Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Empfehlenswerte Links zu Pino & Tandem

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon upndown » 24.07.2024, 12:51

man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
SwissQ
Selbereinspeicher
Beiträge: 33
Registriert: 20.09.2020, 11:38
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Solothurn (CH)

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon SwissQ » 03.08.2024, 17:46

Und einfach so mal ein paar Löcher in den Rahmen bohren? Da wird mir ein wenig mulmig. Wie seht ihr das?

Herzliche Grüsse
Gero

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon upndown » 03.08.2024, 20:33

Hallo Gero,
naja, mulmig schon. Aber wenn jemand mit Messmitteln und Bohrmaschine gut umgehen kann ist das ja auch nix anderes wie wenn das der Hersteller macht.
Allerdings braucht man ja auch das geeignete Werkzeug.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Vorne.
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 30.07.2009, 02:03
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Obermoschel

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Vorne. » 03.08.2024, 21:05

SwissQ hat geschrieben:Und einfach so mal ein paar Löcher in den Rahmen bohren? Da wird mir ein wenig mulmig. Wie seht ihr das?


Gegenfrage:
Was meinst Du, wie der Hersteller die Flaschenhalterösen o.ä. in den Rahmen einbringt? ;-)
... noch dazu weit entfernt von irgendwelchen neuralgischen Punkten, an denen hohe Biege- oder Torsionslasten auftreten. Mir ist noch kein Rahmenschaden jemals in diesem Bereich begegnet.
Somit: Ois easy :-]

Benutzeravatar
Vorne.
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 30.07.2009, 02:03
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Obermoschel

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Vorne. » 03.08.2024, 21:10

Viel trauriger macht mich, dass schon wieder ein feines Velo zu einem Mofa umgebaut wurde :-((

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon upndown » 04.08.2024, 10:15

Hallo vorne,
also ein Pedelec ist kein Mofa. Und es gibt Situationen, die eben ein Pedelec sinnvoll machen. Viele fahren in solch einer Situation überhaupt nicht mehr Fahrrad. :shock:
Mit einem Mofa kann man z.B. auch ohne zu treten jeden Berg hoch fahren. Mit einem Pinopedelec, egal ob vom Hersteller ausgerüstet, oder nachgerüstet, kann man das nicht. Zumindest nicht dann, wenn die kinetische Energie aufgebraucht ist. 8)

Hallo Gero,
Pino fahren ist nie und nimmer ein Mofa, aber saugeil :mrgreen:

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
SwissQ
Selbereinspeicher
Beiträge: 33
Registriert: 20.09.2020, 11:38
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Solothurn (CH)

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon SwissQ » 04.08.2024, 10:23

Vorne. hat geschrieben:Gegenfrage:
Was meinst Du, wie der Hersteller die Flaschenhalterösen o.ä. in den Rahmen einbringt? ;-)
... noch dazu weit entfernt von irgendwelchen neuralgischen Punkten, an denen hohe Biege- oder Torsionslasten auftreten. Mir ist noch kein Rahmenschaden jemals in diesem Bereich begegnet.
Somit: Ois easy :-]

ich stelle mir vor, dass wenn der Hersteller das macht, er auch ein paar Berechnungen (oder Tests) dazu anstellen kann, ob die Festigkeit mit seinen Löchern dann noch gegeben ist.
Wenn ihr aber hier mit eurer Erfahrung das eher entspannt seht, beruhigt mich das doch sehr. Besten Dank dafür.
...
Ich gestehe, nach unserer letzten Tour auch heimlich darüber nachgedacht zu haben zu motorisieren. Berge hochschieben ist auch irgendwie doof. Und ja, meine Kondition lässt zu wünschen übrig. Wir bewegen das Pino viel zu selten. :roll:

Herzliche Grüsse
Gero

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Ostalbpinaut » 04.08.2024, 16:44

Also in 17 Minuten habe ich den Umbau weder beim ersten noch beim 2. Mal geschafft.
Mal sehen, wie lange es beim 3. Mal dauert.
Das einzige Loch, das ich zusätzlich gebohrt habe, ist in Tretlagernähe, um das Lichtkabel (von vorne kommend) raus zu führen, da mit dem Bafang die Führung durch das Tretlagergehäuse nicht mehr möglich ist.
Filmchen habe ich zwar keines im Forum, aber irgendwo müssen Bilder vom Resultat sein.
Theoretisch könnten wir Moped fahren, Motor war damals auf 99 km/h und Display auf 90 km/h bei Lieferung eingestellt. Ich habe aber alle 9 Unterstützungsstufen auf 18 - 27 km/h programmiert und wir nutzen den Motor eigentlich nur den Berg hoch und zum Anfahren.
Selbst in der Ebene fahren wir meist auf "0" und alle noch älteren Semester überholen uns sowohl in der Ebene und am Berg mit ihren Pedelecs.
Aus diesem Grund machen wir mit unseren hiesigen Bekannten so gut wie keine Touren, da immer bergauf/-ab mindestens 25 km/h, wenn es Motor und Akku hergeben, gefahren wird.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die erlaubten 25km/h Pedelec-Unterstützung zu viel ist und eine Helmpflicht eingeführt gehört.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon upndown » 04.08.2024, 18:09

Ostalbpinaut hat geschrieben:Das einzige Loch, das ich zusätzlich gebohrt habe, ist in Tretlagernähe, um das Lichtkabel (von vorne kommend) raus zu führen, da mit dem Bafang die Führung durch das Tretlagergehäuse nicht mehr möglich ist.

... und du hast natürlich eine Durchführungstülle o.ä. ins Loch eingebaut und natürlich den Grat entfernt :mrgreen:
so wie es auch von Profis gemacht wird.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Vorne.
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 30.07.2009, 02:03
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Obermoschel

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Vorne. » 04.08.2024, 19:22

SwissQ hat geschrieben:ich stelle mir vor, dass wenn der Hersteller das macht, er auch ein paar Berechnungen (oder Tests) dazu anstellen kann, ob die Festigkeit mit seinen Löchern dann noch gegeben ist.


Vergiss es! Marek berechnet da goar nixx.
Wir wünschten uns, er hätte beim 1er Pino mal den Knoten am Steuerrohr - Übergang zum Stoker-Ausleger - oder beim 2er Pino (Stahl) mal die Wandstärke des superkurzen Steuerrohrs gerechnet (da lutscht die untere Steuersatzschale gerne mal das Rahmenrohr irreparabel aus) oder beim ersten Modell des zerlegbaren den Übergang zur Brustplatte durchgerechnet (ich weiß, dass er ein FE-Programm auf dem Rechner hat).
Das alles wären feine, zukunftsorientierte und kundenfreundliche Maßnahmen gewesen.
Aber jetzt das [im wesentlichen druckbelastete] Oberrohr wg. dreier 8mm-Löchlein durchzurechnen, das erwartet eigentlich keiner von ihm. Ich jedenfalls nicht; weil ich weiß. dass das vollkommen unproblematisch ist.

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Ostalbpinaut » 04.08.2024, 21:39

Hättest Du das mit der Wandstärke des Steuerrohres am Stahlpino nicht schon ein bisschen früher ins Forum stellen können?
Dann hätte ich dieses vor dem Pulverbeschichten vorletzten Monat verstärken lassen.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Vorne.
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 30.07.2009, 02:03
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Obermoschel

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Vorne. » 05.08.2024, 12:04

Hi Rainer,

Deine Kritik an mir läuft ins Leere, denn ....

hier habe ich das von Dir Geforderte getan:
viewtopic.php?f=9&t=1564&p=10121&hilit=Lenkrohr#p10121
(Absatz "3")

Unter "ferner liefen" dann auch noch hier:

viewtopic.php?p=4285#p4285
(ganz unten im "PS")

sowie hier:
viewtopic.php?f=1&t=731&p=4548&hilit=Steuerrohr#p4548

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Ostalbpinaut » 05.08.2024, 15:50

Asche auf mein Haupt.

Aber Du weißt ja, dass man ab einem gewissen Alter manches vergisst.
Hätte es das Pino samt Forum vor 40 Jahren schon gegeben, wäre es mir sofort eingefallen, wahrscheinlich sogar die genaue Rubrik mit der entsprechenden Seitenzahl.
Aber ich sage schon seit ein paar Jahren, dass ich morgens beim Aufstehen schon glücklich bin, wenn mir nicht mehr weh tut als am Abend zuvor und ich auch noch meinen eigenen Namen weiß.
Also bitte nicht kritisiert fühlen.
Leider hat es unser Admin bisher noch nicht geschafft, dass wenn ich an irgendein Pinothema nur denke, das Forum an der entsprechenden Stelle blinkt und hupt! (Gell Uli! :wink: )
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Ostalbpinaut » 09.08.2024, 16:24

Radfux wollte für einen Bekannten ein paar Bilder, wie bei uns die Akkus angebracht sind.
Oben in der Tasche ist ein Flaschenakku drin, der ein bisschen wie eine Thermosflasche aussieht und den ich wie den unteren bei BMS-Battery gekauft habe.
Oben muss ich immer die Tasche komplett mit Akku entfernen, wenn ich ihn laden will.
Unten ist nur der Halter fest mit dem Rahmen mit Installateurschellen verbunden.
Dateianhänge
20240808_120635.JPG
20240808_120635.JPG (252.31 KiB) 3031 mal betrachtet
20240808_120642.JPG
20240808_120642.JPG (184.87 KiB) 3031 mal betrachtet
20240808_120711.JPG
20240808_120711.JPG (265.6 KiB) 3031 mal betrachtet
20240807_202932.JPG
20240807_202932.JPG (96.8 KiB) 3031 mal betrachtet
20240808_112230.JPG
20240808_112230.JPG (163.86 KiB) 3031 mal betrachtet
20240808_112236.JPG
20240808_112236.JPG (189.4 KiB) 3031 mal betrachtet
20240808_112254.JPG
20240808_112254.JPG (201.68 KiB) 3031 mal betrachtet
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Nachrüstung eines Bafang Mittelmotors

Beitragvon Radfux » 12.08.2024, 12:15

Hallo Rainer,
herzlichen Dank für die Bilder die ich erst heute gesehen habe. Der Bekannte will nur einen Akku montieren, das müsste also problemlos funzen.
Gruß, Stefan


Zurück zu „Links“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast