Seit kurzem darf ich mich nun auch Eigentümer eines Pino Steps nennen. Wir haben es hauptsächlich für Tagestouren gekauft. Es passt teleskopiert sehr gut in unser Wohnmobil. Das bedeutet aber auch, dass ich es fast täglich auseinander- und wieder zusammenteleskopieren muss. Gibt es dazu bereits langjährige Erfahrungen mit den Schnellspannern bzw. mit den Drehmomentschrauben u.a. am Lenker und am Rahmen der Teleskopstange? Wie oft machen diese und der Rahmen das mit? Ich traue mich kaum jedesmal das volle Drehmoment bzw. die Spanner voll zu belasten.
LG Jean J.
Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
Moderator: Wildcate
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
J.jaques hat geschrieben:Das bedeutet aber auch, dass ich es fast täglich auseinander- und wieder zusammenteleskopieren muss. Gibt es dazu bereits langjährige Erfahrungen mit den Schnellspannern bzw. mit den Drehmomentschrauben u.a. am Lenker und am Rahmen der Teleskopstange?
Hallo Jean,
also wir schieben den Rahmen nur selten zusammen. Deshalb kann ich hier nicht viel dazu sagen.
Allerdings war die Schraube für den Stokerauszug von unserem alten PinoAL BJ 2009 mal kaputt. Eine neue Schraube aus dem Handel löste das Problem.
Falls also Schrauben das zeitliche segnen, dürfte das ein kleines Problem sein. Sollte aber dadurch der Rahmen beschädigt werden, gibt es wohl eher ein Problem. In der Garantiezeit müsste sich aber auch Hase dem Problem annehmen.
Ich sehe eher als ein theoretisches Problem.
Du kannst aber auch für den Transportfall die Schrauben mit wenig Drehmoment anziehen, so dass der Stress für die Mechanik klein ist. Dann darfst du halt nicht damit fahren. Es sollte natürlich trotzdem in einem Zustand sein, der keine Gefahr darstellt, also irgendwas von selber abfällt und für andere eine Gefahr darstellt...
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
Lieber Jean J.,
das kann ich gut nachempfinden, auch wenn ich nicht 'fast täglich' die Länge verändere.
Wenn es nicht Touren sind – über Stock und Stein, oder je nach Fahrstil –
bleibe ich ein wenig unter den von Hase, spektive den Materialadäquaten Werten.
Was die beiden Lenker betrifft, so habe ich mir gleich eine kleine Kerbe auf jeder Seite
zur Bestimmung der parallelen Ausrichtung gemacht und die Ausrichtung in der Breite
ist mit der Zeit 'ins Blut' übergegangen, es bleibt ein Fingerspitzengefühl beim ersten Anspannen der Schraube.
Und auch beim Schreiben jetzt spüre ich in mir: und das täglich! oh wei ...
Soviel von meiner Seite
Selma
das kann ich gut nachempfinden, auch wenn ich nicht 'fast täglich' die Länge verändere.
Wenn es nicht Touren sind – über Stock und Stein, oder je nach Fahrstil –
bleibe ich ein wenig unter den von Hase, spektive den Materialadäquaten Werten.
Was die beiden Lenker betrifft, so habe ich mir gleich eine kleine Kerbe auf jeder Seite
zur Bestimmung der parallelen Ausrichtung gemacht und die Ausrichtung in der Breite
ist mit der Zeit 'ins Blut' übergegangen, es bleibt ein Fingerspitzengefühl beim ersten Anspannen der Schraube.
Und auch beim Schreiben jetzt spüre ich in mir: und das täglich! oh wei ...
Soviel von meiner Seite
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
-
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 43
- Registriert: 06.04.2023, 08:06
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
Ich habe dieselben Bedenken!
Da ich einen Ford C-Max habe, kann ich wenigstens die wichtige LENKERSCHRAUBE in Ruhe lassen.
Diese soll (muss wahrscheinlich auch) ja immerhin mit 46 Nm angezogen werden.
Ich denke, ich habe insgesamt so um die 15 bis 20 mal teleskopiert. Und schau die Rahmenverschiebungsschraube immer sehr kritisch an, die ist ja eine Sonderanfertigung. Wichtig ist gutes Werkzeug und dass dieses nicht schief angesetzt wird...
Da ich einen Ford C-Max habe, kann ich wenigstens die wichtige LENKERSCHRAUBE in Ruhe lassen.
Diese soll (muss wahrscheinlich auch) ja immerhin mit 46 Nm angezogen werden.
Ich denke, ich habe insgesamt so um die 15 bis 20 mal teleskopiert. Und schau die Rahmenverschiebungsschraube immer sehr kritisch an, die ist ja eine Sonderanfertigung. Wichtig ist gutes Werkzeug und dass dieses nicht schief angesetzt wird...
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag
Snag
-
- Selberplattfußflicker
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.08.2023, 10:18
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
Vielen Dank fur die Anteilnahme. Ich bin mal gespannt ob Hase in Zukunft auch fur den Rahmen Austauschteile (Klemmen) verwendet oder anbietet.
Jean
Jean
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2326
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
snag hat geschrieben:Ich habe dieselben Bedenken!
Da ich einen Ford C-Max habe, kann ich wenigstens die wichtige LENKERSCHRAUBE in Ruhe lassen.
Diese soll (muss wahrscheinlich auch) ja immerhin mit 46 Nm angezogen werden.
Ich denke, ich habe insgesamt so um die 15 bis 20 mal teleskopiert. Und schau die immer sehr kritisch an, die ist ja eine Sonderanfertigung. Wichtig ist gutes Werkzeug und dass dieses nicht schief angesetzt wird...
Es gibt auch Kugelkopfinnensechskantschlüssel. Mit denen kann man durchaus mit einem gewissen Winkel schrauben, ohne dass die Schraube in Mitleidenschaft gezogen wird.
https://www.amazon.de/KS-Tools-158-3520-CHROMEplus-Kugelkopf-Innensechskant-Winkelschl%C3%BCssel-Klapphalter/dp/B001NYZUD4?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A262DC75EJWJQD
Den Lenker habe ich zum Transport auf der Anhängerkupplung (Golf Variant) noch nie eingeklappt. Und falls die Rahmenverschiebungsschraube kaputt geht, ist halt ne neue fällig.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- promovierter Speichenbieger
- Beiträge: 186
- Registriert: 12.10.2016, 08:11
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
Hallo in die Runde.
Wir schieben das Rad auch oft zusammen sei es zum Transport auf dem Auto oder auf dem Wohnwagen, bis jetzt ist mir die Schraube zum zusammen schieben einmal abgebrochen , ich hatte aber zum Glück schon für Ersatz gesorgt weil ich mir ziemlich schnell den Innensechskant versaut hatte, hab für alle Fälle direkt wieder eine neue besorgt. LG Hans-Gerd
Wir schieben das Rad auch oft zusammen sei es zum Transport auf dem Auto oder auf dem Wohnwagen, bis jetzt ist mir die Schraube zum zusammen schieben einmal abgebrochen , ich hatte aber zum Glück schon für Ersatz gesorgt weil ich mir ziemlich schnell den Innensechskant versaut hatte, hab für alle Fälle direkt wieder eine neue besorgt. LG Hans-Gerd
-
- Selberplattfußflicker
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.08.2023, 10:18
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Schnellspanner Pino Steps 21 mit EP8
Genau das werde ich jetzt auch machen. Vorsorglich ein Ersatzteillager zulegen.
LG. Jean
LG. Jean
Zurück zu „Pino Steps (Technik und Erfahrungen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste