selberplattfußflicker
Beiträge: 18
Registriert: 27.08.2023, 15:47
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon adianddave » 08.06.2024, 17:51

Was für ein Tag! Wie immer mit euch. Die letzten 14 Kilometer mit einem Tempo um die 30 km/h und guter Musik. Nach dem wir nach Hause gekommen sind, Dawid müsste im Bett liegen, aber er hat auch ein bisschen geschlafen, obwohl er seit vielen Jahren tagsüber nicht mehr schläft.
Ich erwarte auch Muskelkater :D

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2024

Beitragvon Steini » 31.12.2024, 16:42

Liebe PinoFreunde,

Ein letztes Mal 2024 haben wir das Pino ausgepackt. Den Jahreswechsel verbringen wir in unserer zweiten Heimat an der Ostsee und trotz kühler Temperaturen und Nieselregen macht das Pino fahren hier immer Spaß.

Allen aus dem Forum wünschen wir einen guten Rutsch und wir freuen uns auf Touren 2025, alleine, noch besser mit euch, Real oder auch virtuell. Wir freuen uns auf eure Bilder und Tourenberichte.

Ganz fröhliche Grüße von Ida und Jochen
Dateianhänge
IMG_6880.jpeg
IMG_6880.jpeg (95.72 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6917.jpeg
IMG_6917.jpeg (110.4 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6874.jpeg
IMG_6874.jpeg (114.48 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6885.jpeg
IMG_6885.jpeg (137.09 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6906.jpeg
IMG_6906.jpeg (110.2 KiB) 1618 mal betrachtet
DAF09805-8527-4F70-A3D5-1AB46682828E.jpeg
DAF09805-8527-4F70-A3D5-1AB46682828E.jpeg (74.18 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6875.jpeg
IMG_6875.jpeg (111.76 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6914.jpeg
IMG_6914.jpeg (130.39 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6909.jpeg
IMG_6909.jpeg (123.67 KiB) 1618 mal betrachtet
IMG_6921.jpeg
IMG_6921.jpeg (157.78 KiB) 1618 mal betrachtet


Zurück zu „Tagestouren und Ausflüge (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste