Gesticktes Pino

...kann hier rein, egal ob zu Rad, Politik oder Zeitgeschehen.

Moderator: Wildcate

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Gesticktes Pino

Beitragvon Glückliche Radlerin » 15.06.2024, 22:13

Seit einiges Woche nenne ich eine kleine Stickmaschine mein.
Man kann damit auch Fotos als Stickdateien umwandeln. Das funktioniert mal besser und mal schlechter. Ich habe mir mal den Aufkleber vom Pino vorgenommen.
Sieht doch ganz nett aus, oder?

Viele Grüße,
Stephanie


Stickbild Pino1.png
Stickbild Pino1.png (2.68 MiB) 3364 mal betrachtet

Stickbild Pino2.png
Stickbild Pino2.png (2.52 MiB) 3364 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Glückliche Radlerin am 15.06.2024, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Selma » 15.06.2024, 22:18

Liebe Stephanie

schön wäre es, er wäre zu sehen:
der "ganz nett aussehende ?"

Vielleicht gelingt es das Foto
Deinem Beitrag anzuhängen

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Glückliche Radlerin » 15.06.2024, 22:19

War nicht einfach, musste das Bild noch zurechtschneiden. Nun sollte man es sehen.
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Selma » 15.06.2024, 22:20

OK hat sich erübrigt.
Und sieht schön aus !

Geht auch zweifarbig?
Ring in anderer Farbe als das Pino selbst?

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Glückliche Radlerin » 15.06.2024, 22:32

Das kann ich so spontan gar nicht sagen. Wenn es hintereinander gesticket wird, dann schon. Allerdings ist das nur eine sehr einfach Sticksoftware, mit der man nicht viel verändern kann.
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon upndown » 16.06.2024, 18:40

sieht hübsch aus!
Das Problem bei einem mehrfarbigen "Druck" oder "Stick" :mrgreen: wird sicher sein, die Position nicht zu verlieren, wenn man den Faden wechseln muss. Oder kann die Stickmaschine mehrere Garnrollen aufnehmen und entsprechend drucken - äh sticken?

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Radfux » 16.06.2024, 19:54

Tolle Sache.

Dieses Motiv hier würde mich gestickt interessieren:
https://www.spreadshirt.de/shop/design/ ... 7DYXXR-6-7

Geht das Sticken auch auf Funktionsstoff für Radtrikots?

Gruß, Stefan

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Glückliche Radlerin » 08.07.2024, 21:11

upndown hat geschrieben:sieht hübsch aus!
Das Problem bei einem mehrfarbigen "Druck" oder "Stick" :mrgreen: wird sicher sein, die Position nicht zu verlieren, wenn man den Faden wechseln muss. Oder kann die Stickmaschine mehrere Garnrollen aufnehmen und entsprechend drucken - äh sticken?

LG Uli


Hallo Uli,
das mit der Position ist nicht so das Problem. Man hält die Maschine an, wechselt den Faden und macht danach einfach mit der nächsten Farbe weiter. Stickmaschinen sind ziemlich teuer. Ich habe die günstigste Maschine, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Ein typisches Anfängermodell. Die reicht für mich, ist aber weit von den Möglichkeiten professioneller Maschinen entfernt. Meine kann nur einen Faden aufnehmen, stickt mit 400 Stichen/min ziemlich gemächlich und kann nur max. 10x10cm sticken.
Macht trotzdem total Spass. Monogramme und kleine Motive, wie z.B. ein Logo auf der Jacke sind kein Problem.
Ist ja hier kein Stickforum, verzeiht mir bitte meinen kleinen Ausflug...

VLG,
Stephanie
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon upndown » 08.07.2024, 21:17

Glückliche Radlerin hat geschrieben:
upndown hat geschrieben:sieht hübsch aus!
Das Problem bei einem mehrfarbigen "Druck" oder "Stick" :mrgreen: wird sicher sein, die Position nicht zu verlieren, wenn man den Faden wechseln muss. Oder kann die Stickmaschine mehrere Garnrollen aufnehmen und entsprechend drucken - äh sticken?

LG Uli


Hallo Uli,
das mit der Position ist nicht so das Problem. Man hält die Maschine an, wechselt den Faden und macht danach einfach mit der nächsten Farbe weiter. Stickmaschinen sind ziemlich teuer. Ich habe die günstigste Maschine, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Ein typisches Anfängermodell. Die reicht für mich, ist aber weit von den Möglichkeiten professioneller Maschinen entfernt. Meine kann nur einen Faden aufnehmen, stickt mit 400 Stichen/min ziemlich gemächlich und kann nur max. 10x10cm sticken.
Macht trotzdem total Spass. Monogramme und kleine Motive, wie z.B. ein Logo auf der Jacke sind kein Problem.
Ist ja hier kein Stickforum, verzeiht mir bitte meinen kleinen Ausflug...

VLG,
Stephanie

Hallo Stephanie,
ist doch interessant :mrgreen:
Und 400 Stiche/min ist doch relativ viel, sind immerhin 6,6 Stiche pro Sekunde.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Glückliche Radlerin » 08.07.2024, 21:45

Da hast du recht. Das ist auf jeden Fall mehr, als ich jemals mit der Hand hinbekommen werde. :lol:
Aber die Profimaschinen sind mit mind. 1200 Sticken/min unterwegs... Kostet dann eben mal den Gegenwert eines Kleinwagens mit allem Zipp und Zapp... :shock:
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Radfux » 09.07.2024, 16:09

Radfux hat geschrieben:Tolle Sache.
Dieses Motiv hier würde mich gestickt interessieren:
https://www.spreadshirt.de/shop/design/ ... 7DYXXR-6-7
Geht das Sticken auch auf Funktionsstoff für Radtrikots?
Gruß, Stefan


Hallo Stephanie,
ich hatte dazu auch noch Fragen… :?:
Gruß, Stefan

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Glückliche Radlerin » 09.07.2024, 21:14

Hallo Stefan,

komisch, ich hatte eigentlich eine Antwort geschrieben...anscheinend habe ich vergessen, sie abzuschicken. Wie ärgerlich.

Das Motiv ist das des Pinoforums, stimmts? 8)
Das kann man mit der App "Artspira" bestimmt digitalisieren. Ob man das Rad und die Fahrer dann in verschiedenen Farben sticken kann, da bin ich mir nicht so sicher, ich kenne die App nicht so gut und habe das noch nicht ausprobiert. Das Motiv wäre jedenfalls auf 10cm Größe beschränkt.
Auf einem Radtrikot habe ich noch nie gestickt, das müsste man an einem Probestoff probieren.

Wenn man es größer und richtig gut digitalisiert haben möchte, dann kann man das einem Profi übergeben. Die zaubern das hin, können alle Größen realisieren und alles besticken. Vom Trikot über Kappen bis zu Handtüchern.

Wichtig ist noch die Frage, ob die/der Schöpfer mit der Verwendung einverstanden ist. Oder hast du das sogar selbst gezeichnet?
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Gesticktes Pino

Beitragvon Radfux » 09.07.2024, 22:57

Nee, nee, das Motiv gibt‘s halt im Onlineshop spreadshirt.
Der/die User/in mit diesem und vielen anderen Motiven in ähnlicher Art nennt sich „curlyf“:
http://www.spreadshirt.de/shop/user/cur ... Id=1257693
Im Onlineshop habe ich keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme gesehen. Mit‘ner Erlaubnis wird‘s sicherlich schwierig, aber wenn man das Motiv nicht für kommerzielle Zwecke nutzt, dürfte das eigentlich wenig problematisch sein.
Mit grafischer Erfassung und Bearbeitung kenne ich mich nicht aus. Vielleicht meldet sich hier jemand mit entsprechender Erfahrung.


Zurück zu „Alles was sonst nirgends reinpassen will“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast